Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller
-
Eladamri -
17. November 2014 um 21:10 -
Geschlossen
-
-
Also ich war schon auf mehreren Ausstellungen, auf denen merle sehr gut abgeschlossen haben und auch auf den vorderen Rängen standen.
Aber ja es ist mit den bunten schwieriger wie mit den klassischen Schwarz-Weißen - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller*
Dort wird jeder fündig!-
-
interessant, bei uns ist sable die favorisierte Farbe, obwohl tricos deutlich häufiger sind.
Bei merle kann es so viele Fehler geben... zu große Flecken, das Schwarz nicht dunkel genug, Rotschimmer,...
Wobei grade Farbe so ein unwichtiger Aspekt ist, meiner Meinung nach...
-
Muss aber sagen dieser " Rauhaar" sah nach Arbeit aus.
Hat mich aber im Verhalten "enttäuscht", hat unter sich gemacht.
Wirkte unsicher und Ängstlich und der Mann zog dann grob am Hund rum.
Fand ich schon sehr traurig, allein weil die Richterin nix sagte fand ich schon hart -
Heute hatten wir Ringtraining.
Ein paar Fotos wurden gemacht. Falls es wen interessiert aus dem Raum Hamburg oder Niedersachsen, PN me!Externer Inhalt c2.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt c4.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt c1.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt c2.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt c1.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt c4.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich hab damals was verfolgt gehabt, da sollte eine Red Merle Border Collie Hündin in die Zucht, dass hat ewig gedauert bis die 2 SG gefallen sind für die Zuchtzulassung. Da lag es am nicht durchgefärbten Nasenschwamm. Das erste kam gleich am Anfang in der Jugendklasse und dann sah es lange mau aus!
Glaub das fast normal das an Merle Hunden echt viel zu bemängeln ist!
Kopf hoch das war nun die Jüngstensklasse da geht es ja noch um nichts!
-
-
Ich hab da mal ne Frage
Wir wollen ja im August nach Bremen. Es ist noch nicht so ganz sicher, auf welchem Weg. Eventuell werd ich wohl mit dem Zug fahren müssen.
Zugfahren bedeutet aber leider für Krabat riesen Stress :/ (blödes Erlebnis). Und leider wird es nicht möglich sein wie in Dortmund einen Tag vorher hinzufahren.Nun überlege ich, ob Adaptil nicht die Lösung wäre, damit er während der Zugfahrt nicht gestresst ist. Aber was ist dann, wenn wir wenige Stunden nach der Fahrt Ausstellen? Wie schnell baut sich das überhaupt ab? Soll ja auch nicht heißen, das ich den Hund dope
Leider ist es nicht möglich mit ihm die Zugfahrt vorher so lange zu üben, bis er stressfrei fährt. S-Bahn, U-Bahn usw. sind kein Problem, nur Zug
Frag extra früh genug, um noch ne Alternativlösung zu finden, falls euch da was einfällt
-
Ich hab damals was verfolgt gehabt, da sollte eine Red Merle Border Collie Hündin in die Zucht, dass hat ewig gedauert bis die 2 SG gefallen sind für die Zuchtzulassung. Da lag es am nicht durchgefärbten Nasenschwamm. Das erste kam gleich am Anfang in der Jugendklasse und dann sah es lange mau aus!
Glaub das fast normal das an Merle Hunden echt viel zu bemängeln ist!
Kopf hoch das war nun die Jüngstensklasse da geht es ja noch um nichts!
Ohne die Hündin zu kennen, aber da wird es wahrscheinlich nicht nur am nicht durchgefärbten Nasenschwamm gelegen haben
-
Ich habe mal eine Frage an die Aussteller auf den CACIB.
Wie läuft das Ausstellen da grob ab?
Was muss der Hund bzw der Aussteller alles können und machen? Muss der Besitzer bzw. Halter den Hund führen? -
CACIB unterscheidet sich egt nicht von den normalen Ausstellungen vom Ablauf her.
Hund muss ebenso schön stehen und ordentlich laufen können, sich anfassen lassen, Zähne kontrollieren lassen... So lange man sich keinen professionellen Handler anschafft führt man den Hund selbst vor, wie es die meisten tun.
Besonders an CACIB's sind die Anwartschaften für den Internationalen Champion, die kriegst du nur dort, einmal der beste Rüde und die beste Hündin, ab 15 Monaten.
-
Hier ein paar Tipps:
http://www.vdh-saar.de/news/news.htm
http://www.hunde.com/magazin/d23821.html
Vorführen kann den Hund jeder, den Du dafür bestimmst.
LG Gaby
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!