Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller

  • Hehe, ja, am Anfang sind die dürren Ausstelungsleinen irgendwie echt gruselig :D




    Helemaus, eine sehr gute Bekannte mit einem Setterrüden macht immer drei Kreuze wenn für das Jahr die Ausstellungssaison vorbei ist und sie untenrum hemmungslos kurzschneiden kann.
    Ich denke es kommt halt drauf an, wie der Hund wirkt falls man es einkürzt - mag bei einigen Hunden nicht auffallen bzw. nicht stören auffallen - aber wenn man es hinkriegt es dranzulassen, würde ich das wohl auch bevorzugen.
    Gerade bei dürren Hemdchen...

  • Warum stellt ihr egt aus? Zum Spaß? Oder habt ihr nen (künftigen?) Deckrüden bzw. Zuchthündinnen?


    Ich muss ja gestehen, ich hab mir den Hund nicht zu Ausstellungszwecken angeschafft. Ich wurde nur öfter angesprochen, ob ich ihn nicht mal ausstellen will, er sei so hübsch und würde sicher gut abschneiden. Tja, dann habs ichs probiert und finde es macht schon Spaß, man fiebert mit, lernt Leute kennen etc. Allerdings bin ich auch froh, wenn ich wieder heim kann :tropf:

  • Zughalsbänder ohne Stopp sind in der Schweiz z.B generell verboten daher auch auf Ausstellungen


    Schau an, wußte ich gar nicht.


    Wird das dann auch im Ring kontrolliert?


    Bei meinen sieht man ja das Halsband gar nicht, der Richter müßte schon "fummeln" am Hundehals :D


    LG Gaby

  • So in etwa wars bei mir auch, Nebula. Hab auf den Ausstellungen eine Freundin kennengelernt, die einen Hund vom gleichen Züchter hatte und bei mir in der Nähe wohnt. Da sind wir dann immer zusammen auf die Ausstellungen gefahren. Allerdings hat Fritz irgendwann einfach die Lust am ausstellen verloren, so dass ich auf einer Doppel-CACIB den zweiten Tag gar nicht mehr gegangen bin. Das war vor 3 Jahren, jetzt hab ich wieder Salzburg genannt. Aber auch nur, weil ich eh hingefahren wäre und fast keine Hunde gemeldet sind. Und wenn er keine Lust aufs Kreislaufen hat, lass ich uns einfach streichen.

  • Kurze Frage rein aus Interesse: Gibts dann in der Schweiz auch keine normalen Ketten? So wie sie hier zur Prüfung Pflicht sind? Die sind ja hier auch nicht auf Zug bzw dürfen nicht auf Zug sein, aber gibts die dann gar nicht?

  • Ich hab dem Züchter versprochen, einmal zu einer Ausstellung zu gehen, und jetzt will ich es auch nicht mehr länger vor mich herschieben, auch wenn es mich nicht so recht freut. Mein Freund meint zwar, dass Serij der allerschönste TWH ist und garantiert Best of Breed wird, aber ich bin da eher realistisch :lol:
    Züchten will ich mit Serij nicht, dazu hätte ich aber auch weder Platz noch Zeit.

  • Hm, ich wollte nie mit dieser Ausstellerei anfangen, zumindest nicht mit Abby.
    Ich habe dann über unsere Trainingsgruppe immer wieder die Einladung bekommen, doch auch mal mit zu gehen, da man da irgendwie immer als Trüppchen aufschlägt. Gut, irgendwann hab ich mich mal breitschlagen lassen - gab ein V2, das war fein genug. Abby war auch sehr entspannt, das passte ebenfalls. Seitdem fahre ich eigentlich immer mit und melde, wenn es derage passt.


    Warum ich aber nun ausstelle? Ich würde lügen wenn ich sagen würde, "das ist was ich liebe." Und unsere herrlichen Kaffee- und Kuchen-Ründchen unter dem mitgebrachten Pavillon neben dem Ring und das Treffen von Bekannten, das kann ich ja auch haben ohne Abby auszustellen.
    Ich weiß aber, dass ich kein Naturtalent im Ring bin, also sehe ich das für mich als Übung. Denn als Nummer zwei hätte ich später schon ganz gerne einen Rüden, den ich (wenn alles passen sollte) dann fertigmachen wollen würde. Und da schadet es sicher nicht, wenn man nicht als nervöses Wrack im Ring steht :D

  • Kurze Frage rein aus Interesse: Gibts dann in der Schweiz auch keine normalen Ketten? So wie sie hier zur Prüfung Pflicht sind? Die sind ja hier auch nicht auf Zug bzw dürfen nicht auf Zug sein, aber gibts die dann gar nicht?


    Nein, die wurden zumindest in reputierten Läden aus dem Sortiment genommen. Die einfachen Ketten haben einen Ring und einen Haken, so dass sie auf verschiedene Halsweiten festgestellt werden können. http://www.meiko.ch/index.cfm?…shop&shopmandant=meikowww


    Die IPO-PO schreibt keine Endloswürgeketten vor, denke, das oben verlinkte erfüllt die Anforderungen. Die nationalen PO für BH und der Entwurf für VPG fordern ein mit dem TSchG konformes, einfaches Halsband.


    OT Ende. ;)

  • Schau an, wußte ich gar nicht.


    Wird das dann auch im Ring kontrolliert?


    Bei meinen sieht man ja das Halsband gar nicht, der Richter müßte schon "fummeln" am Hundehals :D


    Das würde nicht unbedingt vom Richter kontrolliert, sondern eher von den Leuten, die auch auf die Einhaltung von No Powder, No Spray und Galgenverbot achten. Wobei die Sache mit den Sprays nicht so wirklich funktioniert - man begebe sich mal zu den "Glamour-Rassen" Ringen und atme tief ein.... :hust:


    Etliche CH-Richter würden sich aber auch nicht scheuen, eine verbotene Leine/Halsung abzulehnen. So wie unsere Clubpräsidentin als Richterin ausländische Aussteller gefaltet hat, die ihre Cocker wie daheim üblich an Leine und Rute, oder nur einhändig auf den Tisch gehoben haben. Die kriegten genau noch eine Chance, es richtig zu machen, sonst wären sie aus dem Ring geflogen. Hat sich rumgesprochen, bei ihr heben diese Handler ihre Hunde nun hundegerecht - bei toleranteren Richtern wohl immer noch wie gewohnt. Was zeigt, wie wichtig es wäre, dass die Richter wirklich auf hundegerechten Umgang bestehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!