Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller
-
Eladamri -
17. November 2014 um 21:10 -
Geschlossen
-
-
Spezialrassehundeschauen findet man auf der Seite des Rasse-betreuenden Vereins. Beim Rottweiler wäre das der ADRK. Da werden ausschließlich Rottweiler ausgestellt und man hat die Möglichkeit den Klub-Champion dort zu erwerben.
Auf den VDH Ausstellungen gibt es die Möglichkeit nationale (CAC) oder internationale (CACIB) Anwartschaften zu holen. Du kannst da zB den dt. Champion VDH machen und verschiedene andere Tagestitel erwerben.
Da gibt es keine Grenzen, man kann ins Ausland, kann spezielle Tagestitel kombinieren usw.Championate reicht man ein wie Sammelalben. Man guckt, was brauche ich für Anwartschaften, dann versucht man zu platzieren und dann reicht man alles gebündelt bei der zuständigen Stelle ein.
Die ganzen Regeln zu Altersklassen, Kombinationsmöglichkeiten usw findest du in der Ausstellungordnung des Klubs oder Verbandes.Du brauchst fürs Ausstellen einen Hund mit VDH Papieren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller* Dort wird jeder fündig!
-
-
Du brauchst fürs Ausstellen einen Hund mit VDH Papieren.
OK. Dann hat es sich eh erledigt. Herbert hat "nur" IRV Papiere.
Was genau macht den VDH denn jetzt so wertvoll?
Ich hab ja die letzten paar Seiten wo es um die Ausstellung in Offenburg ging mitgelesen.
Und wenn ich dann lese, dass Richterbericht unleserlich sind oder halt nur ein paar wenige Worte enthalten, dann frag ich mich halt schon.
Auf der Veranstaltung wo wir jetzt waren (übrigens nicht in einer Gaststätte, sondern in einer Halle) haben sich die Richter wirklich furchtbar viel Mühe gegeben und viel Zeit gelassen. Zumindest war dies mein Eindruck.Wenn ihr von Dissidenzveranstaltung schreibt, liest sich das so sehr negativ. Was genau bedeutet das?
-
Mit "kleiner Clubschau" werden solche gemeint sein:
Liste der Hunde-Ausstellungen » VDH.de
(bin aber nicht sicher, ob wirklich alle dort aufgeführt sind)Ich weiß nicht, ob es das im VdH überhaupt gibt, bislang hab ich das nur von Dissidenz-Ausstellungen gehört, dass für die Ausstellung einfach eine kleine Gastwirtschaft genutzt wird. So wie auf manche großen Hallenausstellungen aus Platzmangel keine größeren Aufbauen gewünscht sind, könnte ich mir vorstellen, dass es in einer Gastwirtschaft echt eng wird.
Ah. Danke für den Link. Das hatte ich gar nicht gesehen.
-
Erstmal ist mMn gar nichts negatives daran, wenn man einfach zum Spass um des Ausstellen willens ausstellen will.
Ich persönlich mag halt die Art wie die Ausstellungen organisiert werden nicht, mal ganz unabhängig von der Nützlichkeit. Darf aber gerne jeder anders sehen
-
Wenn möglich außerhalb vom VDH ausstellt wird es nicht anerkannt, umgekehrt genauso
Wenn ich mich Mal aufraffen kann doch auszustellen dann nur wegen den Pokalen -
-
Naja, ist doch klar, dass man für eine VDH Veranstaltung FCI Papiere braucht.
Was den VDH jetzt so wertvoll macht... Das ist eine sehr weitläufige Frage.
In Hinblick auf Ausstellungen hast du nunmal zuerst den Zugang zu ADRK und VDH Ausstellungen und Prüfungen. Es gibt speziell für Rottweiler ausgebildete Richter. Es gibt vergleichbare Kriterien und Ausbildungen.
Zum Wettbewerb gehören vergleichbare Kriterien und viel RassekenntnisDas bietet der VDH ganz breit angelegt auf internationaler Ebene.
-
Wenn ihr von Dissidenzveranstaltung schreibt, liest sich das so sehr negativ. Was genau bedeutet das?
Also, abgesehen davon, dass ich von Ausstellungen generell nicht viel halte, ist es halt so, dass die FCI der größe kynologische Dachverband weltweit ist, der wiederum durch seine offiziellen Mitgliedsverbände repräsentiert wird. In Deutschland ist das eben der VDH. Da gibt es entsprechend strenge Regularien und nirgendwo sonst so viele Mitglieder und Aussteller. Auf einer internationalen VDH-Ausstellung befindet man sich bzgl. der Anzahl der ausgestellten Rassehunde immer im mindestens vierstelligen Bereich, teilweise sogar im fünfstelligen (auf der Welthundeausstellung in Leipzig vorletztes Jahr waren es meine ich sogar 32.000 Hunde). Frag mal beim ARDC nach, wie viele Hunde da auf den "internationalen" Ausstellungen vertreten sind. Die können von Glück reden, wenn sie von der ein oder anderen Rasse überhaupt einen Vertreter da haben (der dann natürlich, in Ermangelung von Alternativen, gleich zum Weltsieger gekürt wird).
