• So, wieder Neues von uns.


    Wir waren jetzt eine Woche im Tiefschnee (Urlaub im Allgäu, 1200 m hoch, jede Menge Schnee). Nicht ein grüner Halm weit und breit. Und: alle Symptome bei Pino sind verschwunden. Ich weiß zwar nicht ob das jetzt direkt was mit dem Schnee und den Minustemperaturen zu tun hat oder die Konsequente Fütterung mit dem Tierärztlichen Futter endlich Wirkung zeigt, aber ganz heimlich hoffe ich das es am Futter liegt. Sonst bliebe nur die Umweltallergie und das wäre saudoof. Futter kann man ja wenigstens kontrollieren, aber Umwelteinflüsse? Null Chance.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Allergie* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Unser letzter Versuch ist auf jeden Fall grandios gescheitert. Auch Känguru wird nicht vertragen :verzweifelt: Nach nur 3 Tagen überall offene suppende Stellen und alle Bereiche mit weißem Fell schimmern rosarot. Es ist wirklich zum verzweifeln. Ich versuch jetzt nochmal Apoquel zu bekommen. Wenn sie dann beschwerdefrei ist, gibts erst mal wieder nur veggie über einen längeren Zeitraum. In den 3 Wochen wo sie es bisher bekommen hat, war es auf jeden Fall deutlich besser, als jemals zuvor. Aber 100%ig beschwerdefrei waren wir da auch nicht. Also mal so 8-10 Wochen abwarten. Wenn es dann nicht besser ist, muss ich mich wohl oder übel mit der dauerhaften Gabe von Apoquel anfreunden. Anderes ist der Lütten garn nicht zu zumuten :(


      Aber danke für deinen Tipp. Das hatte ich auch schon gefunden...


      Warum fütterst du denn dann nicht einfach mal ein paar Wochen konsequent vegetarisch?
      Da gibt es doch heutzutage super Futter, da ist auch alles drin was der Hund so braucht und ja, manche Hunde können halt nicht mit Fleisch!
      Arren braucht auch sehr, sehr wenig Fleisch und hier gibts 2mal die Woche vegetarisches TroFu. Oft genug auch mal öfter, die Hunde findens toll und es geht ihnen gut.


      Da ich TroFu füttere (die Herren Prinzen lassen alles andere stehen) kann ich dir da nur die 2 TroFu-Hersteller empfehlen die ich halt hier habe.
      Einmal das hier, von Terra Pura: http://terra-pura-tiernahrung.…-Bio-Veggie-Mahlzeit.html
      Und da das grad leer ist gibts aktuell das hier: http://www.green-petfood.de/fu…behoer/veggiedog-100.html


      Ehrlich gesagt würde ich jederzeit den Hund eher vegetarisch füttern wenn er es doch super vertragen hat als das ich lebenslang Apoquel geben würde.

    • Über das VeggieDog 100 hört man von allen Seiten nur Gutes. Wenn man das füttert, dann muss man eigentlich auch nicht supplementieren. Das wollte ich noch hinzufügen. Da ist schon Allerlei drin.

    • Im Terra Pura ist Soja. Soja löst diverse Allergien aus...
      Damit wäre ich vorsichtig.


      Und, wo ist deine Quelle dazu?
      Gibts nämlich nicht, außer diverse "Es steht im Verdacht Allergien auszulösen" aus diversen Foren. Eine wirklich seriöse Quelle dazu habe ich bisher noch nie gesehen.
      Und wenns danach geht was alles nachweisbar Allergien auslösen kann, dann wirds eng. Dann darf man garnix füttern, denn der Körper kann auf einfach alles reagieren.


      Aber sicher, lieber kein Soja, dafür lebenslang ein Medikament das nachweisbar bei Dauermedikation Probleme des Immunsystems hervorruft? Ehrlich jetzt?

    • Japp- mMn schon. Das zweite Futter ist deutlich besser. Warum reagierst du eigentlich immer gleich so angepisst, wenn jemand mal nicht deiner Meinung ist?
      Ich vertrete auch die Meinung, daß man lieber ein kurzes und schmerzfreies Leben hat und an den Nebenwirkungen der Schmerzmittel (oder anderer Medikamente z.B. gegen Juckreiz) stirbt als wenn man sich lange Jahre quält. Und das sage ich dir als Schmerzpatient. Wahrscheinlich wirst du jetzt gleich wieder ausholen, was du alles hast und deine Hunde auch- aber das ist mir egal. Deine Meinung bleibt deine und meine meine.

    • Wenn ich angepisst bin sieht das anders aus. ;)


      Ich bin nur etwas fassungslos wie man ein Medikament das bei Dauergabe Wucherungen auslösen kann besser findet als ein Futter mit Soja, welches vielleicht eine Allergie auslösen kann.
      Denn der Beweis das Soja ein "echter" Allergieauslöser ist, der ist nicht da.
      Und etwas das nachgewiesen Schwierigkeiten macht höher zu bewerten als etwas das nur vom Hörensagen Schwierigkeiten machen könnte finde ich einfach unlogisch.
      Das ist doch eine völlig schräge Kosten-Nutzen Rechnung.


      Schmerzen sind doch was ganz anderes, die muss man behandeln weil der Körper sonst völlig aus den Fugen gerät und da ist eine gute Schmerztherapie natürlich deutlich hochwertiger im Nutzen als die Nebenwirkungen auf Leber und Niere.
      Dennoch fängst du erst mit leichteren Dosen an und wirfst nicht gleich hochdosierte Opiate ein.
      Wäre der Hund auf etwas allergisch dem er nicht ausweichen kann ist natürlich die lebenslage Gabe am sinnvollsten. aber das ist hier ja garnicht der Fall.



      "Gleich wieder ausholen.."äh, bin ich dir irgendwann auf den Schlips getreten oder was soll der Satz?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!