• Pino`s Futter ist vom TA und es besteht hauptsächlich aus Soja. Da er auf jeden Pups hochgradig allergisch reagiert kann ich zumindest soviel sagen, das er es sehr gut verträgt und auch die Symptome jetzt (nach Ca. 6 Wochen konsequenter Fütterung) weg sind. Ich weiß nur noch nicht ob er auch Umweltallergien hat. Da wir eine Woche in Milbenfreier Natur auf 1200m Höhe waren und er nach 1Jahr endlich mal völlig ohne Juckereiz und Auschlag ist muss ich mal sehen was in der nächsten Zeit wieder kommt.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Allergie* Dort wird jeder fündig!


    • Ich bin nur etwas fassungslos wie man ein Medikament das bei Dauergabe Wucherungen auslösen kann besser findet als ein Futter mit Soja, welches vielleicht eine Allergie auslösen kann.


      Hm, vom Apoquel gibt es noch gar keine Langzeitstudien, wie kommst Du denn auf diese "Dauergabe" - es ist ja erst seit kurzem auf dem Markt. :ka:

    • Naja, ist ja mit Apoquel das gleiche wie mit Soja. Soja kann Allergien auslösen und Apoquel kann Wucherungen auslösen. Kann und muss nicht.


      Natürlich ist es nie schön, wenn man Medikament geben muss, schon gar nicht für länger oder immer. Aber man kommt da leider nicht immer drum rum.
      Mein alter Tierarzt hatte einen Patienten, der schon in jungen Jahren mit Kortison behandelt wurde. Die Prognosen waren generell nicht so dolle, dass der Hund mal alt wird, Kortison das einzige was bei ihm angeschlagen hat. Trotz der vielen Nebenwirkungen die Kortison haben kann (nicht muss) erreicht der Hund damit ein zweistelliges Alter.
      Ein anderer Hund fährt vielleicht schon nach einer einmaligen Korstisonbehandlung alles an Nebenwirkungen auf, die es so gibt.


    • Hi Aeleon, wie ich oben geschrieben habe, will ich es doch erstmal mit dem vegetarischen Futter versuchen. Das zweite, Green Petfood ist genau das, was wir 3 Wochen verfüttert haben. Unser Probllem ist aber, dass die Maus sowohl auf Getreide, als auch Kartoffel reagiert. Bei dem Green Petfood, waren die Beschwerden so wenig wie bisher nirgends. Aber da dort Kartoffel drin ist, bin ich nicht optimistisch, dass sie das Futter auch nach längerer Zeit noch verträgt. Und DANN würde ich die dauerhafte Apoquel Gabe beginnen wollen.

    • Hm, vom Apoquel gibt es noch gar keine Langzeitstudien, wie kommst Du denn auf diese "Dauergabe" - es ist ja erst seit kurzem auf dem Markt. :ka:


      ...genau das habe ich mich auch gefragt. Aber ich würde mich sehr freuen, über die Studie zur Langzeitbehandlung mit Apoquel, da ich es meiner Dame ja auch gebe.


      ich kenne zu Apoquel nur diese : Oclacitinib - SUMMARY OF PRODUCT CHARACTERISTICS und dann noch dieses kurze Schriftstück Apoquel - Zusammenfassung des EPAR für die Öffentlichkeit und natürlich den regulären Beipackzettel - Apoquel .... Da das Produckt ja erst seit Anfang 2014 auf dem Markt ist kann es ja noch gar keine Studie zur Lebenslangen Verabreichung geben.... Falls doch, immer her damit!!



      Und, wo ist deine Quelle dazu?
      Gibts nämlich nicht, außer diverse "Es steht im Verdacht Allergien auszulösen" aus diversen Foren. Eine wirklich seriöse Quelle dazu habe ich bisher noch nie gesehen.
      Und wenns danach geht was alles nachweisbar Allergien auslösen kann, dann wirds eng. Dann darf man garnix füttern, denn der Körper kann auf einfach alles reagieren.


      Aber sicher, lieber kein Soja, dafür lebenslang ein Medikament das nachweisbar bei Dauermedikation Probleme des Immunsystems hervorruft? Ehrlich jetzt?


      Es kann Probleme hervorrufen, aber es muss nicht.... Ansonsten, deine Frage zurück an dich, nur eben nicht in Bezug auf Soja ;) wo ist deine Quelle dazu?

