Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller

  • @naijra: Also ich mache das eigentlich sehr gerne. Andere Hunde kann ich auch ganz gut präsentieren, aber eben Ivy nicht :ka: sie steht bei mir, wie auch bei der Freundin total gelangweilt da. Tricktraining haben wir bislang nicht gemacht. Sie fährt ja total auf Dummy ab. Da gibt's kein Halten. Ich hatte schon überlegt, einen Pocketdummy mit in den Ring zu nehmen. Da ist nur das Risiko, dass sie völlig abdreht. Bei Dummy schaltet sich nämlich irgendwas in ihrem Kopf aus :lol:
    Es wäre halt super schade, weil sie wirklich ein sehr schöner Hund ist und durchaus Chancen hätte.
    Aber dennoch ist mir natürlich klar, dass ich sie nicht "zwingen" kann. Daher ja auch jetzt nochmal die Testphase. Vielleicht erkennen die Richter ihr Potenzial ja auch ohne Wedeln :lachtot:

    Ich würde zuhause mit dem Pocketdummy üben wenn sie so drauf abfährt.
    Ist immer schwierig zu erklären, aber du könntest so ein Lauerspiel machen. Also erst das Dummy etwas hin und her und dann frierst du ein. Evtl. etwas geduckt mit dem Dummy in deinen Händen. Erfahrungsgemäß wird der Hund dann auch (kurz) einfrieren, sehr gespannt. Wenn sie das 1-2 Sec. macht, dann würde ich ihr den Dummy werfen. Später dann die Zeit immer weiter verlängern. Also wenn das 2 Sec. klappt, dann mal 4 Sec. stehen lassen. Oder auch den Dummy ganz langsam mit der Hand hin und her bewegen.
    Irgendwann wird es reichen, dass du nur in deine Hosentasche fasst, wo der Dummy ist (oder sein könnte). Dann gehts evtl. auch mit dem Wedeln, das muss man rausfinden. Und wenn erstmal die Erwartungshaltung da ist Ringtraining = Dummyspaß, dann kannst du sie irgendwann auch im Stand etwas korrigieren und erst nach dem Laufen im Ring belohnen.

  • Wir haben Newton für eine Ausstellung im Juli gemeldet.

    Ich bin jetzt auf der Suche nach einer stabilen Showleine die nicht beim ersten Hüpfer in Einzelteile zerfällt. Hat vielleicht jemand einen Tipp?

    Wir üben aktuell fleißig laufen und stehen. Der Knackpunkt wird wohl ob Newton an dem Tag gut drauf ist und sich anfassen lässt oder ob er es bevorzugt dem Richter auf den Arm zu springen um ihn zu knutschen. Zur Zeit ist er da trotz vielen Üben wieder ein wenig wackelig.

  • Die Regelung mit der Zwischenklasse ist ja cool :D


    Ich hab gerade gesehen, dass ich mich schon wieder vertan hab bezügliches des Alters für die Jugendklasse. Ich denke immer die geht bis 15 Monate. Ne Zwischenklasse beginnt ab 15 aber Jugend geht bis 18.
    Das heißt Amber wäre Dortmund im November doch noch nicht zu alt für die Jugendklasse. Ich denke ich melde trotzdem Ludwigshafen und wenn wir da die Anwartschaft bekommen melde ich Dortmund schon in der Zwischenklasse.
    Oder ich fahre ohne melden nach Ludwigshafen, ich würde nämlich total gerne beim Dog Diving mitmachen :D

    Ja, in Ludwigshafen wären wir auch zusammen mit der FCI Gruppe 1 dran.

  • Ist vielleicht etwas vermessen von mir, weil ich ja doch kein erfahrener Aussteller bin, aber ich hätte einen Tipp bezüglich der Leinenlänge.
    Ich würde die Leine möglichst lang nehmen, damit der Hund nicht zu dicht an dir dran steht. So hat der Richter einen freien Blick auf den Hund und der Hund wirkt nicht so "gequetscht". Er steht dann einfach freier. Ich kann die Hunde mit einer längeren Leine besser stellen. Der Hund muss dann auch nicht den Hals zu sehr biegen, um zu dir hochzugucken. Das macht einen schöneren Nacken.
    Ist mir jedenfalls bei den Ausstellungen aufgefallen :ops:

  • leinenlänge kommt ganz drauf an wie man ausstellt. Beim freien stehen kann etwas mehr nicht schaden, wenn man stellt brauch man nicht so viel. Ich hab glaub ca 70cm, bei Nova lass ich die Leine dann schon mal los, fenris musste ich sowieso sehr kurz halten, da wäre so viel leine störend.

  • @Nebula: Wie dicht steht dein Hund dann vor dir? Ich kann mir das grad nicht vorstellen :???:
    Grad wenn ich den Hund stelle, hab ich lieber mehr Länge, weil mir der Hund sonst zu nah dran ist. Wo ist grad mein Denkfehler? :headbash:

  • Guter Tipp.

    So ganz schlau werde ich aus der Austellerei beim TWH aber generell noch nicht.

    Bei den TWH scheint es keinerlei Einheitlichkeit zu geben. Newtons Züchterin stellt ihre Hunde grundsätzlich zum Publikum, der nächste stellt den Hund zum Richter und wenn es um das aufstellen am Rand geht wird es ganz kreativ einer Sitzt neben den Halter , einer vor dem Halter , der nächste legt sich zum pennen hin und die anderen beiden werden endweder in Richtung Richter gestellt oder zum Publikum.

    Bisher konnte ich auch noch keinen Zusammenhang zwischen der Art der Präsentation und der Formnote erkennen. Ich befürchte die meisten Richter sind zufrieden, wenn sie nach der Hodenkontrolle noch alle Finger haben.

    Meine Gespräche über das Thema mit anderen Ausstellern ergab auch nicht viel "Geh einfach in den Ring, der Richter sagt dir dann per Handzeichen was du machen sollst".

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!