Allergie
-
-
Nach Rücksprache mit dem TA habe ich Sammy heute Mittag Apoquel gegeben. Es war soooooooooooooo schlimm mit anzusehen wie sie sich quält. Heute Nacht war es besonders schlimm. 1 Std. nach gabe von Apoquel war der Juckreiz fast komplett weg.
Nun schläft sie einer halben Std. tief und fest. Heute Nacht hat sie max. 5 min. geschafft ohne sich zu beißen.
TA meint das das Zeug wohl nicht vergiftet war und ich mir keine Gedanken mehr machen soll.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nach Rücksprache mit dem TA habe ich Sammy heute Mittag Apoquel gegeben. Es war soooooooooooooo schlimm mit anzusehen wie sie sich quält. Heute Nacht war es besonders schlimm. 1 Std. nach gabe von Apoquel war der Juckreiz fast komplett weg.
Nun schläft sie einer halben Std. tief und fest. Heute Nacht hat sie max. 5 min. geschafft ohne sich zu beißen.
TA meint das das Zeug wohl nicht vergiftet war und ich mir keine Gedanken mehr machen soll.
-
Nachem das Pferd gar nichts gebracht und wir die Kleine just for fun mal ein paar Tage vegetarisch ernährt haben und sie fast völlig beschwerdefrei war, hat es zie lich offensichtlich was mit dem Futter zu tun und dem Pferd :/
Eigl halte ich gar nichts davon einen Hund vegetarisch zu ernähren, aber ich stehe kurz davor es nun tatsächlich zu machen, wenn es ihr damit gut geht und sie nicht dauerhaft Tabletten nehmen muss. Ab heute starte ich aber erstmal den letzten Verusch mit Känguru und Hirse (als Pseudogetreide, denn auf Kartoffel und Süßkartoffel reagiert sie auch -.-). Mal schauen, ob das hilft. Wenn nicht gibt es hier tatsächlich einen gezwungener Maßen vegetarischen Hund
-
Wie man weiter vorne lesen kann, haben wir mit Sam ähnliche Probleme. Haarverlust durch das Jucken an mehreren Körperstellen, wundgeleckte Oberseite der Pfoten, Brillenbildung.
Durch einen dummen Zufall gab es für ein par Tage Trockenfutter statt Roh. In dieser Zeit lag bei uns auch viel Schnee.
Und so geschah das lang ersehnte Wunder, der Hund hörte endlich auf zu jucken, innerhalb weniger Tage war alles verheilt und die Haare wieder da.
Zeitgleich als der Schnee verschwand, begann ich auch wieder mit der Rohfütterung (getreidefrei). Ging keine 2 Tage da begann das alte Spiel, Jucken und Haarverlust.
Ich war mir sicher, Kontaktallergie oder Futter. Schnee kann ich keinen zaubern, also begann ich wieder Trofu zu füttern - Real Nature Wilderness Huhn mit Fisch.
Nach wenigen Tagen war der Spuk wieder vorbei. Sam ist nun seit mehreren Wochen beschwerdefrei.
Ich hoffe das das nun so lange wie möglich an hält. Denn Phasen in denen alles gut war, hatten wir schon öfter.
Wir drücken Euch die Daumen...
-
Super das einstweilen Ruhe ist.
Lino geht es a gut.
Lg
-
-
Bonny mit was hast du denn gebarft?
es liest sich fast so als wenn es am Futter gelegen hätte.
Aber gut das erstmal Ruhe ist
-
Nachem das Pferd gar nichts gebracht und wir die Kleine just for fun mal ein paar Tage vegetarisch ernährt haben und sie fast völlig beschwerdefrei war, hat es zie lich offensichtlich was mit dem Futter zu tun und dem Pferd :/
Eigl halte ich gar nichts davon einen Hund vegetarisch zu ernähren, aber ich stehe kurz davor es nun tatsächlich zu machen, wenn es ihr damit gut geht und sie nicht dauerhaft Tabletten nehmen muss. Ab heute starte ich aber erstmal den letzten Verusch mit Känguru und Hirse (als Pseudogetreide, denn auf Kartoffel und Süßkartoffel reagiert sie auch -.-). Mal schauen, ob das hilft. Wenn nicht gibt es hier tatsächlich einen gezwungener Maßen vegetarischen Hund
Ich lese ja nur still mit und habe keinen krassen Allergikerhund, wollte hier nur kurz einwerfen, dass du mal nach V- Complete googlen kannst. Das wäre vielleicht ein geeignetes Ergänungsfuttermittel in so einem Fall. Wäre schon wichtig zu supplementieren. :-)
Ich habe noch keine Erfahrungen damit, aber die gleiche wie du: ohne Fleisch promlemfrei und kein Kratzen.Ich fürchte halt, dass unsere Tiere gar nicht auf das Fleisch selbst reagieren teilweise, sondern eher auf die Chemie, die drin ist und auf die man nicht so viel Einfluss hat. :-/
Wünsche allen hier gutes Durchhaltevermögen!
-
Hi!
Es ist ja nun wieder ein bisschen Zeit verstrichen und ich wollte ein kurzes Update liefern:
Das Haar auf der Nase scheint nun nachzuwachsen. Erbärmlich langsam, aber da kommt was. Der Fleck ohne Pickel wächst nun von außen nach innen zu und auch im Zentrum scheint sich ein Haar heraus zu trauen.
Der Rest ist immer noch etwas licht, aber auch hier scheint sich die Situation zu bessern. Was jetzt letztendlich dazu beigetragen hat, lässt sich schwer feststellen. Vielleicht war es die Zeit, unter Umständen die Homöopathie oder auch die anderen Mittelchen (anderes Futter, Biotin, Mandelöl auf die Stelle einmassiert).
Was wirklich toll ist: Dieser fiese, harte Knubbel auf der zweiten haarlosen Stelle ist endlich weg. Futsch. Adieu. Wenn man bedenkt, dass das Dreckssding dort über vier Monate saß und genervt hat, ist dieser Umstand richtig toll. Und hoffentlich bleibt er auch für immer weg. Hier hat eine sehr fiese Creme vom Dermatologen geholfen (ich musste bei der Anwendung Handschuhe tragen). Davor hatten wir es mit Kortison-Salbe versucht, aber selbst die war für das Ding zu schwach.
Soweit zu unserer Situation. Ich halte euch auf dem Laufenden.
-
Super freu
-
Ich habe grade die letzten TA Rechnungen rausgesucht.
Die nehme ich heute Nachmittag mit zu der neuen TÄ, bei der ich Paula heute Nachmittags zwecks zweiter Meinung, hin gehen werde.
So kann sie sehen was bisher gemacht wurde, wie lange es schon geht und welche Medikamente Paula bisher bekommen hat.
Ich bin ja gespannt, was bei der neuen TÄ raus kommt.Der " Speck-Po " gefällt mir gar nicht und sie hat sich schon wieder rot und wund geleckt
Ich vermute eine Analdrüsendrüsenentzündung.....mal schauen !
Werde ich ja heute nachmittag hoffentlich erfahren, was es ist !
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!