Hund "streikt" - Mahlzeit ausfallen lassen?

  • Unsere damalige Trainerin hatte mir das schon nahegelegt, sie nur aus dem Beutel zu füttern. Fand ich damals aber Unsinn und hab es nur sporadisch gemacht. Nachdem Madam aber nun ab und an in die Büsche abhaut und ja nun auch schon 2x über 30 mins weg war, dachte ich, versuche ich es einfach doch mal.


    Bei Lilly ist es mal so mal so. Wir machen z.B. samstags ein richtiges Apportiertraining mit ihr mit. Findet sie total super und ich glaub nicht NUR wegen den Leckerlis. Da ist sie dann aber auch um genau das zu machen. Auf dem Übungsgelände ist sie super aufmerksam und macht gerne alles mit. Gehe ich mit ihr spazieren, zieht sie es glaub ich einfach vor alleine vor sich hin zu schnüffeln. Und genau DAS soll ja geändert werden. Vlt. war die Ablenkung da auch noch zu hoch und sie hätte im Garten den Dummy geholt und auch was gefressen. Denn wenn sie sehr aufgeregt ist, z.B. wenn wir grad in den Wald reingehen, nimmt sie nichtmal die tollen Leckerchen.


    Dadruch, dass sie jetzt "hungern" musste soll sie lernen, dass sie lieber jede Gelegenheit nutz sich was zu fressen zu erarbeiten. So die Theorie... Bei dem Hund meiner Freundin ging das auch NULL. Sie sollte das komplett so durchziehen aber nach ein paar Tagen hat sie es drangegeben weil ihr Hund dann halt nix gefressen hat bzw. versucht hat sich selber was zu essen zu jagen (Straßenhund...). Daher bin ich sehr gespannt wie es gleich läuft. Weiter hungern lassen würde ich sie nicht, dazu ist sie mir zu dünn.


    Gestern abend hab ich im Garten den Dummy geworfen und versteckt und sie ist mit Bocksprüngen hinterher. Da wirkt es dann schon als ob sie es aus Spaß macht und nicht nur weils Futter gibt. Ich hab hier 3 Dummies und 1 Futterbeutel und wenn sie erst die Dummies findet, kriegt sie oft kein Futter, da ich den Futterbeutel dann noch nicht zur Hand hab und nicht immer Futter in der Tasche hab. Das scheint ihr nix zu machen, sie läuft freudig den Nächsten holen. Vlt. war es morgens tatsächlich die Aufregung... Werde gleich mit ihr spazierengehen und dann am Ende im Garten Dummy werfen. Mal sehen...


    Ich finde es auch schwer zu entscheiden, welches Training nun das richtige ist. Lilly z.B. spielt zwar hier und da gern mal, aber ihr ist es total egal ob das Spielzeug nun rumliegt oder ich es wegpack. Sie verliert immer schnell die Lust am Spielen mit Menschen und man muss gut aufpassen den Moment zum Aufhören abzupassen sonst lässt sie einen einfach stehen und geht was Schüffeln (was ja bezüglich "Resourcen und co." nicht so sein sollte). Ansich wäre mir das ja alles egal, würde sie nicht hier und da abhauen und damit ihr Leben und meine Nerven gefährden!

