Bemerkenswerte Sätze - Teil IV
-
PocoLoco -
28. Oktober 2014 um 18:55 -
Geschlossen
-
-
Ich weiss nicht, was mit den jungen Frauen heute los ist. Die behaupten von sich 'Wir sind emanzipiert' (man denke da nur an die wenigen Mädels, die sich bei 'Die Piraten' rumtrieben) verhalten sich aber wie unsere Mütter in den 50er: schön beim Baby zu Hause bleiben, während der Männe die Kohle ranschafft.
Das finde ich eine seltsame Ansichtsweise.
Es ist heutzutage LUXUS, daheim bleiben zu können und sein Kind nicht vom ersten Geburtstag an bis quasi zu seinem Auszug fremdbetreuen lassen zu müssen.
Bei den wenigsten Familien gibt es das Modell wie von Dir beschrieben noch.
LG von Julie -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
(...)
Ich weiss nicht, was mit den jungen Frauen heute los ist. Die behaupten von sich 'Wir sind emanzipiert' (man denke da nur an die wenigen Mädels, die sich bei 'Die Piraten' rumtrieben) verhalten sich aber wie unsere Mütter in den 50er: schön beim Baby zu Hause bleiben, während der Männe die Kohle ranschafft.Solange sich die konkreten Fakten nicht ändern, ist es müssig, sich Gedanken über eine neue Grammatik zu machen.
Will ja nicht behaupten, dass ALLE so ganz freiwillig beim Baby zuhause bleiben.
Was willste aber auch anderes machen, mit einem Neigungsstudium samt Abschluss in Politik und Kunstgeschichte ... als dich dem Biedermaier-Ideal zu ergeben und ein familienbegleitendes Zweitstudium Psychotherapie/Erlebnispädagogik/Heilpraktik dranzuhängen, wenn die angebotene Stellung als Bäckereiverkäuferin sich weder mit deinem persönlichen Selbstentfaltungsbedürfnis noch den Kita-Öffnungszeiten vereinbaren lässt und man (immer noch) voller Standesdünkel auf die ehemaligen Schulkameradinnen runter schaut, die sich nach der Schule für "was Praktisches" (Schneiderin/Kauffrau/Dolmetscherin) entschieden haben.
-
Dabei haben sie doch so viel erreicht: Die Anpassung an die männlichen Bedürfnisse ist ihnen perfekt gelungen.
Hä?
Sollen Frauen jetzt arbeiten oder sollen sie nicht?
Das "Problem" mit den "jungen Frauen von heute" ist doch, dass sie nicht den Erwartungen anderer Frauen entsprechen wollen....(Hab ich eigentlich schon mal jemals irgendwas nicht vollkommen pessimistisches und frustriertes von dir gelesen?)
-
Öm, ich arbeite beim öffentlich-rechtlichen Fernsehen, und ich kann das so nicht bestätigen.Der Anteil der männlichen Führungskräfte ist evtl noch in den oberen Etagen - auch eine Altersfrage - höher (ich weiß keine genauen Zahlen, meine es sind hier nur ca 30 % Frauen), perfekte Gender Equality will ich nicht behaupten, aber die Leute, die das Programm produzieren sind zu einem großen Teil Frauen.
Im redaktionellen Bereich sogar oft überwiegend, und wir haben auch sehr viele Kamerafrauen, Cutterinnen, Aufnahmeleiterinnen usw.
"Fast nur Männer" ist ganz defintiv falsch.Ich will nix schön reden, aber es ärgert mich auch, wenn so getan wird, als hätte Frauen nichts erreicht.
Die letze Berlinale beschäftigte sich teilweise mit nix anderem.
Ja, in der mittleren Produktionbereichen sind vorwiegend Frauen, aber in den kreativen Jobs nicht.
Hier sind die Statistiken in Bezug auf die Zeitungsredaktionen http://www.pro-quote.de/statistiken/
Hier ist der Diversitätsbericht des BVR http://www.regieverband.de/de_DE/magazine/203349/index
Bei Kamera Spielfilm sind ca 3-5% Frauen. Im Dokfilm sind es deutlich mehr (ca 25-30%) Die konkreten Zahlen dazu finde ich gerade nicht, auch nicht die Zahlen in Bezug auf die Chefetagen im Fernsehen. (Bei den ZEitungen waren es 2013 nur 2%)
Im Vergleich zu vor 150 Jahren haben Frauen sehr viel erreicht. Im Vergleich zu meinen Jungendzeiten vor 30 Jahren aber sehr wenig - wenn man mal von der Elternzeit absieht, die jetzt auch Väter nehmen können und einem marginal höheren Anteil an Frauen in den Wissenschaften.
