Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller

  • Kennst ja meine Box, da stopf ich meine zwei auch zusammen rein. =)
    Irgendwie gefällt mir die Idee immer mehr...

  • Ich wollte mal fragen, ob einer von euch weiß, wie das mit der ich nenne es mal 'Phänotypisierung' zur Anerkennung im VDH, eines vom dissidenz Verein gezüchtetem Hund, zwecks Ausstellungen läuft. Mein Freund hat ein Australian Shepherd Mädel von einer ASCA Züchterin und ich würde sie sehr gerne mal ausstellen. Vielleicht weiß einer ja näheres, oder kennt solche Fälle =)


    Ich würde da erstmal auf eine ASCA Show gehen. Da wirst du dann ja auch merken, ob es dir Spaß bringt usw. Wenn du den Hund dann wirklich phänotypisieren lassen möchtest, um auf VDH-Ausstellungen zu gehen, musst du zu einer CASD-Körveranstaltung. Ich meine der Hund muss mind. 15 Monate alt sein und du musst die ASCA Ahnentafel mitbringen. Wenn du nur für die Ausstellungen typisieren lassen willst, behälst du die ASCA Papiere und auf den CASD-Papieren steht ein Vermerk "nur für Ausstellungen" oder so ähnlich.
    Wie das ganz genau abläuft, weiß ich nicht. Aber eigentlich wird der Hund nur wie auf einer normalen Ausstellung begutachtet und je nach dem wie er dem Standart entspricht dann phänotypsiert oder nicht.
    Aber ich habe das alles auch nur nebenbei mitbekommen, da kennen sich andere sicherlich besser aus :)


    Ob nun beim VDH oder beim ASCA die "besseren" Hunde sind, kann man nun wirklich nicht sagen. Charaktlerich und optisch gibt es bei beiden Extreme.

  • das ist eine doppel-CACIB mit Crufts Quali =)

    Ich überlege noch. Aber wenn, dann würden wir von Braunschweig aus fahren, das sind etwa 4,5h. Hab ein Auto mit großer trennbarer Doppelbox, wäre also kein Problem wen mitzunehmen. Dann is halt die Frage ob im Auto übernachten oder ein Zimmer teilen.

    Wäre unsere erste Ausstellung im Ausland ohne die Muttersprache zu können, deshalb bin ich doch etwas unsicher :fear:

    Cool dann würde ich mir das auch noch mal überlegen ob es mit Nisha was bringt. Zurzeit in der Junghundeklasse hat sie mit einem Jahr kaum chancen gegen die Hündinnen mit 18 Monaten

  • keine Sorge, Du kriegst auch polnische Berichte wenn der Richter sonst nix kann bzw. kein Übersetzer da ist... mit ein Spaß bei Int. Ausstellungen. Hier in D ist es aber tatsächlich haupts. noch Englisch oder Französisch.

  • keine Sorge, Du kriegst auch polnische Berichte wenn der Richter sonst nix kann bzw. kein Übersetzer da ist... mit ein Spaß bei Int. Ausstellungen. Hier in D ist es aber tatsächlich haupts. noch Englisch oder Französisch.

    Jup, und dann rennste mit deinem Richterbericht rum und suchst dir einen Polen, der deutsch oder englisch kann, damit du weißt wie dein Hund bewertet wurde :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!