Fakt ist, dass ich morgen einen Rassezuchtverein gründen und mir eine Halle anmieten kann, das verbietet mir keiner. Dann kauf ich mit Mengenrabatt günstig ein paar Pokale ein, druck mir mit Power-Point ein paar schicke "Champion"-Urkunden an meinem heimischen PC aus und die verteile ich dann an meine Mitglieder, die sich freuen, für eine gar nicht so geringe Teilnahmegebühr in meiner Halle ein paar Runden im Kreis laufen und ihre Hunde von meinem Schwager, der zwei Wochen vorher ein Richter-Wochenendseminar belegt hat und davor nix mit Hunden zu tun hatte, beurteilen lassen zu dürfen. Dass die Urkunden völlig wertlos sind und nur unnötig Papier verbraucht haben, sage ich ihnen als tüchtiger Geschäftsmann natürlich nicht.
Das ist natürlich jetzt etwas überspitzt, klar, aber ich hoffe, es wird klar, worauf ich hinausmöchte.
-
Erstmal ist mMn gar nichts negatives daran, wenn man einfach zum Spass um des Ausstellen willens ausstellen will.
Ich persönlich mag halt die Art wie die Ausstellungen organisiert werden nicht, mal ganz unabhängig von der Nützlichkeit. Darf aber gerne jeder anders sehen
OK. D.h. du gehst generell nicht auf Ausstellungen? Egal ob VDH oder was anderes?
Also, abgesehen davon, dass ich von Ausstellungen generell nicht viel halte, ist es halt so, dass die FCI der größe kynologische Dachverband weltweit ist, der wiederum durch seine offiziellen Mitgliedsverbände repräsentiert wird. In Deutschland ist das eben der VDH. Da gibt es entsprechend strenge Regularien und nirgendwo sonst so viele Mitglieder und Aussteller. Auf einer internationalen VDH-Ausstellung befindet man sich bzgl. der Anzahl der ausgestellten Rassehunde immer im mindestens vierstelligen Bereich, teilweise sogar im fünfstelligen (auf der Welthundeausstellung in Leipzig vorletztes Jahr waren es meine ich sogar 32.000 Hunde). Frag mal beim ARDC nach, wie viele Hunde da auf den "internationalen" Ausstellungen vertreten sind. Die können von Glück reden, wenn sie von der ein oder anderen Rasse überhaupt einen Vertreter da haben (der dann natürlich, in Ermangelung von Alternativen, gleich zum Weltsieger gekürt wird).
Fakt ist, dass ich morgen einen Rassezuchtverein gründen und mir eine Halle anmieten kann, das verbietet mir keiner. Dann kauf ich mit Mengenrabatt günstig ein paar Pokale ein, druck mir mit Power-Point ein paar schicke "Champion"-Urkunden an meinem heimischen PC aus und die verteile ich dann an meine Mitglieder, die sich freuen, für eine gar nicht so geringe Teilnahmegebühr in meiner Halle ein paar Runden im Kreis laufen und ihre Hunde von meinem Schwager, der zwei Wochen vorher ein Richter-Wochenendseminar belegt hat und davor nix mit Hunden zu tun hatte, beurteilen lassen zu dürfen. Dass die Urkunden völlig wertlos sind und nur unnötig Papier verbraucht haben, sage ich ihnen als tüchtiger Geschäftsmann natürlich nicht.Das ist natürlich jetzt etwas überspitzt, klar, aber ich hoffe, es wird klar, worauf ich hinausmöchte.
Hmmmmmm. Dann ist also so eine Veranstaltung wo tausende von Hunden gerichtet werden, wo die Richter gar keine Zeit haben (können) um jeden einzelnen Hund genau zu beurteilen besser als eine kleine Veranstaltung wo der Richter sich eine halbe Stunde Zeit nimmt für jeden Hund?Werden die Urkunden oder Pokale beim VDH anders hergestellt? Wenn ich für tausende von Hunden Pokale ordere krieg ich bestimmt noch mehr Mengenrabatt, oder?
Und beim VDH muss ich keine Teilnahmegebühr bezahlen? Ok. Hätt ich jetzt nicht gedacht :)
Also ich glaub schon, dass die Richter gestern gut ausgebildete und erfahrene Richter sind.
Und ja ich denk nicht, dass da gestern von jeder Rasse ein Hund da war. Dennoch glaube ich nicht, dass wenn nur einer aus einer Rasse da gewesen wäre, dass dieser dann "automatisch" einen Titel bekommen hätte.
Die haben da schon sehr genau hingeguckt und ich denk mal schon, dass die die Rassestandards genauso beachten wie ein VDH. -
Danke @Dreamy fürs Erklären!
Ich wurde da aber bisschen doof zitiert
Die Frage von Gisszmo steht nicht direkt unter diesem Satz von mir. Ich hab mich nicht negativ oder abwertend zu Dissi Vereinen geäußert, sondern nur den Fakt wiedergegeben, dass man mit Dissi Papieren eben nicht auf VDH Ausstellungen ausstellen kann
-
Es sind halt gar Paar Schuhe. Überspitzt gesagt zwei Konkurrenten, die sich gegenseitig nicht anerkennen. Von Natur aus besser ist keiner davon
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!