Meinungen und Austausch erbeten
-
-
Erstmal noch einen Schnaps für alle, ich glaube, das Thema ist für alle sehr anstrengend.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ach Fusselnase, dein Beitrag zeigt mir, dass ich einfach die Klappe halten sollte, wenn ich eigentlich gar nicht weiß, worüber ich schreibe.
Nee, nee, war sehr erhellend! Und es stimmt, was du schreibst.
Es ist mir einfach wichtig, dass es neben den reinen Facebookvermittlungen von selbsternannten Tierschutzheinis auch durchdachten, vielschichtigen Tierschutz gibt. Natürlich ist auch mir an Nachhaltigkeit gelegen, auch wenn ich nur ein Minimini-Licht bei der Sache bin und eigentlich gar nix zu sagen habe.
Kriminelle Trittbrettfahrer sind auch mir ein Dorn im Auge, aber ich glaube, mit ollen Canilehunden kann man nicht das große Geld verdienen, außer vielleicht mit fingierten Spendenaktionen. Aber mit denen klarzukommen bzw. die zu umschiffen, ist doch eine Herausforderung unserer Zeit - also in Zeiten des Internets.Zitat
Ist es bei Dir gar nicht so, dass die Ermangelung eines Positivtrends Dich zweifeln lässt?Jein. Grundsätzlich zweifeln lässt es mich nicht, aber natürlich kenne ich Phasen, in denen ich denke "Was für eine Scheiße, das hat doch eh alles keinen Sinn, das hört nie auf". Aber es hört auch nicht auf, wenn ich nichts mehr mache, verstehst du?
Und so habe ich wenigstens noch meine Hunde, denen es jetzt gut geht. Und wenn ich das Gefühl hätte, dass ich denen keinen Gefallen damit tue, sie herzuholen, dann hätte ich Zweifel. Dann würde ich es auch nicht machen.Ich bekomme auch Bauchschmerzen, wenn ich sehe, welche Auswüchse der Tierschutz manchmal treibt. Wenn Hunde, denen alle vier Beine abgehackt wurden, nicht eingeschläfert, sondern vermittelt werden. Oder stark deprivierte Hund an ungeeignete Stellen gegeben werden. Aber mach ich es besser, wenn ich mich in dem Bereich nicht mehr engagiere?
Nein, sondern schlechter, dann gibt es nämlich einen weniger, der´s vernünftig macht.(kleiner Scherz in der Abendstunde)
Aber dann sehe ich die glücklichen Besitzer von ehemaligen Canilehunden, und ich sehe die vielen Hunde, deren winziger Funken Hoffnung gen Null schwindet, wenn ihnen niemand hilft.
Aber jetzt kommt das Wichtigste. Es gibt einen Positivtrend! Nicht immer (es gibt auch hier und da Rückschritte) und nicht überall. Aber es ändert sich langsam was. Immer mehr junge Menschen gehen in die Tierheime und interessieren sich für die Situation der Hunde. Immer mehr Menschen wehren sich. So wie Ciro.
Ich kann nicht viel tun, aber ich lasse diese Leute nicht im Stich, weil es nicht schnell genug geht.Ihr könnt euch vorstellen, wie schwierig das in italienischen Strukturen ist. Das läuft einfach ganz anders als hier. Es wird noch lange dauern, bis sich wirklich was Grundlegendes ändert, aber es ist enorm wichtig, dass die Verantwortlichen merken, dass das europäische EU-Ausland sehr wohl bemerkt, was da abgeht.
-
Und wenn es ganz bald
gar keine Tierschutzhunde mehr gibt, weil wir alle alles richtig machen, dann bekomme ich ein Problem... dann muss ich ja einen Welpen nehmen!
-
Zitat
Jein. Grundsätzlich zweifeln lässt es mich nicht, aber natürlich kenne ich Phasen, in denen ich denke "Was für eine Scheiße, das hat doch eh alles keinen Sinn, das hört nie auf". Aber es hört auch nicht auf, wenn ich nichts mehr mache, verstehst du?
Und so habe ich wenigstens noch meine Hunde, denen es jetzt gut geht. Und wenn ich das Gefühl hätte, dass ich denen keinen Gefallen damit tue, sie herzuholen, dann hätte ich Zweifel. Dann würde ich es auch nicht machen.