  • Zum Thema "wichtiger machen" stoß ich ja mit Futter eh an meine Grenzen. Viel besser klappt, wenn ich mit ihr so unterwegs bin, als würden wir gemeinsam jagen gehen. Dazu muss man aber auch selber echt aufmerksam sein :D
    Wenn ich irgendwo eine Bewegung, Geräusch oder so wahrnehme, sprech ich sie so an, wie wenn wir auf der Pirsch wären. Also leise "pst, komm schnell her", ducke mich ein wenig, wenn sie bei mir ist bedeute ich ihr da zu bleiben und gut aufzupassen, zeige noch in die Richtung oder gucke dorthin, wo ich was bemerkt habe. Hört sich jetzt vielleicht dämlich an - im Prinzip so wie ich vielleicht mit einem Kind Jagen spielen würde. In aller Regel beobachte ich dann mit ihr was abgeht. Wenn der Reiz hoch ist, lein ich sie sicherheitshalber an. Das Wichtigste ist dann das Auflösesignal. Das ist glaub ich ihre Belohnung. Die freut sich dann wie Bolle, scheint stolz zu sein - der Reiz spielt dann meist keine Rolle mehr.
    Wie gesagt - da muss man aber auch echt Fuchs und Hase gleichzeitig sein. Da ich dem Hund da allerdings unterlegen bin, ists natürlich auch häufig so, dass sie den Reiz vor mir sieht. Mittlerweile ist ihre Reaktion in vielen Fällen dann die, dass sie zu mir guckt, oder zu mir rennt und ich so mitkriege dass was ist. Dann das Spiel wie eben gesagt.
    Und logo gibt's auch die 10%, wo ich nix schnall, bzw. der Reiz so hoch ist (Hase/ Reh springt direkt vor ihr auf), dass sie weg ist.
    Da guck ich dann auch blöd aus der Wäsche :muede:
    Aber besser als früher, denn Eingrenzen hat sogar das Gegenteil bewirkt, meine hat dann nur noch gescannt. Und Ablenken mit anderen Übungen, das hat sie nach 2x geblickt. Dann stand ich halt doof da mit dem Balli oder durfte ihn stundenlang selber im hohen Gras suchen :lol:

  • Zitat

    Dann stand ich halt doof da mit dem Balli oder durfte ihn stundenlang selber im hohen Gras suchen :lol:


    So steh ich da dann auch mit meinem Dummy :lol: Deine Methode klingt echt interessant! Könnte Lilly evtl auch drauf anspringen.


    Ich war vorhin mit ihr an der Schleppleine joggen. Ging erstaunlich gut. Das "weiter" hat sie jetzt schon ganz gut drin. Hab ihr dann hier und da Pute zufliegen lassen wenn sie auf Kommandos gehört hat und wenn sie auf mich geachtet hat, hab sie auf Baumstämme springen lassen, bin zwischendurch kleine Strecken schnell mit ihr gerannt (das findet sie super aber ich kann nich so lang!) und sie durfte ein paar Hunden Hallo sagen und soweit es geht an der Leine was spielen.


    Danach war ich im Garten meiner Eltern. Sie war richtig wild af den Beutel und schoss wie eine Rakete hinterher. Inhalt fressen wollte sie dann aber dennoch erst beim 3. Mal. Hab dann auch Dummys versteckt und dann kams... Lilly geht ins Gebüsch und will den Dummy holen, springt da ein Kaninchen raus! :ugly: War ich null drauf vorbereitet weil ich immer erstmal einmal durch den Garten lauf seitdem Madam eins davon erwischt hatte. Sie ist dann durchs Gebüsch ein paar Meter hinterher und ich hab nur "Nein" gebrüllt und "Komm her" und dann kam sie tatsächlich. Dabei lief das Kaninchen noch auf der Wiese. Ich war mehr als verwundert. Vlt. hat sie es nicht mehr gesehen!? Hab dann direkt den Dummy geworfen, sie hat nochmal kurz an der Wiese geschnüffelt, ist dann aber auch dem Dummy hinterher. Wenn das immer so wäre...

