Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller
- Eladamri
- Geschlossen
-
-
Lahn-Dill ist näher an Offenburg als Kassel.
Ja stimmt.
Ist für mich alles "Oben" und weit.
Muss ich nochmal genauer nachsehen was von den Strecken her noch passen würde.
Danke für den Hinweis.
Es würde vieles vereinfachen wenn du grob die Region aus der du kommst sagen würdest.
Und auf die Japanische Rasse warten wir auch noch...
Vorraussichtlich wird der VDH Franken und der VDH Bayern bei Hallbergmoos wieder eine Nationale Hundeausstellung durchführen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich komme aus Baden-Württemberg.
Für Karlsruhe war mein Hund dieses Jahr noch zu jung.
Kanne sein, dass es in anderen Ländern schon früher erlaubt ist auszustellen?
-
War das zufällig Fr. Béatrice Schwarzentruber??
Nein, war eine Holländerin, gerade nachgeschaut
Die war aber von dem was ich mitbekommen habe auch nicht schlecht. Ein Mali-Rüde war zB total ängstlich, ließ sich kaum anfassen, Rute fast an der Brust etc., der hat keine Bewertung bekommen.
Sowas finde ich ja gut. Bei den Collies kommt es gar nicht so selten vor, dass ängstliche Hunde immerhin noch ein G oder sogar SG bekommen..
-
Das Thema Leckerlies verwirrt mich
ich war ja nur auf unseren Clubschauen bisher des Windhundverbandes. Leckerlinutzer hab ich da bisher nicht viele im Ring gesehen. Verboten sind die nicht, ich hatte beim ersten mal auch zumindest welche in einer Hand. Ich habe aber von anderen Teilnehmern gehört, dass einige Richter es nicht gern mögen, weil eben doch immer wieder was fallen gelassen wird im Ring z.B.
Dann scheint es aber allgemein wohl anders zu sein.
-
ätte ich jetzt beim Mali nicht erwartet, dass die da so streng sind.
Ich mein, keinen Richter fressen, ja okay, aber auch knurren verboten? Krass.Knurren ist so ne Sache.. manche ignorieren es, manche nicht. Wobei ich wenig Malis kenne, die nur knurren
Bei uns läuft es aber dafür anders ab was Zahn- und Hodenkontrolle angeht. Bei den Zähnen darf der HF dem Richter die Hundezähne zeigen (die Richter bestehen nicht drauf selbst hinzufassen..aus Gründenund bei der Hodenkontrolle dürfen wir den Kopf vom Rüden kurz an unserem Bein o.ä fixieren). Aber ja..sie MÜSSEN sich anfassen lassen und dürfen dabei nicht dumm tun. Ob das über Gehorsam passiert oder der Hund eben (wie meine Mädels) ein passendes Grundwesen hat, ist egal.
Nein, war eine Holländerin, gerade nachgeschaut
Die war aber von dem was ich mitbekommen habe auch nicht schlecht. Ein Mali-Rüde war zB total ängstlich, ließ sich kaum anfassen, Rute fast an der Brust etc., der hat keine Bewertung bekommen.
Sowas finde ich ja gut. Bei den Collies kommt es gar nicht so selten vor, dass ängstliche Hunde immerhin noch ein G oder sogar SG bekommen..
Auch das machen unsere Richter unterschiedlich. Ich hab dieses Jahr Hunde gesehen, die echt schissig waren..waren teilweise was-auch-immer-für-Champion (ich kenne mich da nicht aus). In den unteren Klassen dulden sie es auch oft noch und geben sich dann viel Mühe damit es klappt..
-
-
Ehrlich? Das wäre mir noch nie aufgefallen. Die Leute laufen doch sogar im Ehrenring mit Futter in der Hand und Bürste.
Egal bei welchem Ring ich jemals geschaut habe, Futter gab es überall und bei jeder Rasse.
Könnte je nach Richter anders sein. Wir haben einen, der erlaubt keine Leckerlies... u.a. weil die Leute die auch geben, wenn er am Hund ist und er absolut keine Lust auf Theater mit dem Hund hat, weil er dem Keks zu nah kommt.. Muss man nicht verstehen, aber dieser eine Richter duldet echt keine Leckerlies im Ring.
