Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller
- Eladamri
- Geschlossen
-
-
Im Ausland dürfte Dobby auch in die Zucht ... aber ob ich das richtig fände, bezweifle ich.
Gestern hat Dobby mit ein bisschen den Respekt vor den "Großen" genommen. Eigentlich habe ich die Chancen in der Zwischen- bzw. Offenen Klasse ja sehr gering eingeschätzt. Aber er hat sogar gegen die offene Klasse gewonnen :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
danke für die vielen Antworten! :)
Ist ja schon faszinierend, was alles zu beachten und wie rassespezifisch, aber auch Länder und Richterspezifisch es sein kann. Das ist glaub ich für mich einer der größten Anreize, einfach über solche Sachen zu lernen, besonders auch im Bezug zum eigenen Hund und wie kann man das besser als nicht nur dort zu sein, sondern wirklich mitten im Geschehen.
Werdens wahrscheinlich einfach probieren, wenn die Wertung beim ersten mal nicht ganz so toll wird, dann ists halt so. Hab gesehen, dass der ökv rechtzeitig vor der Ausstellung noch zwei Trainings anbieten, je nach dem wo die stattfinden und noch Platz ist, wär das natürlich super.
Rein aus Interesse (also nicht auf meine Hündin bezogen, haben keine Absicht zu züchten), sollte man bei fehlenden Zähnen nicht irgendwie unterscheiden, warum der Zahn fehlt? Ich finde ein komplettes Gebiss ja schon wichtig in der Zucht, aber wenn jetzt einem Top-Hund aufgrund eines zb (Auto)unfalles ein Zahn fehlt, ist das ja nicht genetisch
-
Ich finde ein komplettes Gebiss ja schon wichtig in der Zucht, aber wenn jetzt einem Top-Hund aufgrund eines zb (Auto)unfalles ein Zahn fehlt, ist das ja nicht genetisch
Dann reicht ein tierärztliches Attest für die Ausstellung und der fehlende Zahn wird nicht bemängelt.
-
@LittleWhiteWolf Wenn der Zahn fehlt, dann kann der Richter ja nicht beurteilen ob er genetisch nicht angelegt ist (und das ist vererbbar) oder ob er durch einen Unfall fehlt und raus musste. In letzterem Fall kann man sich ein tierärztliches Attest machen lassen.
Wenn man kein Attest hat muss er von erstem Fall ausgehen, denn erzählen kann ja jeder was er will. Und das muss er so beurteilen.
-
ja das ist eh klar das einfach sagen nicht reicht, das mim tierärztlichen Attest macht Sinn, hatte das glaub auch schon mal gelesen und wohl prompt wieder vergessen
wie gesagt ich finds einfach wirklich sehr spannend, ärgere mich manchmal auch ziemlich wie verschrien hundeausstellungen oft sind...
Danke auf jeden Fall fürs beantworten meiner Fragen -
-
Wo bist du denn her? Es gibt österreichweit Ringtrainings von teils erfahrenen Züchtern und Ausstellern!
Wenn du zum ÖKV gehst, schau, dass du an Natascha Hochhold oder Michaela Sorrée gerätst! Die beiden sind super!Naja ganz so stimmt es nicht! Ein nie angelegter Incsivi ist sehr wohl von einem abgebrochenen bzw ausgebrochenen zu unterscheiden. Bei ersterem ersetzen die vorhandenen Zähne den Raum des fehlenden, sprich, sie sind weiter angelegt. Bei nem ausgebrochenen hast du ein Loch!
Ich hab zwei Hunde mit ausgebrochenen Zähnen und die intelligenten Richter (hatte bisher einen Georgischen, der das nicht so akzeptierte bei meinem Champion Rüden) sagten immer gleich dazu: Na wo hast du dir den denn ausgebrochen!Für mich ist ein vollzahniges Gebiss sehr wichtig in der Zucht! Und wenn man sich anschaut bei manchen Rassen, wo mit der Zeit Zähne immer weniger wurden, weil man es halt außer Acht gelassen hat, weiß man wo die Reise hingeht!
Ich lass meine Junghunde im Übrigen mittlerweile röntgen! Dann kann ich mit dem Attest jedenfalls später mal beweisen, dass sie vollzahnig waren!
-
Rein aus Interesse (also nicht auf meine Hündin bezogen, haben keine Absicht zu züchten), sollte man bei fehlenden Zähnen nicht irgendwie unterscheiden, warum der Zahn fehlt? Ich finde ein komplettes Gebiss ja schon wichtig in der Zucht, aber wenn jetzt einem Top-Hund aufgrund eines zb (Auto)unfalles ein Zahn fehlt, ist das ja nicht genetisch
Bei einem durch Unfall verlorenen Zahns ist es wichtig sich das vom Arzt ausreichend attestieren zu lassen.
Nach der aktuellen Forschung sind beim Hund sowohl die P1 als auch die M3 in der Remission.
Excellente Hunde, nur wegen dieser fehlenden Zähne runterzustufen, nochdazu bei Rassen die als gefährdet einzustufen sind, ist m.M. grob fahrlässig. -
Der Samojede ist aber nicht vom Aussterben bedroht und der Islandhund mittlerweile auch nimma!
Und deswegen kannst du ja auch immer noch züchten, auch wenn du ein SG hast! Es ist eine Ausstellung und keine Zuchtschau! -
Naja ganz so stimmt es nicht! Ein nie angelegter Incsivi ist sehr wohl von einem abgebrochenen bzw ausgebrochenen zu unterscheiden. Bei ersterem ersetzen die vorhandenen Zähne den Raum des fehlenden, sprich, sie sind weiter angelegt. Bei nem ausgebrochenen hast du ein Loch!
Ich hab zwei Hunde mit ausgebrochenen Zähnen und die intelligenten Richter (hatte bisher einen Georgischen, der das nicht so akzeptierte bei meinem Champion Rüden) sagten immer gleich dazu: Na wo hast du dir den denn ausgebrochen!Das stimmt so aber nur, so lange die Zähne "frisch" ausgebrochen sind. (und kommt natürlich auch ein bisschen darauf an, was fehlt)
Von daher sollte man nach so einem Unfall auch relativ zügig ein Röntgenbild machen lassen - später ist das uU nicht mehr so deutlich zu sehen. -
Sumi hat ja auf ihrer ersten Ausstellung mit 9 Monaten von einem Richter wegen angeblich fehlender P1er nur ein SG (am Tag vorher von nem anderen Richter ein V2).
Sie waren damals schon tastbar und sind nun mit 13 Monaten beidseits durchgebrochen.An dem Tag hats mich ziemlich gewurmt, aber nun gut, an irgendetwas muss man ja die Unterschiede festmachen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!