-
komme eben auf unser Haus zu, eine Nachbarin wartet und hält die Tür auf. Da ich noch gut 20m habe will ich sie nicht warten lassen und rufe ihr zu dass ich mit 3 großen Pudeln und 2 vollen Einkaufstaschen echt langsam bin. Da lacht sie und meint: "Wetten wenn ich die Jungs rufe werden sie sehr schnell!?" Ähm ja, sie hat es Gott sei Dank gelassen denn das wäre wirklch so gekommen, Leinen unter den Beuteln in den Händen und die Jungs lieben es wenn die Frau sie ruft und stürmen einfach los...
-
-
Das finde ich eine seltsame Ansichtsweise.Es ist heutzutage LUXUS, daheim bleiben zu können und sein Kind nicht vom ersten Geburtstag an bis quasi zu seinem Auszug fremdbetreuen lassen zu müssen.
Bei den wenigsten Familien gibt es das Modell wie von Dir beschrieben noch.
LG von JulieIch hab es überspitzt formuliert, aber ich bilde mir das Wohlstandsgefälle nicht ein.
http://www.bmfsfj.de/doku/Publikati…ueberblick.html
Und das kommt vor allem daher, dass Frauen insgesamt weniger arbeiten und dazu in schlechter bezahlten Jobs, welche sie wiederum haben, weil sie oft nur halbtags arbeiten können.
Und um mich herum sind überall nur halbtags oder so hobbymässig arbeitende Frauen. Vielleicht ist das ja ein Großstadtphänomen? Es hat hier auch einen Namen 'Latte-Macchiato-Mütter'
Es mag ausserhalb von Berlin anders aussehen, aber die gesamtdeutschen Zahlen sind trotzdem deprimierend - und das Resultat ist halt unter anderem auch die neidrige Geburtenrate. -
Mein bemerkenswert bescheuerter Freund: "Wieso hast Du denn schon wieder diese Knusperdinger gekauft?"
Ich: "Wir hatten keine mehr!"
Er: "Ich mag die aber nicht besonders..."
Ich: "Häh? Du isst die doch dauernd!""
Er: "Ich wollte, dass sie weg sind." -
'Latte-Macchiato-Mütter'
Die gibt es in Hamburg und Umgebung auch.
Aber die müssen auch nicht arbeiten, sondern können sich den Luxus gönnen, mit dem Kind mehrere Jahre Zuhause zu bleiben.
Meine Freundin macht jetzt auch nur ein Jahr Elternzeit, weil sonst die rate fürs Haus nicht bezahlt werden kann.Und nun genug off-topic.
-
Ich hatte gestern Coco beim Bäume begutachten in einem von Touristen beliebten Kloster dabei.
Coco findet die Arbeit sehr langweilig und liegt deshalb nur rum. Wenn ich zum nächsten Baum möchte, muss ich sie öfter überreden, dass sie auch mitkommt. Außerdem war es ziemlich heiß.Da kommt eine Touristengruppe mit größerem Hund vorbei. Coco bleibt brav liegen, der Hund wäre gerne hergekommen. Da meinte die Besitzerin nur: "Ach, das ist doch schon ein älterer Herr!" in Cocos Richtung.
Äh..nein...Coco ist erst 1 1/2 Jahre und eine Dame
Aber ich bekomme gerade so oft zu hören, ob Coco schon älter ist. Naja, sie ist eben meistens ein eher ruhiger Hund. Kann aber ohne Leine auch richtig loslegen...
-
Neulich wollte ein selber sehr alter Mann wohl wissen, ob Emma schon älter ist. Er fragt mich also 'Ist ihr Hund zwischen 8 und 10'? Ich: 'sie ist bald 14, wieso fragen Sie' und er läuft verwirrt weiter. Das fand ich irgendwie süß diese Eingrenzung zwischen 8 und 10, zwischen 8 und 10 ist sie noch rumgesprungen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!