
-
-
Hallo,
ich zerbreche mir gerade mal wieder den Kopf
Nachdem ich immer schon das Halsband dem Geschirr vorgezogen habe, habe ich leider null Erfahrung mit guten Geschirren.
Jetzt ist es so, dass mein 12jähriger Rüde öfters mal an der Flexileine hängt (wäre früher auch so ein Unding für mich gewesen). Hauptsächlich mache ich die dran, wenn er auf dem Spaziergang zu sehr trödelt und dann eben auch gerne dazu neigt irgendwo im Gebüsch zu verschwinden und nicht mehr raus zu finden - oder nicht mehr raus zu wollen.
Deswegen wäre es toll ein Geschirr für ihn zu finden, dass so gut sitzt, dass es sich auch nicht total verzieht, wenn er hinter mir hertrödelt während die Flexi dran hängt. Im Moment trägt er ein ganz simples Brustgeschirr von der Stange, das allerdings immer sehr schnell total schepps an ihm hängt.
Von Ruffwear hatte ich mir schon das Web Master angesehen, allerdings finde ich, dass da soviel am Hund dran ist. Und eigentlich brauche ich nichts woran ich ihn hochheben kann. Er bricht nicht zusammen und ansonsten kann ich ihn hochheben und zB ins Auto setzen.
Das Front Range stach mir nun auch ins Auge, allerdings habe ich von vielen gelesen, dass es wegen der Brustplatte nicht so toll wäre.Was kein Muss ist, aber natürlich schön wäre, wäre, wenn die ganze Sache auch bezahlbar wäre. Wie gesagt, ich brauche kein Spezielgeschirr, nur etwas, was sich auch bei Trödlern nicht ganz so extrem verzieht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde dir da doch zu einem Maßangefertigtem Geschirr raten. Sooo teuer sind die gar nicht.
Oder aber du besorgst dir eine Nähmaschine und fertigst dir selbst welche. Ich mache das inzwischen auch, weil die aus dem Handel meinen Hunden nicht passen und ich die teilweise auch sehr teuer finde. Ich weiß ja jetzt, was mich das Material kostet. -
Ich hatte immer das Pech, dass ich für Maßanfertigungen zu blöd zum Messen bin ... da passen ihm eher Sachen von der Stange
Und selber nähen kriege ich nicht hin. -
Such ein verstellbares Geschirr und stell es so ein, dass es satt sitzt und nicht lose rumschlackert. Oder häng die Flexi an ein breites Windhundhalsband.
AnnyX hat gute verstellbare Geschirre. Auch bei Feltmann könnte man vermutlich was mit einstellen erreichen, nur nicht über ihre Anleitung. Das Curli Belka ist auch gut verstellbar. Nicht rutschen wird das Geschirr nur, wenn es recht satt sitzt mit wenig Spiel.
-
Was für eine Körperform hat denn dein Hund?
Ich hab ein paar Bekannte, die ihre Hunde an der Schleppleine laufen lassen und das gleiche Problem hatten. Das Geschirr ist immer zur Seite gerutscht. Bei einigen sitzt ein Kreuz-Geschirr besser. Das ist ein Geschirr bei dem die Gurtbänder ein X auf dem Rücken bilden.
Und dann heißt es wirklich die richtige Einstellung finden.
Vielleicht magst du ja mal ein Foto von deinem Hund hochladen mit Geschirr an. Vielleicht kann man darauf ja erkennen wo das Problem liegt. -
-
Mit Annyx hatte ich auch schon oft geliebäugelt.
Die Flexi an ein breites Halsband hängen war auch erst einer meiner Pläne, da er nun aber doch verhältnismäßig oft an der Leine läuft fühle ich mich da mit einem gut sitzenden Geschirr einfach besser.
Bilder habe ich natürlich, auch relativ aktuell
Von vorne stehend
Von vorne sitzend
Und ein Stehbild
Balou hat eine sehr breite Brust.
Als ich ihm mal ein Geschrir anfertigen gelassen hatte, hat mich die Näherin extra nochmal angeschrieben, ob es die richtigen Maße wären, da Brustkorbumfang und Brustbreite für sie unverhältnismäßig gewirkt hatten.
Wir hatten von Camiro ein Kreuzgeschirr, mit dem war ich eigentlich sehr zufrieden. Leider hat es dann irgendwann unter den Achseln eingeengt. Und ich mochte das Neopren nicht so gerne
-
Dein Hund hat wirklich eine sehr breite Brust. Fast wie der Appenzeller-Mix einer Bekannten. Der soll demnächst ein Norweger bekommen. Da muss ich dann auch gucken, dass das vernünftig sitzt.
Ich würde dir empfehlen ein Geschirr zu wählen bei dem du sowohl die Gurte, die über der Schulter (also rechts und links vom Kopf) hergehen voll verstellbar als auch an der Brust (also der Gurt, der zwischen den Vorderbeinen hergeht) verstellbar ist. Bei der Brust besteht sonst die Gafahr, dass es vorne einfach zu eng ist und sich dadurch dann nach vorne zieht. Und so ist es dann in den Achseln zu weit vorne.
Das Anny X könnte da schon die richtige Wahl sein.Und bitte nicht böse sein. Für mich sieht das ein bisschen so aus, als könnte dein Hundi auch ein paar Gramm weniger vertragen. Ist bei Emma zugegeben im Moment auch das Problem.
-
Am AnnyX bin ich jetzt auch hängen geblieben, das wird es wahrscheinlich auch
Und keine Sorge, ich bin nicht böse
Er bekam fast ein Jahr Cortison, teilweise sehr hoch dosiert und in der Zeit kamen "mal eben" drei Kilo mehr auf die Waage. Das lag natürlich auch daran, dass er nicht mehr so viel Bewegung hatte, weil es ihm nicht gut ging.
Jetzt renkt sich langsam alles wieder ein und ich hoffe, dass wir das nochmal runter kriegen -
OT: Balou ist so ein unglaublich schöner Hund, ich bin ganz hin und weg.....
-
Bei vielen Geschirrnähern gibt es mittlerweile Messgeschirre.
Das stellst Du am Hund ein und das eigentliche wird dann danach genäht.Bei den Maßen kann man sich so nicht mehr vertun.
Ich tendiere auch eher zu Maßanfertigungen, gerade bei Hunden, die sehr schmal oder auch etwas mopsig sind.
Meist sitzen die von der Stange bei denen einfach grottig. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!