Meinungen und Austausch erbeten

  • Moin,

    so jetzt etwas ausführlicher :smile:

    Liebe KasuarFriday,

    die Zeit wird ab jetzt rasen, Du wirst es merken - tausend Dinge noch nicht gekauft oder erledigt oder bedacht oder oder oder. Schwupps steht Elvis vor der Tür und singt: "Love me tender, ...."

    Um die Wartezeit etwas zu überbrücken, es gibt neue (alte) Fotos und Maja bekommt ihren wohlverdienten Platz im Fotothread. Meine österreichische Kamera ist endlich angekommen und nun warte ich auf akzeptables Wetter um sie mal richtig zu fordern :lol: .

    Liebe Fusselnase,

    nein, ich konnte natürlich nicht wissen, was passiert ist. Trotzdem war es mir unangenehm :( : . Ich bin vielleicht etwas altmodisch im www unterwegs, aber ich baue so eine Art Bindung zu den Menschen/Tieren auf, mit denen ich kommuniziere oder dessen Geschichten ich lese. Deine Hunde und Berichte haben mich schließlich auch bestärkt, in Zukunft ältere Hunde aus dem Tierschutz zu mir zu holen. :smile:

    So, ich denke heute ist eher Lesetag, ich bin so furchtbar :sleep: .

    LG,

  • Huhuuuu, ich muss mich hier im Forum auch erst mal wieder zurechtfinden und gegen meine ständige Müdigeit kämpfen (vielleicht sollte ich mal meine Superlichtlampe wieder hervorkramen?!).

    Aber ja, ich merke auch, wie die Zeit jetzt doch etwas anzieht (endlich!). Juchu, endlich kann ich mich schon mal um Versicherung, steuerliche Anmeldung kümmern und ich habe schon eine Kiste für Hundedinge, in der sogar schon ein paar Hundedinge sind. Ende Januar wird sie sicherlich aus allen Nähten platzen :)

    Was mir gerade total helfen würde, wären Erfahrungen zur Abholung ... mein wunderbarer Fahrer und ich werden wohl mit Elvis auch einen Kater mit nach Berlin mitnehmen und ich kann mir kaum vorstellen, dass die Tiere sich so ruhig und geduldig über 5 Stunden durch die Republik karren lassen. (Ich will jedenfalls auch auf den Rücksitz!!!!)
    Wie verhalten sich Tiere im Auto?
    An einer Stelle habe ich gelesen, man darf/soll den Tieren am Flughafen ruhig saftige Leckerlies geben, Richtung Wurst (ob sie die bei all dem Chaos und in ihrer Verwirrung annehmen ist eine ganz andere Frage, logo). Die Tierärztin meinte jetzt, ich soll ihm lieber nix geben, wenn der Hund Autofahren nicht gewohnt ist (ist er sicher nicht), werde er sich wahrscheinlich übergeben müssen.
    Klar nehme ich trotzdem Leckerlies mit, aber umso mehr interessiert mich natürlich, wie es bei anderen war.
    Und so weiter und so fort: Gassi gehen am Flughafen, Geschirr anziehen, den Hund aus der Transportbox holen ... Erfahrungen anyone? Wie war's bei euch? Schreibt Romane!
    ;)

    Und es ist wirklich schön, das Forum wiederzuhaben! Ich geh jetzt mal die Fotothreads (be)suchen :)

  • Bitte bitte, nicht einfach am Flughafen aus der Box holen!
    Da kommen sicher noch ausführliche Tipps von den erfahrenen Usern hier, aber selbst ich hab schon zuviel gelesen über Hunde die abgehauen sind weil man da zu leichtfertig war.

    Am besten lasst ihr beide Tiere in den Boxen in denen sie eh schon sitzen. Ins Auto laden und ab gehts wäre wohl das beste und sicherste. (Und du dazwischen aufm Rücksitz, wenns passt. Kann schon beruhigend wirken für die Tiere nicht mehr allein zu sein)
    Leckerlies: Ich würds nicht machen. Ich würde zuhause einige leckere Dinge in seinen Napf und in sein Körbchen legen, damit er sich was nehmen kann und die Wohnung gleich positiv ansieht.
    Kotzende Tiere die man nicht aus den Boxen holen kann weil sie vermutlich panisch reagieren sind echt nix tolles. Und nach all dem Stress dann im neuen Zuhause gleich geduscht zu werden finden auch die wenigsten Hunde toll.
    Davon ab wie es den Tieren dabei geht mal ganz "egoistisch menschlich": In einem Auto zu fahren indem es nach Hundekotze riecht ist nix was man sich wünscht.

