Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller

  • Ja, natürlich....ich finds aber einfacher und entspannter, sich auf Ausstellungen umzuschauen, statt die Züchter der für mich interessanten Rassen anzuschreiben, zu besuchen, mir die Hunde anzusehen. Auf Ausstellungen hat man doch einen viel breiter gefächerten Überblick und bessere Vergleichsmöglichkeiten....ist zumindest mein Empfinden.

  • Also für die 2-3 Ausstellungen, die meine Hündinnen im Leben besuchen müssen, würde ich persönlich nix auf den Welpenpreis aufschlagen.

    Wie das bei "Vielausstellern" ist kann ich natürlich nicht sagen. Denke aber, ein sehr großer Teil der Züchter, geht ja gar nicht in diesem großen Umfang ausstellen.

    Aber du gehst auf Sportveranstaltungen. Viele. Sobald der ganze Bohei dann auch dafür gemacht werden muß gehts aufs Geld.

    Übrigends, Sowohl Ausstellungen als auch Sport ist irgendwo auch Werbung. Für die Rasse, für die eigenen Hunde, für die Zucht.

  • Also für die 2-3 Ausstellungen, die meine Hündinnen im Leben besuchen müssen, würde ich persönlich nix auf den Welpenpreis aufschlagen.

    Wie das bei "Vielausstellern" ist kann ich natürlich nicht sagen. Denke aber, ein sehr großer Teil der Züchter, geht ja gar nicht in diesem großen Umfang ausstellen.

    Aber du gehst auf Sportveranstaltungen. Viele. Sobald der ganze Bohei dann auch dafür gemacht werden muß gehts aufs Geld.

    Übrigends, Sowohl Ausstellungen als auch Sport ist irgendwo auch Werbung. Für die Rasse, für die eigenen Hunde, für die Zucht.

    Ja, nichts anderes meinte ich doch.

    Und es geht ja JETZT schon aufs Geld ;-)

  • S. Husky Augenuntersuchung...... für uns bis nach Bremen fahren ? Nee Danke

    Zumal Sie ja Dt.Ch und NL.- Ch. ist... wir hatte sie nur gemeldet weil die Richter mega sind für uns ;-)

  • Also für die 2-3 Ausstellungen, die meine Hündinnen im Leben besuchen müssen, würde ich persönlich nix auf den Welpenpreis aufschlagen.

    Wie das bei "Vielausstellern" ist kann ich natürlich nicht sagen. Denke aber, ein sehr großer Teil der Züchter, geht ja gar nicht in diesem großen Umfang ausstellen.

    Aber du gehst auf Sportveranstaltungen. Viele. Sobald der ganze Bohei dann auch dafür gemacht werden muß gehts aufs Geld.

    Übrigends, Sowohl Ausstellungen als auch Sport ist irgendwo auch Werbung. Für die Rasse, für die eigenen Hunde, für die Zucht.

    Das gilt auch für Turniere usw...

  • Für Hündinnen vielleicht. Rüden werden in der Regel aber öfter mal gezeigt und das kann sich dann durchaus in der Decktaxe niederschlagen, ergo auf die Welpen.

    Aber na klar kann man die Kosten von Ausstellungen drücken, wenn man nicht hingeht :rolling_on_the_floor_laughing:


    Wenn ich jedes Wochenende Agility Turnier mit zwei Hunden starte, zahle ich auch locker ca. 72 Euro Meldegeld + Sprit, Verpflegung. Das teilweise mehrmals im Monat.

    jetzt darfst du noch die Untersuchungen dazu machen ;-)

  • mögt ihr mir verraten, warum das Gesundheitszeugnis so schlimm für euch ist?

    ich persönlich finde es ziemlich gut. ein Schritt in die richtige Richtung, ohne total überzogen zu sein.

    Ich persönlich fände es im übrigen auch gut, wenn so eine Untersuchung nur max 1 Jahr gültig ist.

    Im Moment sehe ich eher, dass man für jede Ausstellung ein Gesundheitszeugnis braucht.

    Und das geht massiv ins Geld.


    Zum Thema "rasiertes Gesicht" bzw. "abgeschnittene Vibrissen" sage ich mal nichts.

    Selbst meine völlig blinde Hündin hatte keine vermehrten Probleme mit ausrasiertem Gesicht. Eher mit zugewuchertem.

  • Auf der Seite der Hund und Katz ist jetzt noch ein FAQ veröffentlicht worden, dass einige Fragen beantworten sollte. Zum Beispiel, dass Hunde, die zu jung für ein HD-Röntgen sind, das auch nicht benötigen werden oder dass die Allgemeinuntersuchungsbescheinigung wohl ein Jahr gültig sein soll.

    Sporthunde und Hunde, die an dem Mischlingswettbewerb teilnehmen wollen, brauchen übrigens auch die entsprechenden Bescheinigungen (wobei bei den Mischlingen wohl auch vor Ort untersucht werden kann). Besucherhunde müssen keine Bescheinigung vorweisen

  • Wenn ich jedes Wochenende Agility Turnier mit zwei Hunden starte, zahle ich auch locker ca. 72 Euro Meldegeld + Sprit, Verpflegung. Das teilweise mehrmals im Monat.

    jetzt darfst du noch die Untersuchungen dazu machen ;-)

    Ist mir schon klar.

    Darum gehts nicht. Der Punkt ist, ob ich das den Welpenkäufern in Rechnung stellen (muss), wenn ich zu meinem eigenen "Privatvergnügen und Hobby" mehrmals im Jahr irgendwo ausstelle oder starte.

    Davon unabhängig kann ich den Unmut über die Kosten und Fahrerei natürlich total nachvollziehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!