Wie würde Euer Hund bei Einbruch reagieren?

  • ich würde mal behaupten das ein Einbrecher entweder nicht rein oder nicht mehr raus kommt.
    Die Große würde stellen und der Zwerg wie blöd kläffen.


    Ich hatte mal meine Nachbarin erlaubt in meiner Abwesenheit ins Haus zu gehen um sich Milch zu holen (sie hat nen Schlüssel). Ich konnte nicht ahnen das sie nicht wirklich weit kam weil die Große ihr sehr deutlich gemacht hat das sie hier nichts verloren hat.

  • Zitat

    Dann kam in mir die Frage auf, wie würde mein Döggelchen auf plötzlich vor ihm stehende Einbrecher reagieren, wenn er alleine im Haus wäre. Die Hoffnung, dass die Größe meines Hundes diese zur Umkehr bewegen besteht, aber irgendwie glaube ich, dass man ihn ganz leicht mit Würstchen & Co. „bestechen“ könnte.


    Solange er den Hund nur bestechen würde, wäre das ja in Ordnung, hier bei und hat man leider auch davon gehört das der Hund betäubt wurde und solche sachen.


    Ich glaube unser Hund würde anfangen zu bellen und nicht mehr aufhören bis einer von uns Wach wäre.

  • Hab ein nettes youtube Video dazu gefunden:


    https://www.youtube.com/watch?v=hdiZqatfReA


    Man kann also davon ausgehen, dass so gut wie jede Rasse bellend anschlägt, wenn sich draußen ungewöhnliche Geräusche ergeben.


    Mein Thread ging dahin hinaus, ob euere Hunde bei eurer Abwesenheit den Einbrecher rein lassen würde, ohne für diesen eine Bedrohung darzustellen und er mit Leckerlies und Co. bestechen könnte.


    Meine neue Frage: Ich glaube, dass die wenigsten Hunde den Einbrecher wirklich beißen/stellen würden (Ausnahmen sind natürlich möglich). Müsste man mit seinem Hund nicht eine professionelle Schutzhundeausbildung absolvieren, um sicher zu gehen, dass mit dem Hund nicht zu spaßen ist, keine Leckerlies helfen und er lieber so schnell als möglich das Haus verlässt?


    Wir alle hoffen, dass bei so einem Ereignis der Hund das schon machen wird. Aber machen wir uns damit nicht was vor?


    Geht dies tatsächlich nur mit professioneller Hilfe oder gibt es tatsächlich Rassen, bei denen ich als Einbrecher (wie gesagt bei Abwesenheit der Besitzer) lieber einen großen Bogen mache?

  • P.S.
    95 % der Hunde werden einen Einbrecher ohne spezielle Ausbildung nicht vom "einbrechen" abhalten. Das ist ganz schön strange.

  • Zitat

    Müsste man mit seinem Hund nicht eine professionelle Schutzhundeausbildung absolvieren, um sicher zu gehen, dass mit dem Hund nicht zu spaßen ist, keine Leckerlies helfen und er lieber so schnell als möglich das Haus verlässt?


    Die sportliche Schutzhundeausbildung ist soweit ritualisiert, das die meisten Hunde ohne die spezielle Helferausrüstung und den Schutzärmel nicht in den "Schutzmodus" kommen!

    Zitat


    Wir alle hoffen, dass bei so einem Ereignis der Hund das schon machen wird.


    Mein Hund würde "das schon machen" und deshalb hoffe ich, das bei mir nie jemand einbricht!
    Wenn man nämlich so einen Hund hat, ist man verpflichtet, ihn so zu sichern, das auch einem unberechtigtem Eindringling nichts passiert!

  • Unsere große ist eigentlich zu jeden Menschen fröhlich der unser Grundstück betritt . Mein kleiner auch ... Vor kurzen jedoch musste ich ein sehr gruseliges Erlebniss miterleben wo mir ein Wildfremder Mann bis auf mein Grundstück nachgelaufen ist . Als er dann bei uns im Hof war , stand meine Große Zähne Fletschend vor ihm und hätte wahrscheinlich auch zugepackt wenn er mich angefasst hätte . Ich weiß also nicht wie sie sich bei einen Einbrecher verhalten würde . Freundlich aber eher weniger ! Und das finde ich eigentlich gut :gut: ...

  • Meine HSH haben alle bewacht, zuverlässig zu jeder Tages- und Nachtzeit.
    Ob ich zuhause war oder nicht, war da eher zweitrangig.
    Eine Ausbildung ist bei diesen Hunden nicht nötig, zu diesem Zweck werden sie gezüchtet.
    Einbrecher hätten da ganz schlechte Karten gehabt.
    Bei unserer Kleinen, 5 Monate, müssen wir abwarten in welche Richtung sie sich entwickelt.


    Freundlichst
    Drea

  • Ich dachte auch immer, mein Hund (Dackelmix) würde Einbrecher sicher nicht stellen und eher schwanzwedelend aber vorsichtig auf den Menschen zugehen. Aber als wir einmal Handwerker bei uns hatten, hat mein Hund eine andere Seite gezeigt. Unsere Haustür stand offen, damit die Handwerker rein und rausgehen können. Mein Freund und ich waren zusammen mit einem Handwerker im Schlafzimmer und haben der Rolladen repariert und einer der Handwerker stand draußen um von außen am Rolladen rumzubasteln. Dieser wollte dann durch die Haustür reinkommen, während mein Hund alleine im Eingangsbereich saß. Wir haben das gar nicht mitbekommen, hörten nur plötzlich ziemlich lautes bellen, was nicht aufhörte. Also bin ich hin, habe gesehen, das mein 30 cm Dackeltierchen den Handwerker in der Haustür anknurrte, verbellte und sämtliche Nackenhaare zu Berge standen. Und der Handwerker hat sich keinen Schritt weiter in die Wohnung getraut :lol:

  • Es gibt HundeRassen, die die Aufgabe haben, eigenständig zu wachen.
    Diese Hunde brauchen keine Ausbildung sondern machen mit Glück genau das.


    Ich weiß, dass meine Hündin es macht, auch in meiner Anwesenheit. Tja, bringt auch Nachteile mit sich.


    gesendet vom Handy

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!