    Nimm aber auf jedenfall Geschirr und Halsband mit. Doppelt gesichert ist meiner Meinung nach eh die ersten Wochen mindestens absolute Pflicht.
    Lieber einmal zuviel gesichert als am Ende dazustehen und der Hund ist weg... Wäre mein Alptraum!
    Ich hab mal gelesen das wenn man am Flughafen umpacken muss weil die Orga die Boxen nicht verleihen will, dann soll man das im Klo machen. Je weniger Platz desto sicherer, Türen zu. Boxen voreinander stellen, Türen der Boxen auf und Helfer so postieren das es nur eine kurze Gasse gibt zwischen den Boxen.

    Den Kater am besten auch direkt in der Wohnung der neuen Besitzer abliefern. Nicht vorher rausholen!

  • Zitat


    Heute wieder gehabt auf der Hundewiese, Arren mittendrin und völlig von der Rolle vor lauter Hunden. Ich rufe, Arren stürmt los. Nur war er so von der Rolle das er zu einem anderen gerannt ist. Ich rufe, er rennt zu einem weiteren Hundehalter. Es hat 3 Rufe gebraucht und Winken ehe er mich wirklich gesehen hat und diese Erleichterung in seinem Gesicht...


    Meine ist mal in einer belebten Fußgängerzone mit einer Frau mitgegangen, die von Weitem ähnlich aussah wie ich. Die Frau hat sich gewundert, dass ihr plötzlich ein Hund am Ärmel klebt und meine Hündin war entsetzt, als sie merkte, dass ich das nicht bin. :d
    Die Erleichterung und Freude war auch riesig, als ich sie gerufen habe und sie mich dann gesehen hat.
    Wenn ich mich verstecke, erschreckt sie sich auch kurz, aber sie kennt das schon und findet mich schnell. Ich lache mich kaputt, sie schnaubt verächtlich: "Frechheit, mich wieder so zu erschrecken".

    Zitat


    Aber dennoch bin ich für ihn die wichtigste Person auf dieser Erde.


    Ja, das ist sicher so.
    Aber bliebe das auch so, wenn du nicht mehr wärest?
    Diese Geschichte von dem Hund des toten Polizisten fand ich wirklich bemerkenswert. Ich weiß nciht, wie sie weiterging und ob der Hund das neue Herrchen (immerhin ein Freund des alten) auch so liebt oder sich einfach nur abgefunden hat.

  • Zitat


    Was mir gerade total helfen würde, wären Erfahrungen zur Abholung ... mein wunderbarer Fahrer und ich werden wohl mit Elvis auch einen Kater mit nach Berlin mitnehmen und ich kann mir kaum vorstellen, dass die Tiere sich so ruhig und geduldig über 5 Stunden durch die Republik karren lassen.


    Doch doch, werden sie.
    Falls sie aufgeregt waren, dann haben sie sich seit Italien zu sehr verausgabt, um bis Berlin weiter zu randalieren.

    Zitat


    Und so weiter und so fort: Gassi gehen am Flughafen, Geschirr anziehen, den Hund aus der Transportbox holen ...


    Gassi kennt er doch noch nicht und stubenrein wird er auch nicht sein, also nehme ich an, er wird die Box vollgepinkelt haben und braucht erstmal keine Pinkelpause.
    Hast du an die Familienpackung Küchenrollen gedacht, die du wahrscheinlich brauchen wirst? Und das Puppy Trainer Starter Set *fg*

    Die Box vom Kater würde ich auf gar keinen Fall aufmachen.
    Katzen sollen nicht länger als 24 Stunden fasten, aber trotzdem würde ich keine Leckerlis geben, sondern lieber warten, bis er in seinem Zuhause angekommen ist. Dort würde ich ihm zuerst einen kleinen ruhigen Raum geben, nicht gleich die ganze Wohnung/Haus. Je übersichtlicher, umso einfacher ist es für die Katze. Dann Tür zu und ihn sich in Ruhe alleine umschauen lassen.

    Hund auch erstmal zur Ruhe kommen lassen und keine Action, kein Besuch zur Besichtigung des neuen King of Kreuzberg, o.ä.

    Was hast du denn für Hundesachen gekauft?

  • steuerliche Anmeldung kümmern

    Das mach mal erst, wenn er hier ist. Da hast du noch bis zu 4 Wochen Zeit dafür. Du kannst dir das Abmeldeformular ausdrucken und par Post ans Finanzamt schicken. Und dann schickst du gleich eine Kopie des Schutzvertrages mit, aus dem hoffenlich hervorgeht, dass er aus einem Tierheim stammt und von einem Verein mit §11 an dich vermittelt wurde. Dann wirst du ein Jahr von der Steuer befreit.


