Stört es euch, wenn ich (Nicht-HH) ab und an mal ...
-
-
Ich fühle mich dann einfach sch... , tapse verschüchtert von dannen und grüble, ob ich nicht doch intolerant war und überreagiert habe und das Problem einfach bei mir liegt, weil ich mit einem freilaufenden Hund nicht zurecht komme.
Nöö, musste nicht - das ist schlicht eine Sache des höflichen Umgangs mit anderen Menschen - so verhält man sich nicht, egal ob mit oder ohne Hund!
Wie Du hier bestimmt schon öfter gelesen hast, mit Rückschlägen muss man als HH leben und wie gehen die damit um.
Abhaken und weitermachen - morgen ist ein neuer Tag!Viele Grüße,
Andrea -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Stört es euch, wenn ich (Nicht-HH) ab und an mal ...* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich habe heute in einem Thread gelesen, dass bei Rettungshunden zur Prüfung gehört, dass sie von einem fremden Menschen getragen werden können.
Der Thread spielt an sich keine Rolle, wer nachlesen mag, da war es:
Suche Rat: Welpe 14w zeigt übermäßig heftige Reaktion auf unerwünschte HandlungenMeine Frage ist, wieso ist das für Rettungshunde wichtig?
Und habt ihr vielleicht einen Link für mich, wo ich mich über Rettungshundearbeit einlesen kann?
Hier im Forum ist das Thema Rettungshunde ja unter Hundesport eingegliedert. Und einen allgemeinen Fragethread habe ich dort nicht entdeckt, deswegen frage ich mal hier, bevor ich wieder einen neuen Thread aufmache
Ein Hundesport scheint ja ein Rettungshund nicht zu sein, soweit ich das bisher begriffen habe, sondern die werden wirklich für Notfälle ausgebildet, oder?
Also grundsätzlich überrascht mich, dass es offenbar "Privathunde" sind, die solche Aufgaben erledigen. Irgendwie war ich (ohne groß darüber nachzudenken) der Meinung, dass es Diensthunde gibt, die für sowas ausgebildet werden. Ähnlich wie Polizeihunde.Also es interessiert mich, und wenn ich nicht nerve, dann freue ich mich über Antworten
-
Soweit ich weiß, veranstalten Rettungshundestaffeln regelmäßig "Castings" für interessierte Hund/Halterteams. Dann gibt es auch die Möglichkeit, beim Training mitzumachen und so herauszufinden, ob der Hund geeignet ist.
Es gibt zwar an die echte Rettungshundearbeit angelehnten Rettungshundesport, aber hier in Deutschland wird doch eher auf den Einsatz im Ernstfall hingearbeitet. Und ja, das sind Privatleute mit ihren Hunden, die das ehrenamtlich machen.
Zum Tragen durch Fremde kann ich nichts sagen, aber ich stelle mir vor, dass das vor allem deshalb wichtig ist, weil im Einsatz der Hundeführer auch verletzt werden kann. Dann muss auch jemand Anderer den Hund aus dem Einsatzgebiet transportieren können.Mehr können dazu sicher die Profis sagen. Ich lock dir mal @BieBoss , @Pirschelbär und @BerndFfm her, von denen weiß ich, dass sie Rettungshundearbeit mit ihren Hunden machen.
Komplett anderes Thema, aber das wollt ich schon neulich mal gesagt haben: Ich find es dermaßen toll, wie du dich hier ins DOGforum integriert hast, obwohl du nicht mal planst, einen Hund zu adoptieren. Manchmal vergess ich bei deinen Beiträgen glatt, dass du keinen Hund hast.
-
Warum muss sich ein Rettungshund tragen lassen?
Es besteht potentiell immer die Gefahr, dass sich ein Hund im Einsatz verletzt. Dafür ist es eben notwendig, dass sich der Hund ohne viel Theater aus dem unwegsamen Gelände bis zu einer Straße tragen lässt. Da man beim Einsatz als Hundeführer auch einen Helfer (entweder selbst Rettungshundler oder auch Feuerwehr, THW oder Polizei) dabei hat, sollte sich der Hund idealerweise auch von einem fremden Helfer tragen lassen. Lässt sich ein Hund in einer Prüfung nicht tragen, bekommt er eine fünf eingetragen, meistert er aber alle anderen Aufgaben in der Unterordnung (bzw hat nur eine weitere Fünf) ist dieser teil der Prüfung trotzdem bestanden. Der Hund darf allerdings nur defensives und keinerlei aggressives Verhalten zeigen. Sonst ist er durchgefallen und kann auch komplett gesperrt werden.Ausbildung nur für den Ernstfall oder Hundesport?