Doch klar, verstehe ich. In diesem Spannungsfeld bewegt man sich halt bei fast jedem außerstaatlichen Engagement.
Du weißt ja, ich bin Lesepatin. Um es auf das andere Themenfeld zu münzen: für "meine" Lesekinder weiß ich und sehe ich die direkten Folgen meines Ehrenamtes, und das treibt an.
Andererseits: manchmal habe ich Zweifel, ob es wirklich gut ist, das Vakuum, das der Staat hinterlässt ("nicht genug Leseunterricht für alle Kinder") mit Ehrenamtlichen aufzufüllen (die manchmal auch mit zweifelhaften Ambitionen, wie Suche nach Selbstbestätigung und Nähe durch Kinder antreten). Wir erlauben damit ja dem Staat den Rückzug, indem wir "einspringen".
Andererseits: macht man das nicht, ändert sich die Situation? Vermutlich nicht.
Der Spagat bleibt aber. -
Das hier ist einer der informativsten Threads in Sachen Auslandstierschutz, speziell eben Italien.
(Musste jetzt mal gesagt werden, finde ich) -
-
Zitat
Doch klar, verstehe ich. In diesem Spannungsfeld bewegt man sich halt bei fast jedem außerstaatlichen Engagement.
Du weißt ja, ich bin Lesepatin. Um es auf das andere Themenfeld zu münzen: für "meine" Lesekinder weiß ich und sehe ich die direkten Folgen meines Ehrenamtes, und das treibt an.
Andererseits: manchmal habe ich Zweifel, ob es wirklich gut ist, das Vakuum, das der Staat hinterlässt ("nicht genug Leseunterricht für alle Kinder") mit Ehrenamtlichen aufzufüllen (die manchmal auch mit zweifelhaften Ambitionen, wie Suche nach Selbstbestätigung und Nähe durch Kinder antreten). Wir erlauben damit ja dem Staat den Rückzug, indem wir "einspringen".
Andererseits: macht man das nicht, ändert sich die Situation? Vermutlich nicht.
Der Spagat bleibt aber.Ich fänd´s gut, wenn wir alle für unser Engagement Geld bekämen.
Ja, das ist schon irgendwie so, aber die Welt wäre ohne Ehrenamt doch deutlich ärmer. Vielleicht machen´s die Kinder später ja besser, weil wir ihnen auf den Weg geholfen haben. Da haben wir doch eine Legitimation.
Mir ist was Italien angeht aber sehr wichtig klarzustellen, dass den Verantwortlichen dort keinerlei Probleme abgenommen werden, indem man einige Hunde ins Ausland vermittelt. Im Gegenteil, man macht ihnen Probleme. Oder zumindest das Leben unbequem...
-
Zitat
Ja, das ist schon irgendwie so, aber die Welt wäre ohne Ehrenamt doch deutlich ärmer. Vielleicht machen´s die Kinder später ja besser, weil wir ihnen auf den Weg geholfen haben. Da haben wir doch eine Legitimation.
Ja. Meine Welt wäre ohne auf jeden Fall ärmer, das ist einmal sicher.
Ich hoffe ja auch immer darauf, dass Ehrenämter, egal auf welchem Gebiet, einfach Spuren hinterlassen und so immer wieder anderen Menschen Anreiz geben, etwas zu tun. -
Zitat
Das hier ist einer der informativsten Threads in Sachen Auslandstierschutz, speziell eben Italien.
Das freut mich!Wir können ja auch nur so viel off topic schreiben, weil wir alle auf die Antwort bzgl. der kleinen Spaniel-Bretonen-Dame warten.
-
Zitat
Wir können ja auch nur so viel off topic schreiben, weil wir alle auf die Antwort bzgl. der kleinen Spaniel-Bretonen-Dame warten.Jaja, alles vor Königin Kasuars Gnaden
Nee im Ernst, ich hab mir bei Aoleons Bemerkung direkt einen "Gefällt mir"/"Yeah" Button gewünscht. Heute Abend bin ich schauer geworden und außerdem bin ich begeistert über die kultivierte Art, in der hier im Forum eine derart emotionsgeladene Diskussion ablaufen kann.
Noch eine Runde Schnaps? -
Nee, dann ist es gleich nicht mehr so kultiviert. :lookwrong:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!