  • Ja, das ist sicher so.
    Aber bliebe das auch so, wenn du nicht mehr wärest?
    Diese Geschichte von dem Hund des toten Polizisten fand ich wirklich bemerkenswert. Ich weiß nciht, wie sie weiterging und ob der Hund das neue Herrchen (immerhin ein Freund des alten) auch so liebt oder sich einfach nur abgefunden hat.


    Ich kanns ja nur ahnen, wissen tu ich es nicht. Aber ich glaube das Arren sich nach einer Trauerzeit (die vermutlich kaum wer mitkriegen würde der ihn nicht kennt) auch ganz eng an neue Besitzer anschließen würde. Der Kleine ist nunmal ein Sonnenschein und solange es genug Liebe und Streicheleinheiten gibt wird er bald wieder glücklich sein.
    Bei Hamilton hingegen... Ich glaube er würde sich anpassen. Aber seine Trauerphase wäre deutlich länger, ich gehe sogar soweit zu behaupten das er mich immer vermissen würde.
    Er ist halt vom Charakter ganz anders als Arren und ich hab mir den Platz in seinem Herz mit viel Arbeit verdient. Er vergibt seine wirkliche Zuneigung nicht so leicht.
    Aber auch das sind Dinge die jemand der ihn nicht kennt vielleicht nicht sehen würde.

  • Juchu, Danke schon einmal für die Antworten! Gehe gleich noch mal in die Details, aber das hat mir jetzt schon geholfen ... ahem und jede weitere Info hilft auch :D

    Bitte bitte, nicht einfach am Flughafen aus der Box holen!
    Da kommen sicher noch ausführliche Tipps von den erfahrenen Usern hier, aber selbst ich hab schon zuviel gelesen über Hunde die abgehauen sind weil man da zu leichtfertig war.

    Ja, das habe ich inzwischen auch ganz oft gehört und eigentlich verinnerlicht; ganz besonders; KEIN Gassiversuch an Raststätten. Meine Hoffnung war ehrlich gesagt, dass die Tierschutzorga vielleicht ein umzäuntes (kleineres) Gebiet am/im/beim Flughafen kennt ... aber jetzt wo ich das schreibe, finde ich das selbst utopisch.
    Die Tiere kommen ganz normal in der Gepäckausgabe an? (Hab mal ein Video gesehen, in dem die Boxen auf so Rollwägen gebracht wurden, aber man konnte nicht gut sehen, wo das war). Es gibt keine Extra-Raum dafür? Die Fragen sind wirklich naiv, ich merk's grad selbst.
    Also jetzt schon mit Lerneffekt! ;)

    Am besten lasst ihr beide Tiere in den Boxen in denen sie eh schon sitzen. Ins Auto laden und ab gehts wäre wohl das beste und sicherste. (Und du dazwischen aufm Rücksitz, wenns passt. Kann schon beruhigend wirken für die Tiere nicht mehr allein zu sein)

    Der Kater ist wohl in einer Tasche (?) und die Instruktion ist auch, ihn nicht rauszuholen, sondern einfach mitzunehmen und eine Übergabe mit der Pflegestelle auszumachen. Wenn es kein sicheres Gebiet gibt, würde ich Elvis auch gerne in der Box lassen und sie erst bei mir in der Wohnung öffnen. Bis dahin hat er wahrscheinlich gelbe Augen vom Einhalten (Megapackung Küchentücher, Febreeze und Teppichshampoo stehen schon auf der Einkaufsliste). Durchknuddeln wenn er möchte, Wohnung zeigen, dann Sicherheitsgeschrirr um den Hund basteln und raus. Danach fallen wir beide wahrscheinlich einfach um vor Müdigkeit.


    Leckerlies: Ich würds nicht machen. Ich würde zuhause einige leckere Dinge in seinen Napf und in sein Körbchen legen, damit er sich was nehmen kann und die Wohnung gleich positiv ansieht.
    Kotzende Tiere die man nicht aus den Boxen holen kann weil sie vermutlich panisch reagieren sind echt nix tolles. Und nach all dem Stress dann im neuen Zuhause gleich geduscht zu werden finden auch die wenigsten Hunde toll.
    Davon ab wie es den Tieren dabei geht mal ganz "egoistisch menschlich": In einem Auto zu fahren indem es nach Hundekotze riecht ist nix was man sich wünscht.