Sowohl als auch. Es gibt wohl Hundevereine, die eine Rettungshundeausbildung auch einfach als Freizeitbeschäftigung anbieten. In letzter Zeit ja vor allem häufig im Mantrailerbereich.
Vereine, die für Realeinsätze ausbilden sind der BRH (Bundesverband Rettungshunde), der DRV (Deutscher Rettungshundeverein) sowie die verschiedenen Hilfsorganisationen (JUH, DRK, BRK, THW, Malteser Hilfsdienst, ASB). - ohne Garantie auf Vollständigkeit-
Für die unterschiedlichen Ausbildungsbereiche siehe Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/RettungshundWarum werden Privathunde eingesetzt?
Mantrailer werden auch von er Polizei ausgebildet, bei den anderen Einsatzgebieten gibt es das meines Wissens nach nicht.... Warum? Ich denke einfach weil es sich bewährt hat. Außerdem ist der Bedarf an Rettungshunden vergleichsweise groß, das kann allein durch behördliche Kapazitäten nicht gedeckt werden. Man ist einfach auf ehrenamtliche Helfer, die schnell am Einsatzort sind, angewiesen. Rettungshunde werden alle 18 Monate in einer Prüfung auf ihre Einsatztauglichkeit hin überprüft. Man muss auch ehrlicherweise sagen, dass die Rettungshundearbeit einem als Hobby mehr abverlangt als alle anderen Hundesportsparten, da sie eben auch eine umfangreiche Ausbildung des Hundeführers beinhaltet und ein regelmäßiges Training (meist zweimal die Woche für fünf bis acht Stunden) einfach Pflicht ist.Bisher hatten wir noch kein Casting nötig. Interessierte Hundehalter finden den Weg in die Staffeln meist von allein. Bei ernsthaften Nachwuchssorgen kann man da aber schon mal drüber nachdenken. Aber wie gesagt unterscheidet sich die RHarbeit eben von anderen Hundesportarten, das muss man schon wirklich wirklich wollen. Böse Stimmen sagen, dass eine Sozialphobie sehr hilfreich bei der erfolgreichen Ausübung ist. Man muss halt am WE zb lieber allein im Wald oder in dunklen Löchern versteckt liegen als sich mit seinen Freunden zu treffen
-
Sunti, danke für den letzten Absatz
das freut mich sehr und tut mir sehr gut, obwohl ich ja eigentlich nur aus Eigennutz hier mitposte. Und mich freut es auch sehr, dass ich nicht (mehr) als Troll empfunden werde. Je mehr ich über Hunde lese, um so interessanter finde ich sie, aber das habe ich ja schon öfter geschrieben.
Jetzt bin ich gespannt, ob dein Herbeirufen von Experten für Rettungshunde funktioniert -
-
Hoppsala, inzwischen hat @Pirschelbär eine ausführlich Antwort zum Thema Rettungshunde gepostet. Vielen Dank
Ich werde dein Posting in Ruhe durchlesen.
-
Ja, Rettungshundeführer haben 24 Stunden Bereitschaft
also stets zur Stelle. Bei Fragen immer her damit.
-
Nene, falls mich einer meiner beiden Kater nicht mitten in der Nacht in die Zehen beißt, weil er Hunger hat, werfe ich dich sicher nicht mit einer Notfallanfrage aus dem Bett
Aber was hast du denn für einen Hund, damit ich mich schon mal einlesen kann, bevor ich meine Fragen stelle? Evtl. auch einen Pfotothread? -
Ich hab einen Flächensuchhund. Einen Doggenmix, rassetechnisch eher ein Außenseiter und von der Größe her auch das Maximum würde ich sagen.
Für einen Fotothread bin ich zu faul, aber hier wird gerade der arme Kerl dem vernichtenden Urteil der Forengemeinde preisgegeben:
Gewichts-/Figurbewertungsthread -
In unserer Staffel gibt es auch keine Castings, interessierte Personen (mit oder ohne Hund) machen einfach beim Training mit.
Ich habe 2 in der Fläche geprüfte Hunde und habe mit dem einen Hund gerade eine Ausbildung zum Mantrailing begonnen.
Grüße Bernd
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!