Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller
- Eladamri
- Geschlossen
-
-
vampie98: das dürfte echt ein Thema sein. Wir haben heute einen Entlebucher getroffen, der bei der letzten Ausstellung auch beim Zähnezeigen rausgeflogen ist. Diesmal ging es quasi mit Unterstützung des HH.
Ich hab ja noch ein paar Vergleiche zum Ausstellen vor 15 Jahren und da ist kein Richter von selber an das Gebiss beim Appi gegangen. Auch das Abtasten hätte sich keiner "einfach so" getraut, da wäre vorher schon zumindest gefragt worden. Insofern finde ich die Maßstäbe deutlich strenger heute.MajorTom: das mit den Meldegebühren verstehe ich. Wobei, wenn ich gemeldet habe, würde ich auch bei Läufigkeit fahren - darf man das nicht? Vorher anrufen und Bescheid geben? Weil das kann ja immer mal passieren...
Hummel: ich kann dich verstehen, ich denke ich mach das jetzt ein paarmal und dann reichts mir wieder. War beim letzten Hund ja schon so
. Aber sichtlich kriegt ihr das ja auch ohne viel Training hin, das finde ich super
(wir waren heute wieder Flummi und stehen ging auch nicht wirklich, aber egal).
Nebula: so ähnlich hat das heute auch bei den Hovawarts ausgeschaut, teilweise noch viel länger. Fand ich auch ein bisschen mutig, aber sichtlich lassen Hunde heute viel mit sich machen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zum Abtasten: ich kenns nicht anders von meiner Rasse, aber ist bei dem Plüschfell auch sinnvoll, da vieles sonst nicht wirklich zu beurteilen ist.
Mir wurde auch schon erzählt, dass es einen Richter bei den Briten gibt, der sich die Ballen sehr genau anschaut.
Find es grundsätzlich gut, dass der Hund auch angefasst/abgetestet wird, nur übertreiben müssen es die Richter nicht. -
Das mit den Ballen hab ich auch schon beobachtet.
So, die Meldestatistik für Innsbruck ist nun draußen. Es sind insgesamt 4 KHC's gemeldet, alles Rüden. Davon 3 in der Zwischenklasse, unter anderem wir. Auweia. Ich kann mir schon denken wer das so ist. Das wird nicht einfach
-
@Flintstone01 Ja, ansich kann man mit einer läufigen Hündin schon hinfahren, aber bei Serij haben mir da einige erfahrene Aussteller davon abgeraten, da sie dann meist eher grantig ist und Anfassen noch dreimal bescheidener findet und die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich absolut fürchterlich aufführt beim Zähnezeigen halt wirklich groß ist.
Eine gute Bekannte von mir richtet selber (aber eine andere FCI-Gruppe) und die hat mir auch davon abgeraten, sie meint auch, dass es eher kontraproduktiv wäre und Serij noch eher Blödsinn lernt. -
Wir sind auch in Innsbruck
5 gemeldet und bisher jeder allein in der Klasse -
-
Ich reihe mich hier auch mal ein (wenn ich darf, unsere Ausstellungen sind ja doch "etwas anders" als eure und eher "speziell"
)
Arki wird am 1. August zum ersten mal in der Jugendklasse laufen. Wir sind schon fleißig am trainieren
@Hummel Herzlichen Glückwunsch zu dem klasse Ergebnis! Und ich kann sich so gut verstehen
Inwiefern?
-
Huhu, hab mal ne kleine Frage.
Hat schonmal jemand die Augenuntersuchung auf den Ausstellungen in Anspruch genommen? Da spart man ja locker 30€. Pika bräuchte die in diesem Jahr noch und ich überlege, die in Leipzig machen zu lassen. LINK HIER
Nun steht da ja aber nur ne FAX und was machen die Leute ohne Fax? Habt ihr ne Ahnung wo ich das noch hinschicken kann (abgesehen von der Postadresse)?LG
-
Inwiefern?
Weil die Ausstellungen beim Schäferhund halt doch deutlich anders ablaufen, wie die der meisten anderen Rassen. Bei uns läuft der Hund auf Spannung nach vorne an der 1,50-2m Leine und soll durchgehend traben. Meist wird er von jemand anderen geführt und die eigentliche Bezugsperson ruft ihn von außen um die Spannung zu halten. Gestellt wird anders, dürfte ja bekannt sein. Die Klasseneinteilung ist anders: Jugend 12-18 Monate, Junghund 18-24 Monate und Gebrauchshund ab 24 Monate und nur mit gewissen Voraussetzungen. Als Höchstbewertung gibt es in Jugend und Junghund SG, erst bei den Gebrauchshunden gibt es das V und das auch nur wenn noch mehr Voraussetzungen erfüllt sind.
So als einfache Zusammenfassung hier -
Ist das so auch auf den normalen intern. Ausstellungen so mit den Schäferhunden bzw. sind da auch immer einige vertreten? Würde ich mir doch in Bremen, wenn ich Zeit habe zwischendurch, mal anschauen.
-
Normal ja, da besteht zwecks der Klassen und Bewertungen eine Sonderregelung. Wenn Schäfis dabei sind, werden sie aber sicher so vorgeführt.
Sicher weiß ich es von Nürnberg (CACIB), da sind meist so um die 40-60 DSH dabei. Allerdings laufen sie oft im Außengelände, weil der Ring doch deutlich mehr platz braucht als die normalen in der Halle -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!