Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller
- Eladamri
- Geschlossen
-
-
Doppel-CACIB Oldenburg 2023
4.-6. August 2023 in der Weser-Ems-Halle Oldenburg
Europaplatz 12, 26123 Oldenburg
Freitag, 4. August 2023 und Samstag, 5. August 2023 sind wir als Aussteller dort.
Wenn alles klappt sind wir durch mit Ausstellen......
uns reicht 1 Anwartschaft VDH Champ. und 1 CACIB und können damit 2 Titel fertig machen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wir sind auch in Oldenburg
beide Tage.
-
Meine persönliche Sonderfreude: BOB wurde der Hund mit dem mit Abstand niedrigsten Inzuchtskoeffizienten. Das ist ja sonst oft umgekehrt.
Weil der COI auf dem Bericht ganz oben steht oder wie soll der Richter das wissen?
-
Meine persönliche Sonderfreude: BOB wurde der Hund mit dem mit Abstand niedrigsten Inzuchtskoeffizienten. Das ist ja sonst oft umgekehrt.
Weil der COI auf dem Bericht ganz oben steht oder wie soll der Richter das wissen?
Nein, tut er natürlich nicht. Aber wenn man Ausstellungsergebnisse mal nach dem Punkt ansieht, ist der "Showcrack" überproportional häufig im 10% plus Bereich angesiedelt. Was auch nicht verwundert, so kriegt man am Schellsten eine bestimmte Optik/einen Kenneltyp.
-
Und in dem Fall geht es neben "2 ums Original streitende Rassetypen - wobei (s)einer in Mitteleuropa weniger bekannt ist" einfach auch darum: der Züchter, den ich ansich in vielem sehr schätze, geht bewusst sehr hoch bei seinen Verpaarungen, weil er Showerfolg will. Jo, diesmal wurde es halt der Hund, den er nicht gut genug findet, ich solle ja einen von ihm nehmen. Meistens gewinnen eh seine Hunde. Genetisch gesehen: leider. Optisch: versteh ich total.
-
-
Hm OK, das ist bei meiner Rasse nicht zwingend so. Vielleicht, weil wir keine Einteilung in Show und Sport haben...
Allerdings sind die, die gewinnen, oft sehr aktiv in der Zucht und werden oft angefragt, sodass sie dann zu Popular Sires werden. Und da es bei uns auch keine Einschränkung diesbezüglich gibt....
-
Ich hoffe das ich in 2 Wochen in Bayern mit beiden durch bin. Beide laufen jeweils einen Tag in der Gebrauchshundeklasse und einen in der Offenen. In der offenen sind wir alleine. Das muss doch klappen.
Oldenburg wäre mit 20 min Fahrzeit zwar ein Heimspiel, aber es ist der selbe Richter wie in Bayern mag er meinen Hund da nicht, mag er ihn 2 Wochen später auch nicht. Bei der Richterin am anderen Tag stell ich nicht aus.
-
Hm OK, das ist bei meiner Rasse nicht zwingend so. Vielleicht, weil wir keine Einteilung in Show und Sport haben...
Allerdings sind die, die gewinnen, oft sehr aktiv in der Zucht und werden oft angefragt, sodass sie dann zu Popular Sires werden. Und da es bei uns auch keine Einschränkung diesbezüglich gibt....
Ich hab mir bei der Hound Group der Crufts heuer ja den Spaß gemacht und die Windhundgewinner rausgesucht. Das war zum Teil gruselig.
Plus, wir reden in meinem Fall von einer Rasse, wo sehr hohe Inzuchtwerte in jüngerer Vergangenheit vorkommen und weiter toleriert werden. Genetischer Flaschenhals in den 30ern und 80ern, maximal noch 200 registrierte Hunde übrig gewesen und überall die selben Vater-Tochter und Vollgeschwisterverpaarungen drin. Der richtige Zuchtboom besteht erst seit 10, 15 Jahren. Was man sich an Problemen geschaffen hat, sieht man da zum Teil noch gar nicht. Das offene Zuchtbuch und die Segugioeinkreuzung hat vermutlich bisher einiges rausgerissen.
Die Showzucht ist relativ neu. Aber da dominieren 1, 2 Namen und die Ansicht, man muss sich im Bereich 15% bewegen, für den heiligen Typ.
-
Ich hoffe das ich in 2 Wochen in Bayern mit beiden durch bin. Beide laufen jeweils einen Tag in der Gebrauchshundeklasse und einen in der Offenen. In der offenen sind wir alleine. Das muss doch klappen.
Oldenburg wäre mit 20 min Fahrzeit zwar ein Heimspiel, aber es ist der selbe Richter wie in Bayern mag er meinen Hund da nicht, mag er ihn 2 Wochen später auch nicht. Bei der Richterin am anderen Tag stell ich nicht aus.
Wenn es nach Geschmack (steht nicht auf dem Typ) geht, dann mag das angehen...
Wenn es aus welchen Gründen auch immer eine nicht so tolle Bewertung gibt, dann kann es beim nächsten Mal dennoch eine gute Bewertung geben...
Habe beim gleichen Richter auch schonmal erst ein SG bekommen (weil Rute nicht oben), beim nächsten Mal ein V1, weil super gelaufen mit Rute hoch...
-
Wenn ich das richtig sehe, sind in Ludwigshafen lediglich Hunde mit entfernten/gekuerzten Vibrissen ausgeschlossen und nur Chow-Chow, Shar Pei und Mastino Napoletano brauchen eine Bescheinigung. Alle anderen Rassen brauchen nichts.
Also nicht das es mich stoert, das ich im Vorfeld nicht zum TA muss, aber es wunder mich doch etwas das nur 3 Rassen was vorlegen muessen..
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!