Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller

  • Nochmal zum Wesenstest: Das hat hauptsächlich damit zutun, dass der für die Varietäten, sprich andere Rasse als Labrador, nicht verpflichtend ist.

    Ansonsten braucht man nicht groß rucken, damit ein größerer Hund mal doof an der Moxon/Ausstellungsleine zieht und so röchelt. Das passiert auch einfach schon, wenn der Hund kurz nicht aufpasst oder man selber nicht etc.

  • Ich hab mal eine Frage an euch. Durch den Alpenjugendsieger-Titel kam ich drauf mal zu schauen welche Ausstellungen es so in der Schweiz und in Österreich gibt und tatsächlich, in Salzburg wäre eine passende Show (für die Jugendklasse). Für mich ist Salzburg viel näher als alle anderen deutschen internationalen Ausstellungen die noch stattfinden bis Leo 18 Monate alt ist, also wirklich eine Überlegung wert. Gilt eine österreicher Anwartschaft auch für den deutschen Jugendchampion, wenn es eine internationale Ausstellung ist?

    Auf der VDH Seite finde ich nur das:
    "Der Titel „Deutscher Jugend-Champion (VDH)“ wird an Rassehunde verliehen, wenn diesemindestens für drei Anwartschaften – davon mindestens zwei auf Internationalen oderNationalen Rassehunde-Ausstellungen – auf den Titel „Deutscher Jugend-Champion (VDH)“vorgeschlagen wurden, und zwar bei mindestens zwei verschiedenen Zuchtrichtern und ohnezeitliche Einschränkungen. "

    Hm, wenn ichs mir jetzt nochmal so durchlese, bringt mir eine Anwartschaft in Österreich wohl nix, weil die ja kaum den deutschen Titel vorschlagen werden...
    Schade, aber nur wegen dem Alpen-Jugendchampion fahre ich wahrscheinlich nicht nach Österreich noch zusätzlich.

  • Du könntest ihn aber dreimal in Östereich ausstellen und somit den Titel Österr. Champion für ihn bekommen (ab Zwischenklasse gelten da die Anwartschaften und da kannst du jahrelang sammeln).

  • Es gibt Ausstellungen, da kriegst du deine Papiere erst nach dem Ehrenring, in Hannover wars es letztes Jahr so. Dann hast du sowieso keine Wahl.

    Wenn die Richterberichte vorher fertig sind, kann man sie idR schon vor dem Ehrenring haben - aaaber: wenn Du "Ehrenringberechtigt" bist, kann ja noch ein Zusatz dazu kommen, dann müßten die Deinen Bericht noch mal ausdrucken, a bisserl viel Aufwand bei manchen Rassen.
    Zudem wird - vor allem bei den CACIBs - ja Eintritt vom guckenden Publikum verlangt, da will man natürlich auch die Cremé de la Cremé der Show zeigen - Berichte erst später an einer zentralen Stelle. Hab ich so oft in Österreich erlebt, dort gibt es auch Pokale ect. zentral.

    Vom Bild vielleicht nicht so optimal aber meint ihr auch die Hinterhand ist zu wenig gewinkelt?

    auf dem Bild steht sie recht ungünstig, Pfoten noch ein Stückchen zurück, dann mal sanft an der Schwanzwurzel ziehen damit sie sich ein bisschen nach vorne lehnt - und Voila! ein toller Hund! Nö, ich finde die Winkelung für einen Sheltie toll. Aber du wirst im Laufe eines Ausstellerlebens so einiges an Mist lesen... Wetten, im nächsten Bericht steht: korrekte Winkelung der Hinterhand??

  • @TrueType
    Dank dir :) Chili ist aber ein er, aber nicht schlimm :D
    Ja auf das stellen werde ich nächstes mal mehr achten- wobei ich ja eigentlich dachte, dass ein Richter das erkennt, ohne, dass man am Hund rumzippeln muss. So wenn er nur gersde und parallel steht.
    Aber ich probiere deine Tipps mal, danke :gut:
    Kann gut sein :D kenne das ja von Sirius. Da hat ja auch einmal ein Richter all das runtergerichtet was die 4 Vorher und nachher vorzüglich fanden |)

  • Hilfe! Bei uns steht die Nachzuchtkontrolle an und wir werden uns komplett blamieren :pfeif:
    Habt ihr irgendwelche Tipps und wisst ihr ob Kette und Lederleine reichen? Sowas wie eine Ausstellungsleine besitzen wir nicht :tropf:

  • Ich muss es hier nun auch nochmal posten, weil ich sooo happy bin! Die kleine "Sportkatze" konnte heute ein SG für sich beanspruchen. Ich bin so froh, dass ich das Thema Ausstellung damit nun endgültig abhaken kann. Nichtsdestotrotz freue ich mich, dass sie sich heute so schön in Münster gezeigt hat :)

    Externer Inhalt my-lyra.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt my-lyra.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt my-lyra.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Du könntest ihn aber dreimal in Östereich ausstellen und somit den Titel Österr. Champion für ihn bekommen (ab Zwischenklasse gelten da die Anwartschaften und da kannst du jahrelang sammeln).

    Das gilt aber nur für Hunde mit Arbeitsprüfung (und 2 davon müssen in der Gebrauchshundeklasse sein). Ohne braucht es mW 6 Anwartschaften.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!