Bei dem hab ich also keine Kekse dabei, ansonsten hab ich immer welche dabei und nutz die auchVielleicht hat er da mal ein unschönes Erlebnis gehabt oder beobachtet. Meist hat sowas ja Gründe...
@Ringelrute
Ich mach's mal ohne Zitat, das wird sonst entweder zu unübersichtlich oder ich scheitere zum 10. mal beim Bearbeiten des Zitats.
Viele Fragen wurden ja schon beantwortet.
Leckerlis sind eig schon erlaubt, man sollte aber *wirklich* darauf achten, dass sie nicht runterfallen. Die "Pro-Aussteller" nehmen die Leckerlis wohl oft in den Mund; ob sie da schmerzfrei sind oder Leckereien nehmen, die man sich als Mensch bedenkenlos in den Mund stecken kann - ich weiß es nicht. Hab tatsächlich mal drüber nachgedacht, da mal selbst was zu backen...
Eigentlich sollten die Richter auch wissen, wie sie die jeweilige Rasse zu richten haben, tun aber auch nicht alle.
Da ist das mit dem zT ruppigen Umgang halt auch so 'ne Sache...
Also, ich will dir keine Angst machen - die meisten Richter sind klasse und gehen gerade mit jungen Hunden sehr korrekt um! Ist nur vorteilhaft, wenn Menschen aus der eigenen Rassegemeinschaft einen vor denen warnen können, die eben doch nicht ganz so einfühlsam sind.
Gerade viele Züchter haben ihre Blacklists, sowohl was die Kompetenz der Bewertung, als auch bestimmte Präferenzen als auch unschöner Umgang mit dem Hund (oder arge Dreistigkeit gegenüber den Ausstellern) angeht.
Lahn-Dill liegt, wie schon erwähnt, um ein vielfaches näher an BaWü als Kassel. Wenn du nicht mehr als 3-4h fahren willst, fällt Kassel für dich raus, und gerade als erste Ausstellung ist es für den Hund wirklich nicht so schön, wenn er erstmal 5-6h im Auto sitzen muss...
-
Das Thema Leckerlies verwirrt mich
ich war ja nur auf unseren Clubschauen bisher des Windhundverbandes. Leckerlinutzer hab ich da bisher nicht viele im Ring gesehen. Verboten sind die nicht, ich hatte beim ersten mal auch zumindest welche in einer Hand. Ich habe aber von anderen Teilnehmern gehört, dass einige Richter es nicht gern mögen, weil eben doch immer wieder was fallen gelassen wird im Ring z.B.
Dann scheint es aber allgemein wohl anders zu sein.Wie gesagt, ich kenne es nur mit Futter oder sogar Quietschie im Ring. Selbst im Ehrenring bei großen Cacibs.
Ich bin das Wochenende in Wels, da halte ich mal die Augen offen, vielleicht auch bei den Windhunden. Vielleicht ist das Rasseabhängig.Muss ich am Wochenende mal schauen, hab ja drei Tage Zeit.
Knurren ist so ne Sache.. manche ignorieren es, manche nicht. Wobei ich wenig Malis kenne, die nur knurren
Bei uns läuft es aber dafür anders ab was Zahn- und Hodenkontrolle angeht. Bei den Zähnen darf der HF dem Richter die Hundezähne zeigen (die Richter bestehen nicht drauf selbst hinzufassen..aus Gründenund bei der Hodenkontrolle dürfen wir den Kopf vom Rüden kurz an unserem Bein o.ä fixieren). Aber ja..sie MÜSSEN sich anfassen lassen und dürfen dabei nicht dumm tun. Ob das über Gehorsam passiert oder der Hund eben (wie meine Mädels) ein passendes Grundwesen hat, ist egal.
Danke für die Erklärung.
Schon interessant wie unterschiedlich das die Richter bei den Rassen handhaben.
-
Ich komme aus Baden-Württemberg.
Für Karlsruhe war mein Hund dieses Jahr noch zu jung.
Kanne sein, dass es in anderen Ländern schon früher erlaubt ist auszustellen?
Bei manchen Ausstellungen gibt's ne Baby / Minor Puppy - Klasse, die geht bis 6 Monate.
Hab ich in DE aber tatsächlich so bisher kaum gesehen, v.a. nicht auf den CACIBs. Weiß aber nicht, ob das immer so ist, oder nur meistens.
In NL zB gibt's oft die Minor Puppy Klasse.
