Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller
-
Eladamri -
17. November 2014 um 21:10 -
Geschlossen
-
-
Dann bitte bitte bitte bleib beim frei stellen
Sie steht perfekt! Und unterm Strich mögen das mehr Richter so!
Wir stellen auch grad nen Saluki um der dasAngreifen richtig blöd findet
Vor ihr Stehen funktioniert superMach das, wie sich dein Hund super präsentiert und wohl fühlt egal was andere sagen oder tun
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller Dort wird jeder fündig!*
-
-
Wow, 150€. Ich finde 85€ für zwei Tage schon immer viel Geld.
Ich denke auch, so machen wir es, bzw. mein Mann. Nur manchmal ist es schon schwierig. Beim Kooiker werden ja nicht soo wahnsinnig viele ausgestellt. Und wenn bei den Rüden die Babyklasse und Jüngstenklasse nicht erscheint und man ist direkt dran, kann es schon mal turbulent werden. Zudem finde ich die Lautstärke der Ringrichter teilweise sehr leise, im Vergleich zu der Lautstärke drumherum, wenn die eine Nr. rufen. Da braucht man gute Ohren, oder eben tatsächlich Augenkontakt halten. Man möchte mit dem Hund in dem Trubel am Eingang ja auch nicht unnötig lange stehen.
-
Oh danke @Itundra genau das wollt ich hören
Aber man lässt sich ja dann doch irgendwie verunsichern, weil man dieses freie Stehen beim Afghanen sogut wie nie sieht... Aber sie bietet das so perfekt an...
Dann üb ich die letzten Tage jetzt noch an ihrer Geduld, möglichst lange aufmerksam zu mir guggen…
-
Oh danke @Itundra genau das wollt ich hören
Aber man lässt sich ja dann doch irgendwie verunsichern, weil man dieses freie Stehen beim Afghanen sogut wie nie sieht... Aber sie bietet das so perfekt an...
Dann üb ich die letzten Tage jetzt noch an ihrer Geduld, möglichst lange aufmerksam zu mir guggen…
Ich würde sie auch so ausstellen, wie es für sie passt, da sie ja schon schön steht. Ich finde das freie Stehen auch viel schöner, als dieses rumgepacke am Hund. Macht ja alle kirre, Hund und Halter.
-
Die wenigsten Hunde, selbst die Profis mögen dieses Rumgezottel! Ich find da geht so viel Ausdruck verloren!
Mir isses lieber der Hund steht aufrecht stark und lachend vor mirUnd so lehre ich es auch
-
-
Danke... Da geh ich Samstag jetzt gleich eine riesen Ecke entspannter in den Ring...
Keine Ahnung, mein Bauchgefühl sagt ja auch, es ist ok/schöner so... Aber man lässt sich so schnell kirre machen...
Also ich jedenfalls...
-
Ich kenne deinen Zwiespalt, ich hab mich selbst ganz lange unsicher gefühlt. Weil meine Rasse zu guten 80 oder 90% gestellt wird. Dh man hockt sich neben den Hund und hält ihn fest. Meine ist dann gern zusammengesackt in meiner Hand. Aber ich mach mich sicherer gefühlt, den Hund hinzustellen.
Ich habe mir Aussteller als Vorbild genommen, die den Hund frei stellen. Meine Hündin strahlt mich viel mehr an, hat eine bessere Haltung und wirft schön den Kopf hoch. Seitdem traue ich mich.
Meistens mache ich so ein Mischmasch. Der Hund stellt sich frei, ich korrigiere ggf und dann stelle ich mich vor sie.Euer Afghane ist wunderschön so
-
Ich mach beides und es kommt auf die Tagesform und den Hund an. Wenn der Hund nicht so geübt ist und sich gern von den anderen Hunden ablenken lässt, gehe ich auch in die Hocke, einfach, weil es mehr Sicherheit bietet und ich besser die Aufmerksamkeit halten kann.
Nova hab ich lange frei gestellt, bis mir irgendwann aufgefallen ist, dass das bei ihm nicht so günstig ist, da er recht weiche Kippohren hat, die dann beim Hochschauen zum Stehohr hochklappen und ich dann immer am Ohr rumfummel. Dann geh ich halt gleich in die Hocke und alles ist gut.
Ich halte aber auch nicht fest, geht nur um die Kopfhaltung dann.
-
Jos müsste in der Jüngstenklasse auch immer oft ausgerichtet werden. Aufgrund der Körpergröße des Hundes hat sich mein Mann immer zu ihm hingehockt, als Unterstützung. In Offenburg hat Jos sich so schön hingestellt/ präsentiert, dass das kaum noch nötig war. Nur einmal als die Richterin ihn im Maul/ Gesichtsbereich angefasst hat. Da hat sich mein Mann zu ihm hingehockt als Unterstützung für Jos und ihn mit einem Leckerchen abgelenkt.
-
Ich bin und werde kein Profi im Ausstellen, das mal vorab - ich denke aber tendenziell ist es gut wenn der Hund beides kennt. Also frei und stellen lassen.
Viele unruhige Hunde mit wenig Erfahrung stehen halt einfach beim "freien Stellen" nicht unbedingt gut, wenn sie dann plötzlich im ganzen Trubel im Ring abgelenkt sind, da KANN es hilfreich sein, wenn man zur Not noch etwas "halten und stellen" kann (wenn es eben nötig ist) und der Hund dadurch mehr Sicherheit bekommt.
Prinzipiell finde ich frei stehen aber auch viel schöner! :) Und Bei unserer Hündin hat das im Endeffekt auch auf der ersten Ausstellung viel besser geklappt als zu stellen. Da ich eine kleine Rasse habe, werden die ja auf dem Tisch weiter beurteilt und da war es aber dann auch gut, dass ich sie dort auch nochmal "stellen" konnte.
Kennt ihr das System "Killer Free Stack" nach Jane Messino? Das hat super bei uns funktioniert!
Externer Inhalt mockingjay-shelties.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.@StellaBond007 Ich finde dein Afghane steht da wirklich richtig gut. Ich würde sie definitiv frei stellen. Und manchmal muss man halt gegen den Strom schwimmen, haha :) Aber wenn man mal so querliest in den FB-GRuppen, dann scheint es dort auch von den Veranstaltern und den Richtern insgesamt gewünscht zu sein, die Hunde wieder mehr "natürlich" zu zeigen. Berichte auf jeden Fall wie es geklappt hat!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!