Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller

  • Da es um die Bewertung bei der Ausstellung geht, passt es hier glaub ganz gut.


    Jemand ne Idee, wie man einen Hund im Ruecken usw. fester bekommt?

    So wie ich das vom Ausstellungswesen her kenne, geht es beim 'festen' Rücken um stärker sichtbare Muskeln und einer besseren, ie. weniger durchhängenden Rückenlinie.


    Diese Muskulatur wird stark beansprucht, wenn der Hund z.B. in einer geraden Linie rückwärts laufen und das 'Häschen' machen kann. Die Hunde werden - wenn genug trainiert wird - damit oft viel stärker im Rücken.


    Was ich damit meine sind diese Übungen:


    Rückwärts
    Häschen


    Hilft das?

  • Jups. Gut den Hasen wird mein Maehnenwolf ned hinbekommen, aber rueckwaerts laufen machen wir eh oft. Schwimmen etc. duerfte sicher auch was bringen..



    Der Ruecken haengt nicht durch bei ihr, aber irgendwie ist alles an dem Hund noch so weich :???:

  • @Murmelchen


    Super, das freut mich.


    Für Fortgeschrittene kann ich auch den Handstand empfehlen - dafür muss man noch nicht einmal den ganzen Weg bis zur fertigen Übung gehen. Die Tricks sehen alle lustig aus, sind aber sowohl für den Muskelaufbau wie fürs Körpergefühl sehr wertvoll.


    Wichtig ist bei all diesen Übungen, dass man die Sache wirklich, wirklich langsam angeht. Muskeln werden nicht von einem Tag auf den anderen aufgebaut und Muskelkater demotiviert ungemein... Geht man zu schnell vorwärts erreicht man also das Gegenteil davon, was man sich erhofft hat und regt den Hund nicht gerade zur freudigen Mitarbeit an.


    Das richte ich weniger an Dich, @Murmelchen, sondern an allfällige Mitleser, die sich der Risiken solcher Übungen vielleicht nicht bewusst sind.

  • Der Ruecken haengt nicht durch bei ihr, aber irgendwie ist alles an dem Hund noch so weich :???:

    Ist sie noch jung? Dann kann sich das noch bessern. Ich kenne das weniger als durchängen (das wäre ein Senkrücken), als ein Gewabbel des Rückens im Trab. Gute Muskulatur ist sicher hilfreich, aber die Bänder spielen glaube ich auch noch eine Rolle. einiges gibt sich mit dem Auswachsen und ausfüllen, aber manche Hunde bringen halt auch genetisch zu lockere Bänder mit, dann sieht man das auch noch beim erwachsenen Hund. Rückenmuskulatur stärken ist aber sicher nicht verkehrt.

  • Sie ist jetzt 18 Monate alt. Vor der Meningitis war es soweit ok. Sie war immer weicher/loser (weiß nicht, wie ich es sonst nennen soll), als z.B. Kalle. Ich hab da keine Ahnung, hab aber immer gedacht, das liegt u.a. daran, dass Fou im Rücken deutlich länger ist.
    Sie hat dann massiv abgebaut und aktuell ist alles so lose/weich an ihr. Auch die Bewegungen sind irgendwie welpenhaft bzw. undefiniert (ich kann das nicht richtig beschreiben..).

  • Ui, das mit der Meningitis habe ich gar nicht mitbekommen! War ja sicher kein Klacks, und dabei dürfte sie auch muskulär und koordinationsmässig abgebaut haben. Da würde ich sagen, gib ihr Zeit, und mache einen gleichmässigen Muskelaufbau, nicht nur für den Rücken. Da müssen vielleicht einige Synapsen neu verbunden werden...


    Wenn sie sich allgmein weich und undefiniert bewegt, müsste vielleicht die tiefe Haltemuskulatur neu trainiert werden. Hast du sie mal einer Tierphysio vorgestellt?

  • Ja und sie steckt noch mitten in der Behandlung *sfz*


    Sie hat echt massiv abgebaut. Muskeln weg, recht viel an Körpergewicht verloren (das ist jetzt wieder drauf), Kondition völlig weg, usw.


    Unsere Physio-Tante hat sie noch nicht gesehen (zum letzten mal waren wir einen Tag vor der TK (zur Liquor-Entnahme) bei ihr, weil Fou u.a. massive Schmerzen in der WS hatte und wir abgeklärt haben wollten, ob da u.U. was verschoben ist).
    Ich war bisher nicht bei ihr, weil Fou noch nicht mal voll mit Gassi kann. An manchen Tagen geht es super und an anderen braucht sie eine Pause. Solange sich das noch nicht geändert hat, fand ich einen Trainingsplan irgendwie fehl am Platz.
    Bisher schaue ich, dass sie wieder an Kondition gewinnt und durch normale Bewegung erstmal wieder ein paar Muskeln aufbaut...




    Zeit hat sie. Dieses Jahr steht nichts an (sie darf laut der TÄ nichts in diese Richtung machen, solange sie noch in der Therapie ist und die geht noch bis Ende 2015). Mir ist das gestern nur wieder recht deutlich aufgefallen und lieber frage ich jetzt, als das wir dann irgendwann Zeitdruck haben...

  • Wenn sie soweit wieder fit ist, dann stärkt ziehen enorm die Hinterhand- und Rückenmuskulatur. Dauert aber ja natürlich bis du damit anfangen kannst und ist in eurem Fall eher sowas für den letzten Schliff.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!