Urlaub ohne Hund - Eure Erfahrungen?
-
-
Hallo zusammen!
Unsere Lilly ist nun 1 Jahr bei uns und wir waren mit ihr schon 3x über lange Wochenenden weg. Da wir im Sommer geheiratet haben, würden wir aber gerne demnächst eine Hochzeitsreise nach Südamerika machen. Früher sind wir oft weit weggeflogen, seit wir Lilly haben nicht mehr. Sie war 3x für 1-2 Nächte bei meinen Eltern wenn wir weg mussten aber sonst war sie nie länger von uns getrennt.
3 Monate lang war sie tagsüber immer bei meinen Eltern wenn ich arbeiten war. Seit dem Sommer bin ich aber Zuhause und somit quasi immer mit ihr zusammen. Sie hängt sehr an mir und ist ansonsten auch nicht soooo der Menschenfan. Lilly ist halt nicht wie ihre Goldi-Freunde... Sie freut sich nicht sonderlich wenn andere Menschen kommen und lässt sich auch nicht von jedem anfassen. Viele Sachen macht sie nur wenn ich dabei bin. Mein Papa z.B. darf sie nur so richtig streicheln wenn ich in der Nähe bin.
Sie mag meine Eltern, vor allem meine Mama, und meine Schwester zwar, aber sie freut sich immer wenn ich dann doch wieder da bin und springt sofort auf wenn ich dann Richtung Tür geh. Jetzt habe ich natürlich angst, dass sie leidet wenn ich 3 Wochen nicht da bin. Ich weiß, ich vermenschliche sie da vlt was... Aber wie sind denn eure Erfahrungen so? Haben eure Hunde getrauert? Waren sie danach "beleidigt"?Die Hunde, die ich bisher in Pflege hatte, hatten keine Probleme mit der Abwesenheit der Besitzer. Es waren aber auch immer sehr Menschenkontakt-freudige Hunde.
Ich freue mich auf eure Berichte und hoffe, dass ich mir umsonst Sorgen mach!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
für mich wäre es wohl kein Urlaub ohne meine Hunde....
allerdings denke ich schon auch mal an eine Flugreise. geht halt nicht alles.
in deinem fall sieht es doch aber nicht schlecht aus. der Hund ist es ja gewöhnt bei deinen Eltern zu sein.
ich glaube , ich würde es wagen .
viel spaß ! -
Wir waren auch hin und her gerissen wegen der Reise. Wir waren vorher soviel unterwegs und es war quasi unser größtes Hobby... Leider konnten wir jetzt im Sommer keinen richtigen Urlaub mit ihr machen weil mein Mann noch in der Probezeit war und keinen Urlaub nehmen konnte. Mal sehen wie gut WIR es verkraften... Wahrscheinlich packt Lilly das besser als wir
-
Zitat
... Wahrscheinlich packt Lilly das besser als wir
Das denke ich auchSie kennt das bei deinen Eltern, hat da Ansprache, Ablenkung, in 3 Wo stellt sich auch ein Rhythmus bzw. so was wie Alltag ein.
Und wenn ihr wieder da seid ist schnell alles wieder beim Alten.Ist Südamerika nicht auch schlicht zu heiß für den Hund? Zu beschwerlich? Zu krankheitsgefährlich? Dann kann er doch gar nicht mit. Dann lasst ihr ihn nicht einfach zu Hause, sondern schont ihn. - Diese Sicht erleichert es auch, finde ich
-
Wir haben ein Wohnmobil und nehmen Hund und beide Katzen immer mit. Sowohl auf unsere häufigen Kurztrips am Wochenende als auch in den Sommerurlaub.
Nur im Winterurlaub, wo wir eine Pension buchen, fährt Estrella nicht mit, sondern nur die beiden Tiger. Hundi bleibt dann eine Woche bei meinen Eltern.
Ich hätte zwar die Möglichkeit, alle Tiere daheim zu lassen, weil sich Eltern und Nachbarn auch gern kümmern würden, aber ich finde einen Urlaub nur wirklich schön, wenn ich meine Fellis um mich habe. Da habe ich die viele Zeit, die ich auch im Alltag gern hätte, und kann mich mit ihnen befassen.