  • Dein Hund hat schon mal ein Karnickel erwischt?! Und auch gekillt? Igitt! Meine hat bisher 2 Mäuse erwischt - die taten mir schon schrecklich leid....
    Aber super, dass sie diesmal auf dich gehört hat!
    Was noch Wunder wirkt bei meiner Bonnie: ich hab ihr mal "durch!" beigebracht statt dem langweiligen "komm!" oder "hier!". Durch heißt, dass ich in die Grätsche gehe und sie zwischendurch rennt. Ich lass sie das manchmal machen, wenn ich sie vorher ins "bleib!" geschickt habe, manchmal auch einfach ohne Vorwarnung Name rufen und "durch!" Sie findet das richtig super. Es wird noch reizvoller, wenn ich sie erst mal gespielt (!) streng warten lasse, dann plötzlich in die Grätsche hüpfe und "durch!" rufe - da fliegt die förmlich übers Feld mit angelegten Ohren :lol:
    Ok, mein Hund ist vielleicht auch bissel einfach gestrickt, dass sie sowas super findet. Aber auf jeden Fall reagiert sie umso stärker, je übertriebener ich das so spiele, als wolle ich sie quasi austricksen :headbash:
    Ach so - zur Belohnung kriegt sie dann oft ein Leckerchen geworfen, das sie dann zu ihrem Stolz aus der Luft fängt.
    Der Effekt von dem Spiel liegt auf der Hand - sie ist auf jeden fall schon mal wieder in der Nähe...
    Na ja, jetzt weiß ich nicht wie groß deine Lilly ist - über 30 Kilo (der Hund!) tät ich dieses Spiel wohl nicht mehr empfehlen (aua!).....


  • Ja, das Kaninchen tat mir auch echt leid. Ich war auch nicht dabei. Der Garten (2300 m²) ist komplett eingezäunt. Hab sie draussen gelassen während ich essen gemacht hab und hab mich dann gewundert, dass sie nicht auf ihrem Platz in der Sonne lag... Gefressen hat sie es nicht.


    Das mit dem "durch" ist auch eine super Idee. Lilly ist zwar recht groß, aber sehr schmal gebaut, die passt durch. Wenn ich Leckerchen werf findet sie das nämlich auch toll oder wenn ich "hopp" sag uns sie wo raufspringen soll. Könnte also auch eine gute Sache sein um sie bei kleineren Sachen mal kurz abzulenken und was mehr Abwechslung rein zu kriegen!

  • Jo genau - meine ist auch so ne Hüpfmaus. Bewegung und Reaktion - das ist ihr Ding. Mit Konzentration hat sies dagegen nicht so. Und wie gesagt Bällchen bringen, Futterbeutel bringen - laaaangweilig.
    Ich hab mich schon immer gefragt was ein Hund dann eigentlich mit einem erlegten Hasen so anfängt....
    Mit dem "durch" Spiel hab ich das "bleib" auch viel attraktiver gemacht. Sie weiß danach kommt aller meistens weitere gute Action.
    Das "bleib" ist dann wieder unheimlich praktisch, wenn man mal selbst erst vorausgehen will, z.B. um den Weg besser einzusehen, um das Maisfeld zu spechten oder so (Hasen, Rehe, andere Hunde etca). So hab ich auch schon viele Situationen abfangen können, wo wir sonst überrascht worden wären. Zu 90% darf sie dann ja aber laufen nach dem Auflösesignal "lauf" und auch da ist sie mit Feuereifer dabei.
    Zum Thema Belohnung noch: meine freut sich wie doof, wenn ich sie nach einem Spiel ganz bewundernd lobe (statt Leckerchen). Worte sind ihr bestimmt total wuscht, aber sie begreift wahrscheinlich, dass ich dann stolz auf sie bin oder gut drauf oder was auch immer.

  • Zitat

    Dann habe ich zB einen Hund, der sich nach 2 regelmäßig gegebenen Mahlzeiten gemerkt hat, wann er Futter bekommt, vor mir steht und erwartet, dass ich ihm auch gerade dann das Futter gebe. Finde ich persönlich kein Zeichen von Vertrauen, sondern lediglich "Hey Futterspender, schau mal auf die Uhr, gibt Futter jetzt!"


    genau solche hunde habe ich ! die kennen die uhr :smile:
    aber sie wissen , daß sie ihr futter vom MIR bekommen und nicht draußen irgendwo am boden selbst gefunden haben.
    damit binde ich sie wohl eher an mich.
    außerdem bleibe ich dabei - der hund hat ein recht in ruhe zu fressen und sich nicht irgendwann, irgendwo einzelne brocken zu
    " erarbeiten ".
    es schließt nicht aus , daß auch leckerchen beim gassi dabei sind.
    und - so pünktlich meine hunde auch sind - wenn wir unterwegs sind oder besuch im haus ist " vergessen " sie ihren essensanspruch.



