Halsbänder+Leinen von ehemals Schäfer Part II

  • Ich hab gerade noch ein Bild gefunden, wo Betty ihr Marokko Halsband (G2) trägt

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Denk dran. Die flechten das Tau allesamt nicht selber sondern müssen "nur" Karabiner und Handschlaufe dran machen.
    Aber Bild und Qualitätscheck folgt. Habe ja genug Vergleichsmöglichkeiten

    Die hast Du in der Tat... :-D

    Aber das Tau flechten/flochten Frau Rousek und Herr Schäfer ja auch nciht, oder? Das kommt von Equest.
    Trotzdem muss man als Selbstständiger auf einen bestimmten Stundenlohn kommen und so eine einfache Leine basteln dauert doch selbst mit Routine sicher ne viertel Stunde. Da kann man doch nicht nur 3€ für nehmen.

  • @kikt1 : wird das Paket nicht zurückgesendet, wenn es binnen einer Frist nicht abgeholt wird?

    Na ja, in dem Laden, in dem es drei Tage nicht auftauchte, wissen sie ja, dass ich erst diese Woche wieder da bin. Aber ich glaube nciht, dass das Paket da je angekommen ist. (Konnte da noch nicht hin, um nachzufragen)
    Der Zettel von dem anderen Laden liegt hier noch keine Woche. ich geh da heute mal hin.

  • Hat eigentlich jemand Erfahrungen mit der Agi - Snap im Alltag?

    Eigentlich dachte ich mir, die ist praktisch, weil ich die auf genau einen Halsumfang einstellen kann und trotzdem eine "quasi-Retrieverleine" habe. Aber irgendwie sieht der Verschluss doch etwas ungünstig aus. Meint ihr der drückt evtl am Hals bzw kann von selbst aufgehen?

    Richtige Retrieverleinen kommen mir irgendwie so unsicher vor, obwohl es heißt, dass bei einem gut sitzenden Zugstophalsband der Hund am wenigsten rauskommen kann.
    Hat jemand Erfahrungen mit Retrieverleinen und Hunden die bei lockerer Leine unerwartet den Rückwärtsgang einlegen? Irgendwie kann ich mir da nicht vorstellen, dass der Hund so nicht rauskommen kann. :???:

  • Warum? Mindestlohn sind auch nur 8, 50 € jnd je nach Steuerklasse bleiben davon nicht viel |)
    Bei denen sind die eeinfachen Leinen ja nur ein kleiner Teil. Die haben sinst ja mehr und teurere Sachen. Ausserdem bin ich mir nicht sicher ob das deren einziger Job ist oder Nebenberufliche Arbeit. Kenne den Shop noch nicht

  • @BlueDreams : stell dir die RL vor wie ein Lasso- bei Zug, egal ob nach vorne oder hinten, zieht sie sich sofort zu.
    Durch den Zugstopp kannst du das "Würgen" begrenzen, durch den Lederstopper das zu weite Öffnen der Halsung.

    Ich stelle die Leinen immer so ein, daß der Zugstopp auf den Halsumfang direkt hinter den Ohren eingestellt ist, nicht auf die dickste Stelle am Hals. So kann sich der Hund keinesfalls rauswinden.
    Die Lederschlaufe wird so eingestellt, daß die Leine locker über den Kopf geht.

    In all den Jahren ist mur noch nie ein Hund aus einer RL geschlüpft, wohl aber aus Halsband und Geschirr. ;)

  • Ich nutze zwar keine Retrieverleine, aber ich glaube, dass dieses kleine verschiebbare Lederteil dafür sorgen soll, dass bei lockerer Leine das Halsbandteil nicht zu weit aufgeht.


    Ich denke auch, dass es so gedacht ist. Aber man stellt das Lederteil ja so ein, dass man die Retrieverleine noch halbwegs bequem über den Kopf des Hundes werfen kann.
    Dh das Lederteil ist immer so weit offen, dass der Hund mit dem Kopf rauskommen könnte. Und ohne Zug ist die Leine dementsprechend meistens auch bis zum Lederteil offen.

    Man verlässt sich also darauf, dass sich das Halsband unter Zug immer bis zum Stopper zuzieht.
    Bei nach vorne gerichtetem Zug mag das ja auch funktionieren, aber wenn der Hund an lockerer leine unerwartet nach hinten wegspringt zieht sich das doch nicht immer und unbedingt schnell genug zu. Glaube ich zumindest :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!