Es klappt super und wer Lust hat, kann ja mal schauen, was wir so alles erleben
http://www.bonnies-katzenwelt.de/?cat=11 -
-
Mach dir nicht so viele Gedanken, du lässt deinen Hund doch nicht 3 Wochen bei Fremden Menschen und in Fremder Umgebung sondern bei Menschen die sie kennt in einer Umgebung in der sie schon oft war.
Hunde gewöhnen sich sehr schnell an neue Situationen, klar wird sie Frauchen vermissen, sie wird auch die 3 Wochen bei deinen Eltern gut überstehen & du weißt doch dass es ihr bei deinen Eltern an nichts fehlen wird.Meine Hunde müssen auch mal bei meinen Eltern bleiben, gleiche Situation wie bei dir, meist nur 3-4 Tage, aber sie kennen meine Eltern freuen sich immer riesig wenn wir nur vor dem Haus halten und sind außer Rand und Band wenn sie meine Eltern sehen. Trotzdem sind auch meine Hunde keine "Goldis" die sich riesig über Andere Leute freuen usw. Und mein LG und ich zurück kommen ist die Freude trotzdem immer riesig, trotzdem zweifele ich nicht daran dass es ihnen die Tage bei meinen Eltern gut gegangen ist.
Sei froh dass du so eine zuverlässige Bereuung wie deine Eltern hast, das schlimmste für mich wäre, wenn ich schon ohne Hunde verreise, der Gedanke dass ich nicht genau weiß wie es den Hunden geht. Bei meinen Eltern kann ich immer Anrufen und weiß dass die Hunde optimal versorgt sind, das ist einfach sehr erleichternd.Viel Spaß auf der Hochzeitsreise & mach dir nicht zu viele Gedanken :)
-
Zitat
Ist Südamerika nicht auch schlicht zu heiß für den Hund? Zu beschwerlich? Zu krankheitsgefährlich? Dann kann er doch gar nicht mit. Dann lasst ihr ihn nicht einfach zu Hause, sondern schont ihn. - Diese Sicht erleichert es auch, finde ichJa, also auf die Idee sie mit in ein Flugzeug zu schleppen würde ich auch nur kommen wenn ich auswander
Wie sie wohl gucken würde wenn da in den Anden ein riesiges Meerschweinchen vorbeikommt
-
Ich würde mir allerdings keinen Kopf machen und mich auf die Hochzeitsreise freuen. Die Betreuung ist geregelt und das ist das Wichtigste. Ein Hochzeitsreise machst du ja (hoffentlich
) nur einmal im Leben und da würde ich auch keine Bedenken haben, ohne Fellnase zu fahren und die Reise genießen.
-
Zitat
Sei froh dass du so eine zuverlässige Bereuung wie deine Eltern hast, das schlimmste für mich wäre, wenn ich schon ohne Hunde verreise, der Gedanke dass ich nicht genau weiß wie es den Hunden geht. Bei meinen Eltern kann ich immer Anrufen und weiß dass die Hunde optimal versorgt sind, das ist einfach sehr erleichternd.Viel Spaß auf der Hochzeitsreise & mach dir nicht zu viele Gedanken :)
Da hast du recht... Ich könnte sie niemals beruhigt in einer Pension oder so lassen. Wir werden wohl auch erst im Februar fliegen können. Bis dahin werde ich meine Eltern einfach noch öfter mit zum Spazierengehen schleppen
Ist schon komisch, bevor wir sie hatten dachte ich, dass es ja kein Problem sei sie dann mal ein paar Wochen alleine zu lassen.
-
Wir haben unsere Mila seit April 2013 und sind in diesem August erstmalig ohne sie in Urlaub gefahren. Ich hatte auch ein sehr mulmiges Gefühl, aber da wir letztes Jahr schon auf unseren Familienurlaub verzichtet hatten, haben wir es gewagt.Mila war in einer Hundepension, wo sie mit in der Familie gelebt hat mit 4 anderen Hunden. Das schlimmste war das Abgeben!! ImUrlaub selber haben wir dann auch viele Sachen mit den Kindern gemacht, die wir zu Hause mit Hund nicht machen.
Das Wiedersehen war ein echtes " Feuerwerk", sie hat 2 Tage fast nur geschlafen ( war wohl kaputt von den vielen Hundekontakten), hatte sogar zugenommen
Danach war alles so wie vorher.
Vielleicht hilft dir das bei deiner Entscheidung etwas.
Alles Gute und liebe Grüße -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!