Richback, Tschiuaua & Co Part II

  • Labrdor Retriver Deckrüde, ⬠350,- (4912 Neuhofen im Innkreis) - willhaben
    Text:
    Wir bieten unseren schwarzen reinrassigen Labrador Retriver Bärli als Deckrüden an!
    Bärliist ein 2 jahre alter (manchmal etwas sturer) reinrassig schwarzer
    Labrador Retriver, der auch braun und silber weitervererbt.
    Da wirselber vestgestellt haben das es sehr schwierig ist einen reinrasigen
    Deckrüden zu finden wen man nicht generel züchten will sondern nur
    einmal welpen habewm will und dan das Decken immer sehr teuer ist haben
    wir uns entschlossen ihn hier zu inserieren.
    Natürlich ist er auch kerngesund!
    KEIN VERKAUF!


    Natürlich ist er kerngesund, und ist ja so schwierig einen kerngesunen Rüden aufzutreiben wenn man nur mal Welpen will! :xface:
    (Zur Rechtschreibung sag ich mal nix, wer im Glashaus sitzt soll nämlich nicht mit Steinen werfen... Aber das?! :flucht: )




    Chongqing Welpe, € 1.300,- (2326 Lanzendorf) - willhaben
    ...
    Die Welpen verlassen mehrfach entwurmt,geimpft,gechipt mit Kaufvertrag und 2 Jährige Garantie unserer Haus ab 12 Wochen
    ...


    Ich schätz die Garantie ist für den pfeilgeraden Schwanz? :p





    Zauberhafte nicht haarende COCKERDOODLE in allen Rot/ Apricottönen, ⬠2.200,- (4780 Schärding) - willhaben


    Leute!!! Diese Züchter verlangen nur 2.200 Euro für ihre Mischlinge (die schwarzen! Die Aprikotfarbenen kosten natürlich 300 Euro mehr) !!! Ein wahres Schnäppchen, da sie ja sogar noch selbst gezüchtet werden!!!! :headbash:



    (Nun eine ernstgemeinte Frage. Ist es in der wirklichen Rassezucht eigentlich gang und gebe das Welpen, je nach Farbe, so unterschiedlich teuer sind? :???: )

  • Ich habe damals auf der Suche nach einen guten Mops-Zuchtverein auch viele Dissidenzvereine gefunden.
    Dabei fiel mir einer auf, der wirklich die Preise pro Farbe festgelegt hat. Wohlbemerkt bei einen Verein, der Mops-Mixe züchtet ;)
    Typisch Mopsfarbend war mit 1.500 Euro angegeben. Ein echtes Schnäppchen! Hingegen Brindle glaube ich 2.200 Euro kostet und silber 2.500 Euro.
    Die Preise hat der Verein einfach so festgelegt mit der Garantie, dass man nicht mehr bezahlt (und auch nicht weniger).


    Ansonsten sehe ich die unterschiedlichen Preise nur beim Vermehrer ohne Verein. Ein Brindle-Mops kostet in der Zucht und Aufzucht natürlich deutlich mehr als ein beiger Mops :mute:

  • Ich kann ja schon verstehen wenn es seltenere (da rezessiv ausgeprägte) Farben gibt, die dann natürlich auch etwas teuer verkauft werden (wenn Phänotypisch ausgeprägt, wird es der Hund ja auch zu 100 Prozent vererben - solang nix andres rezessives dabei ist, oder :headbash: ).


    Aber hier handelt es sich ja um reine Familienhunde und da find ichs schade, wenn die Fellfarbe des Hundes als reines Statussymbol gilt!
    Weil Farbe xy ist gaaaanz selten! Da muss man halt dann auch mal den Preis dafür zahlen!
    (Sprich silber Labi, alle Rassen die plötzlich in Merle zu haben sind, ... :pfeif: )

  • Also bei allen Rassen, wo ich Welpenpreise kenne, sind die Preise nach Geschlecht, Behaarung und/oder Farbe gestaffelt (und zT Qualität).


    Einzige Ausnahme bisher ist die Züchterin von meiner Colliehündin, da haben alle Welpen das selbe gekostet, unabhängig von diesen Faktoren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!