  • Ist dein Hund wegen Jagdproblematik zu einem Leben an der Leine verdonnert?

  • Zitat

    Ist dein Hund wegen Jagdproblematik zu einem Leben an der Leine verdonnert?



    Ja. Und gerade weil dem Jagen so wichtig ist, ist Futter nicht Motivator genug. Futter weglassen schon 3x nicht. Nicht, dass ich es nicht versucht hätte ;)


    Naja, lang ists her und ich muss sagen, dass sich meine Sicht auf die Dinge da ganz schön verändert hat. Zuverlässig Futter zu bekommen ist in meinem Hause ein "Grundrecht" geworden. Da kann der Hund sich draußen noch so doof benehmen, aber Futter gibt's.
    Alles andere fällt für mich so ein bisschen in die Sparte "erpresste Kooperationsbereitschaft", sofern die Rechnung überhaupt aufgeht.
    Und gerade bei argen Jagdhunden ist mir so ein "erpressen" ne zu unsichere Kiste. Zumindest aus meiner laienhaften Erfahrung raus. Entweder ich hab nen funktionierenden Motivator gefunden...oder halt nicht. Die Konsequenz daraus ist, dass ich Dinge, die nicht Topmotivator sind, als nicht sehr verlässlich einstufen würde.


    Unser Ruede beschließt, dann einfach gar nicht zu fressen, während meine Hündin total ueberdreht, mir entweder an den Hacken hängt oder stöbern geht.
    Empfand ich durch die Bank weg als eher kontraproduktiv.

  • Zitat

    Ja. Und gerade weil dem Jagen so wichtig ist, ist Futter nicht Motivator genug. Futter weglassen schon 3x nicht. Nicht, dass ich es nicht versucht hätte ;)


    Naja, lang ists her und ich muss sagen, dass sich meine Sicht auf die Dinge da ganz schön verändert hat. Zuverlässig Futter zu bekommen ist in meinem Hause ein "Grundrecht" geworden. Da kann der Hund sich draußen noch so doof benehmen, aber Futter gibt's.
    Alles andere fällt für mich so ein bisschen in die Sparte "erpresste Kooperationsbereitschaft", sofern die Rechnung überhaupt aufgeht.
    Und gerade bei argen Jagdhunden ist mir so ein "erpressen" ne zu unsichere Kiste. Zumindest aus meiner laienhaften Erfahrung raus. Entweder ich hab nen funktionierenden Motivator gefunden...oder halt nicht. Die Konsequenz daraus ist, dass ich Dinge, die nicht Topmotivator sind, als nicht sehr verlässlich einstufen würde.


    Unser Ruede beschließt, dann einfach gar nicht zu fressen, während meine Hündin total ueberdreht, mir entweder an den Hacken hängt oder stöbern geht.
    Empfand ich durch die Bank weg als eher kontraproduktiv.


    Ok, und wie hast du es dann mit deinem Hund in den Griff bekommen? Ist eine sehr ensthafte Frage, da ich vor dem selben Problem stehe.
    Meine Hündin konnte ich mit einem Superspielzeug umlenken. Mein Rüde interessiert sich für nix, nix, nix außer Rennen. Daher versuche ich es auch über Futtererpressung, da hier ein Baby ins Haus steht und ich dann auch nicht mehr Stunden mit ihm Fahrrad fahren kann oder ausreiten (an der Leine).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!