Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller

  • Dann werde ich es auf jeden Fall um einiges vorher kaufen (das Spray und eventuell auch die Tabletten, mal sehen) und testen, wie es bei ihm funktioniert. Hilft vielleicht auch ganz gut unterstützend, wenn wir vorher die Sache schon angehen (von wegen auf dem Bahnhof sitzen und Züge ansehen).
    Rescue-Tropfen will ich auch noch besorgen, aber eher für mich :lol:

  • Wart ihr eigentlich aufgeregt und total unsicher vor eurer ersten Ausstellung?

    Habt ihr gleich auf großen Veranstaltungen gestartet oder eher klein angefangen?

  • Ich werde wohl im August in der Nachwuchsklasse (also Jüngstenklasse des DSH) starten. In einem Dorf/Kleinstadt in der Oberpfalz.
    Eine Woche eher wäre noch was größeres in Fulda gewesen, aber da trau ich mich nich t:D

  • Ich werde wohl im August in der Nachwuchsklasse (also Jüngstenklasse des DSH) starten. In einem Dorf/Kleinstadt in der Oberpfalz.
    Eine Woche eher wäre noch was größeres in Fulda gewesen, aber da trau ich mich nich t:D


    So geht's mir auch. Hätte auch in Dortmund im Oktober zum ersten Mal starten können, aber ich trau mich ebenfalls nicht. Also nehme ich die Jüngstenklasse noch mit in Dormagen, auch wenn es eigentlich nix bringt. Im Oktober geht es dann in die Jugendklasse.

  • Wart ihr eigentlich aufgeregt und total unsicher vor eurer ersten Ausstellung?

    Habt ihr gleich auf großen Veranstaltungen gestartet oder eher klein angefangen?

    Ich hab im Januar auf der Cacib in Nürnberg das erste mal ausgestellt. Also gleich was richtig großes. Ich habe das meiste um mich herum kaum mitbekommen vor lauter Nervösität und dachte immer "Alles, nur nicht disqualifiziert werden!"
    Die zweite Ausstellung war jetzt letztens eine Rasseausstellung in Hünstetten, da war ich zwar immer noch so nervös das mir permament schlecht war und ich innerlich gezittert habe wie Espenlaub.

    Ehrlich gesagt fand ich die zweite fast schlimmer. Bei der großen dachte ich irgendwie "Wenn du dich hier blamierst, was solls, da erinnert sich kein Schwein dran wenns überhaupt jemand groß mitbekommt." weil einfach alles so groß war.
    Bei der kleineren hatte ich immer dieses "Oh Gott, die kennen sich ja alle. Hier kriegst du nie einen Fuß auf den Boden. Wenn du dich hier blamierst wird das jeder wissen!" Gefühl.

  • Wir waren das erste mal mit grade so 9 Monaten in der Jugendklasse auf einer reinen Collie Ausstellung, also entsprechend klein. Vllt so 70 Hunde.

    Und wie ich nervös war... ich bin immer noch jedes mal nervös. Ich überspiele es mit betonter Ruhe um den Hund nicht aufzuregen, aber egt zitter ich total xD Und das nicht aus Angst schlecht abzuschneiden sondern weil mich plötzlich alle anguggen. Da werd ich immer aufgeregt...

    Ich hatte aber Gott sei Dank eine etwas erfahrenere DFlerin dabei, die mir zur Seite stand. Das war wirklich toll, denn man kennt ja sonst niemanden und ist total unsicher wann man denn dran ist und wie man sich hinstellen soll. Kanns nur jedem raten sich jmd mitzunehmen =)

  • Deswegen frage ich auch ob man selbst führen muss..
    Ich habe eine autistische Störung und bekomme sowas ohne eventuellen Nervenzusammenbruch nicht auf die Reihe.
    Ich habe eine hundeerfahrene Bekannte die das sehr gerne machen würde und der ich da auch voll vertraue und auch oft mit mir Gassi ist und meine Hunde sowieso sehr gut kennt.
    Leider ist sie auch noch unerfahren und war nur auf SV Ausstellungen als Besucher.

    Vielleicht gibt sich das ja sogar mit der Zeit, dass ich auf den
    kleineren Dingen mal selbst in den Ring gehe.

    Ich habe auch nicht vor irgendwelche Superergebnisse abzustauben oder ihn als Deckrüde anzubieten. Also eigentlich gar kein Druck. Einfach nur aus dem Grund meinen Hund laufen zu sehen, usw. stolz eben.

  • @X2302

    Schäferhunde führt man eigentlich nie selbst .

    Entweder man sieht sich nach einer schau orientierten OG um und lernt da Leute kennen die den Hund für einen führen und ggf stellen oder man wendet sich an den Züchter , der einem dann meist jemanden vermittelt .

    Ab 2 Jahren ist dann ja eh Prüfung und Fussarbeit Pflicht .. Da kommt der eigentliche Hundeführer dann wieder mit ins Spiel.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!