Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller

  • Stimmt, das reicht sicher! Aber ich kenne sie ja auch nicht. Wann die Wachstumsfugen sich schließen hat damit allerdings nichts zu tun. Die sind bombenfest. Das ist lediglich die Zone in der der Knochen noch wächst. Da "wackelt" aber nix.
    Ist auch unerheblich - sie läuft rund, beschwerdefrei, hat ihren Spaß! Wer weiß, was welchem Richter da nicht gefällt.... das hab ich schon lange abgelegt..

    Ja klar - das ist auch noch so eine Sache.
    Aber sie ist wirklich hinten noch leicht weich.
    Das Problem ist - man hört verschiedene Dinge von : Mehr fördern einerseits und von der anderen Seite hört man bloss nicht zu viel bis alles fest ist... Lass sie nich zu viel frei rumpesen.
    Dabei bin ich eigentlich der Meinung dass Training und das freie Laufen sehr wichtig sind.
    Naja.

    Gestern gab es ein V2 von 4 in erkrath !! Und wieder regen.. schlimm
    Die komplette Jugendklasse ist nicht gestanden :D

    Aber sonst ist alles super
    Und wieder was gelernt: Gerade laufen, dann läuft auch mein Hund aufrechter

    Schon krass wie sich das überträgt

  • Casanova hatte mit 15-20 Monaten wackelige Vorderfußgelenke, das haben mehrere Richter gesehen. Wir sind weiterhin Fahrradgefahren (allerdings im Freilauf) und es hat sich verwachsen. Er wackelt nur mal, wenn ich ihm zu schnell laufe, weil er dann hektisch wird. Also liegts auch bisschen an mir :tropf: Wenn er offline trabt sieht man nie was (ich zumindest sehe nix...).

  • Also wir waren gestern bei einer kleinen Ortsgruppenschau, da ging es an sich um nix...ein Glück.

    Richter war Dietmar Freudenberger, über den sagt der eine er hasst Pinscher wie die Pest und seiner Meinung nach sind die alle bissig. Der andere sagt er liebt Pinscher.

    Auf jeden Fall gab es für alle 3 Pinscher gestern ein SG.

    Laut Bericht sind Mio's Abzeichen an der Brust leicht verrußt, er ist ein wenig hakeneng und in der Bewegung hat er einen leichten Anstieg im Rücken.
    Ich hab danach mit der Veranstalterin und Zuchtbuchbeautragten gesprochen, sie mine die letzten beiden Punkte kann kan gut ausmerzen in dem man den Hund mit Schwung und Elan vorführt. Ganz ehrlich, immer wenn wir mal ins Laufen kamen war der Ring zu Ende und das obwohl massig Platz war auf dem Hundeplatz. Egal.
    Ach und Mio könnte offener im Wesen werden, das soll ich mehr üben. Recht haben sie, das weiß ich. Aber Mio wird nie ein Hund werden, der Fremden um den Hals fällt, aber er ist trotzdem freundlich. Legt halt nur keinen Wert darauf von Fremden angefasst zu werden.
    Zähne zeigen hat gut geklappt und es war total toll das der Richter alles mündlich ausgewertet hat. Fand ich super.

    Außerdem hat er gesagt wenn Mio sich so weiter entwickelt kann aus ihm durchaus mal was werden :herzen1:

    Nun hab ich gesehen, dass einen Tag nach meinem Geburtstag in Sachsen eine Zuchtzulassung ist. Mio wäre dann 15 Monate und 1 Woche |)

  • Nun hab ich gesehen, dass einen Tag nach meinem Geburtstag in Sachsen eine Zuchtzulassung ist. Mio wäre dann 15 Monate und 1 Woche |)

    Kann er die ZZL da schon machen?
    Bei uns muß der Hund mind. 20 Monate alt sein.


    So, wir sind in wenigen Tagen dran und ähm ja :hust: Ich bin echt gespannt :p

  • ich denke die Pinscher dürfen mit 15 Monaten dann, was?

    Die Picards dürfen zumindest ab 15 Monate. Vorher kann man auch den Verhaltenstest noch gar nicht machen. Die wenigstens werden aber so früh angekört. Sirius war auf der letzten ZZL der Jüngste mit 24 Monaten. Der nächste Pic war 2 Monate älter als er und damit auch noch recht jung. Der Rest war min. 3/4 Jahre alt.
    Beim Sheltie kann man glaube ich noch früher. Denke sobald sie alt genug fürs HD Röntgen sind. Also mit 12 Monaten. (Angabe ohne Gewähr)

  • Jupp, bei den Briten dann ab 12 Monaten, allerdings muss das HD Ergebnis vorher da sein (das dauert ein paar Wochen), was man frühestens mit 12 Monaten machen kann.

    Wenn man dann gleich eine passende Veranstaltung in der Nähe hat, ist man in der Regel auch bei 14-15 Monaten. Eher später.

  • Tatsächlich ist es so, dass in der ZZL 15 Monate angegeben sind da Mio eine mittlere Rasse ist. Bei großen Rassen sind 18 Monate angegeben.

    In der Körordnung allerdings sind 18 Monate fest gelegt.

    Der Plan ist ihn Anfang Juli auf Dilute/Braun, dann auf HD und erst kurz vor der ZZL auf Augenkrankheiten untersuchen zu lassen. Kurz vor der ZZL deshalb weil die immer nur für 1 Jahr gilt.

  • Ich hab dazu zwar auch einen eigenen Thread aufgemacht, aber mich interessiert es wirklich und ich glaub, ihr habt da nicht geschrieben: Warum soll gerade Mio in die Zucht? Was an seinem Wesen ist so, dass du sagst, er sollte seine Gene weitertragen? Du kannst mir auch gern als PN oder im Zuchtzulassungs-Thread antworten!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!