    • Na. da im Beipackzettel stehts doch schon.
      Derselbe Link wie von Irrelevant: http://www.vetpharm.uzh.ch/rel…/00063087.03?inhalt_c.htm und einfach den Punkt "Vorsichtsmaßnahmen" lesen.
      Neoplasie = Neubildung von Gewebe, Wucherung, Tumor. Sagt jedenfalls mein Arzt, gibts auch als Nebenwirlung von Menschenmedikamenten.



      @Atrevido: Oh sorry, ich hab das missverstanden. Da du schriebst du willst es nochmal holen dachte ich das du erst wieder normal füttern wolltest um es dann immer zu geben.
      Ich glaub es gibt noch einiges mehr an vegetarischem Futter, ich hoffe du findest was worauf deine Kleine garnicht reagiert.
      Allergien sind ja eh immer scheiße, aber wenns um Nahrung geht ist es oft nochmal mieser. Irgendwann gehen einem da ja echt die Möglichkeiten aus.

    • Ich möchte nochmal ganz kurz- aus Menschenperspektive- was zum Soja sagen. Soja an sich löst, soweit ich das weiß, prinzipiell nicht unbedingt eine Allergie aus. Das, was sich oft als problematisch äußert, ist das Histamin, was - soweit ich weiß- wesentlich an allen allergischen Reaktionen beteiligt ist. Soja enthält Histamin oder verstärkt die Histaminproduktion (ich bin nicht 100% sicher), was demnach bei einer ohnehin schon vorhandenen allergischen Reaktion zu Problemen führen KANN. Allergiker bekommen z.B. auch oft ein Antihistaminikum, um die Symptome zu lindern.


      Ich würde Soja deshalb nicht zwingend verteufeln. Wer keine Histaminintoleranz hat oder Schilddrüsenprobleme hat und von der sonstigen Ernährung her allergietechnisch "symptomfrei" ist, dürfte mit Soja KEINE Probleme haben. :)


      Das gilt ja auch ein bisschen für den Hund.

    • @Atrevido: Oh sorry, ich hab das missverstanden. Da du schriebst du willst es nochmal holen dachte ich das du erst wieder normal füttern wolltest um es dann immer zu geben.
      Ich glaub es gibt noch einiges mehr an vegetarischem Futter, ich hoffe du findest was worauf deine Kleine garnicht reagiert.
      Allergien sind ja eh immer scheiße, aber wenns um Nahrung geht ist es oft nochmal mieser. Irgendwann gehen einem da ja echt die Möglichkeiten aus.


      Kein Problem ;) Ja, jetzt habe ich es nochmal geholt um die jetztigen Probleme nach dem Känguru zu mildern. Diesmal hat sie nämlich wirklich extrem reagiert. Die Haut suppt am ganzem Körper und die Pfötchen sind so offen, dass sie kaum Laufen mag. Also gibts das jetzt erstmal bis sie beschwerdefrei ist. Und dann gibts das Veggiefutter nochmal. Wenn es ihr damit gut geht, bin ich zwar nicht zufrieden (weil ich eine ausschließliche vegetarische Fütterung beim Hund nicht gut finde), aber dann ist das das Beste für uns. Wie du richtig sagst, eine dauerhafte Medikamenteinnahme ist nicht toll. Wenn es aber letztendlich das einzige ist, was uns hilft, dann werde ich es trotzdem machen. Was möglich ist, klopfe ich aber vorher natürlich ab.
      Da ich mich bevor ich ihr das erste Mal Veggie gefüttert habe, mich mit dem Thema sehr intensiv auseinander gesetzt habe, kenne ich glaube ich alle Veggiefutter die man hier in Deutschland kaufen kann. Da finde ich das Green Petfood auch mit Abstand am Besten. Bleibt halt abzuwarten, ob sie mit der Kartoffel dauerhaft in der Zusammensetzung klar kommt :/

    • Ich hoffe das die Kleine damit gut leben kann, ich denke je besser es ihr gehen wird desto besser wird es auch dir gehen mit der Veggiefütterung.
      Danebenstehen zu müssen ist immer mist, aber heute gibts ja gottseidank eine Fülle an Diagnose- und Therapiemöglichkeiten.
      Alles gute der "Kleinen"! ;)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!