Wenn du in BaWü wohnst, würde es sich lohnen, vielleicht auch mal Richtung Schweiz oder Österreich zu schauen. Da gibt's ja auch die jeweiligen Rasseclubs. -
Eh, hab ich einen FCI Hund, kann ich auf FCI Ausstellung
?? Die 'Ausführungsbestimmungen für Ausstellungen' des PSK sagen bzgl. Zulassung von Ausstellern, dass das analog zu §5 der VDH Ausstellungsordnung ist. Und in dieser AO steht absolut nix von wegen Mitgliedschaft im RZV. Wieso auch? Es gibt genug ausländische Aussteller und da der Hund nicht mal FCI-Papiere haben muss (es reicht wenn er im Register eingetragen ist), wäre so eine Regel ja völliger Blödsinn.
Ne, ist beim psk zumindest so wie Terri-Lis-07 sagt. Da hab ich als Schreiberling auch gestaunt.. In meinem Verband gibt's sowas nicht.
Mich würde ja interessieren wie eure show outfits ausehen, mögt ihr vielleicht bilder zeigen?
Das hängt ja von der Rasse auch ab. Ich bin immer eher ziemlich schick. Also Hosenanzug, Rock mit Blazer, Etuikleid usw. Je größer, desto formaler.
Nein, keine VDH-Papiere sondern Export Pedigree. Züchter ist FCI registriert
Da musst du dich informieren, ob du deinen Hund ins inländische Zuchtbuch übertragen lassen musst. Schreib da der Hauptgeschäftsstelle deines zugehörigen Verbandes. Ich muss das bei meinem Hund nicht, andere machen das grundsätzlich.
-
Ne, ist beim psk zumindest so wie Terri-Lis-07 sagt. Da hab ich als Schreiberling auch gestaunt.. In meinem Verband gibt's sowas nicht.
Das sagt die Ordnung von 2019
ZitatAusführungsbestimmungen für Ausstellungen des Pinscher-Schnauzer-Klubs 1895 e.V.
.....
§ 2.11 Zulassung von Hunden Analog § 4 VDH Ausstellungsordnung
§ 2.12 Zulassung von Ausstellern Analog § 5 VDH Ausstellungsordnung
Besonderheiten Ausstellungen
§ 3 Ortsgruppen-Ausstellungen
...
§ 3.3 Teilnehmer: Besitzer von Hunden mit FCI / PSK anerkannten Ahnentafeln oder Registrierbescheinigungen.
§ 4 Klubsieger-Ausstellungen
....
§ 4.3 Teilnehmer: Zulassung von Hunden zur Teilnahme an KSA-Ausstellungen gemäß VDH-Ausstellungsordnung § 4.
VDH AO:
Zitat§ 4 Zulassung von Hunden
1. Zugelassen sind nur Rassehunde, deren Standard bei der FCI und/oder VDH hinterlegt ist und die in ein von der FCI und/oder VDH anerkanntes Zuchtbuch bzw. Register eingetragen sind.
Identitätsüberprüfungen der gemeldeten Hunde sind möglich.§ 5 Zulassung von Ausstellern
1. Hunde im Eigentum von amtierenden Ausstellungsleitern oder mit ihm in Hausgemeinschaft lebenden Personen dürfen nicht gemeldet und ausgestellt werden.
2. Sonderleiter und Ringhelfer oder mit ihnen in Hausgemeinschaft lebende Personen können Hunde der Rassen, für die sie am Ausstellungstag tätig sind, nur in Ausnahmefällen und nur mit schriftlicher Zustimmung des Ausstellungsleiters ausstellen. Sonderleiter dürfen nicht selbst vorführen und müssen während der Bewertung der Klasse, in der ihr Hund vorgestellt wird, den Ring verlassen. Ringhelfer dürfen keine Hunde der Rasse, für die sie am Ausstellungstag tätig sind, selbst vorführen und müssen während der Bewertung der Klasse, in der ihr Hund vorgestellt wird, den Ring verlassen.
3. An VDH-Ausstellungen dürfen insbesondere nicht teilnehmen:
- Personen mit einem befristeten oder unbefristeten Ausstellungsverbot des VDH
- Personen mit einem durch den VDH-Vorstand bestätigten Ausstellungsverbot der
VDH-Mitgliedsvereine
- Kommerzielle Hundehändler
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!