    (Ohnmacht) Vollkommen überzeugt. Umso mehr Platz ist in meinem Gepäck für Leckerlies für den wunderbaren Fahrer :)


    Nimm aber auf jedenfall Geschirr und Halsband mit. Doppelt gesichert ist meiner Meinung nach eh die ersten Wochen mindestens absolute Pflicht.
    Lieber einmal zuviel gesichert als am Ende dazustehen und der Hund ist weg... Wäre mein Alptraum!

    Geschirr kommt mit, ob er bereits ein Halsband umhat, hab ich gefragt. Werde aber so oder so eins mitnehmen. Am liebsten wäre mir da ja ein Zugstopphalsband, was leider etwas schwierig ist, da ich seine Halsumfang nicht kenne. Bei einem gewissen Tierversand hatten sie aber welche, die ziemlich weit verstellbar sind (Hunter Freestyle), da würde ich jetzt wohl auf Verdacht einfach mal die mittlere Größe kaufen. Das geht bis max. 55 cm ... Elvis' Kopf sieht zwar riesig aus auf den Fotos, aber ... hm, Aoleon, sag mal wie groß ist denn dein Mini-Bulli?
    Hilfe!


    Ich hab mal gelesen das wenn man am Flughafen umpacken muss weil die Orga die Boxen nicht verleihen will, dann soll man das im Klo machen. Je weniger Platz desto sicherer, Türen zu. Boxen voreinander stellen, Türen der Boxen auf und Helfer so postieren das es nur eine kurze Gasse gibt zwischen den Boxen.

    Ich dürfte die Box auch später zurückschicken, aber da ich ohnehin eine brauchen werde, bestelle ich eine und lasse sie an das Tierheim liefern. Wenn alles klappt, fliegt er dann schon in "unserer" Box ... na, die wird er ja später bestimmt liiiiieben :(



    Den Kater am besten auch direkt in der Wohnung der neuen Besitzer abliefern. Nicht vorher rausholen!


    Oh nein, vor Katzen habe ich noch mal einen anderen Respekt, als vor Hunden (Zähne und scharfe Krallen!). Da hätte ich noch viel, viel mehr Angst, dass er türmt.

    Danke für die Antworten!

  • Arren? 38,5 groß, Kopfumfang 41 cm, Halsumfang hinter den Ohren zarte 36, an der breitesten Halsstelle schlanke 47cm... :lol:
    Darum hat der auch nur Zugstopps, alles andere sieht einfach lächerlich aus oder aber ist so groß das ers sich abstreift.

    Ich hab son Hunter Freestyle und ehrlich, ich finds doof. Das hab ich gekauft weils so schick war und Arren passte, aber... Ehrlich, mit dem Ding bin ich nie warm geworden. Zu dünn, zu steif.
    Ich kauf die Zugstopps für meine Jungs hier: http://collars-leads.de/index.php?main…x&cPath=2_43_48
    Die sind nicht nur megagünstig, sondern halten auch. Sind nämlich die guten Sprengerketten dran. Unsere sind jetzt seit 1,5 Jahren im Einsatz und sind immer noch absolut top, obwohl die Jungs sich gerne mit aller Macht reinhängen und die Teile oft genug in der Waschmaschine gelandet sind. Auch Schrubbaktionen mit Kernseife und Nagelbürste haben sie oft genug hinter sich, ich hab ja 2 Dreckschweine. :roll:

    Das du eine Box hinschickst ist ja ne klasse Sache! Dann fällt das Umladen ja eh weg und somit eine Gefahr weniger.
    Gelbe Augen wird der nicht haben. Eher quittegelbes Fell. Wie die Patin schon sagte, die machen in die Box. Nimm wirklich ne Menge Zewa mit.
    Und mach dir keine große Hoffnungen wegen "und raus". Kann gut sein das er draußen nix macht, vor lauter Stress und Angst. Du wirst die ersten Tage viele Pfützen wegwischen in der Wohnung...
    Kauf Essigreiniger! Damit habe ich in Arrens Welpenzeit gute Erfahrungen gemacht, der hat lange gebraucht mitm Stubenrein werden. Und wir haben denselben Teppich immer noch. Wenn Elvis das Konzept verstanden hat kannst du dir so einen Teppichreinigersaugerteil ausleihen und den Teppich richtig saubermachen damit, die Teile sind echt klasse!

    Jaha, ich pack auch lieber zwischen kämpfende Hunde als zwischen kämpfende Katzen. Die können verdammt biestig sein!
    Und sie sind so verdammt schnell, darum ist es echt besser die Tasche zuzulassen.

    Du machst das schon und ich hibbel hier auch mit. Elvis wird sich toll machen, ihr werdet sicher ein super Team werden!
    Es ist soooo schade das du soweit weg wohnst. *schnief* Darum musst du dann auch ganz viele Bilder von Elvis machen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!