Welche Rassen "vermisst" ihr?
-
-
Obwohl ich selbst zwei habe, in der Nachbarschaft einer wohnt vermisse ich den deutschen Schäferhund.
Er ist zwar noch da, aber früher gab es die doch in jedem 3. Haushalt, heute kaum noch. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Schwarz ist die vorherrschende Farbe..... obwohl sie mal ursprünglich aus dem Pfeffersalz kam.
Die Pfeffersalzfarbenen sind durch den 2.ten Weltkrieg fast ausgerottet worden, da sie sehr intensivst in den Kriegsdienst eingesetzt wurden.Der Bestand hat sich durch sehr intensive Zucht wieder etwas gemehrt, ist aber immer noch nicht zufriedenstellend.... und die Mangelnde Nachfrage tut auch ihr übrigstes.
Deswegen sind es fast schon Exoten die man dann antrifft.
Der Mittelschnauzer in Pfeffersalz ist dieses Jahr in die Liste der gefährdeten Haustierarten aufgenommen worden
Alles schöne alte Hunderasse, die durch den Hype auf die Moderassen und die Designerdogs in Vergessenheit geraten
-
Zitat
Was mit immer auffällt ist, dass die Hunde, die grade in Mode sind, viel häufiger wechseln als der Generationenwechsel der Hunde. Wo sind z.B. die ganzen Border Collies, die vor so 5-8 Jahren "in" waren? Die können doch noch nicht alle gestorben sein?
Ich weiß, wo zumindest 1 merlefarbener Aussie, der vor ca. 2 Jahren als süßer Welpe angeschafft wurde, geblieben ist. Der sitzt jetzt immer am Badezimmerfenster (natürlich von innen), wo er so ziemlich den ganzen Tag über eingesperrt ist und guckt sehnsüchtig raus auf die Strasse und anderen Hunden hinterher ....ich sehe ihn fast jeden Tag, egal um welche Zeit, wenn ich mit meinem Hund vorbei laufe und es tut mir echt in der Seele weh ...könnte echt k*tzen über diese Leute
Wann der mal raus kommt ....keine Ahnung, hab ihn ewig nicht mehr im Freien gesehen und wir sind hier auf dem Dorf, wo man sich eigentlich zwangsläufig begegnet
Ich vermisse Langhaarcollies. Als ich Kind war, hab ich oft welche gesehen, genau wie Cocker und Pudel ...mittlerweile kenne ich nicht einen einzigen mehr
-
Ich vermisse ehrlich gesagt viele reinrassige Hunde. Der Trend geht hier in der Gegend eher zum "Mischling aus osteuropäschem oder südländischem Tierschutz".
Speziell vermisse ich reinrassige dt. Schäferhund, es gibt unzähliche Schäfimixe, aber wirkliche Schäfis sieht man nie.
Und Dackel, als ich klein war gab's davon unheimlich viele jetzt sieht man sie nur alle Jubeljahren und dann einer in mini und nicht in in der "typischen" Dackelgröße.Außerdem vermisse ich Boxer. Man kann nie genug Boxer sehen.
-
Zitat
Ich vermisse ehrlich gesagt viele reinrassige Hunde. Der Trend geht hier in der Gegend eher zum "Mischling aus osteuropäschem oder südländischem Tierschutz".
Speziell vermisse ich reinrassige dt. Schäferhund, es gibt unzähliche Schäfimixe, aber wirkliche Schäfis sieht man nie.
Und Dackel, als ich klein war gab's davon unheimlich viele jetzt sieht man sie nur alle Jubeljahren und dann einer in mini und nicht in in der "typischen" Dackelgröße.Außerdem vermisse ich Boxer. Man kann nie genug Boxer sehen.
Komm zu mir und erlebst ein Boxer der keine Boxer mag -
-
Ich vermisse die afghanischen Windhunde hier, früher gab es viele hier - auch Züchter.
Jetzt sieht man keine mehr :/
-
Zitat
Ich vermisse die afghanischen Windhunde hier, früher gab es viele hier - auch Züchter.
Jetzt sieht man keine mehr :/
Wir haben ein hier der ist null erzogen und gehört einer Arroganten Frau -
bei uns gabs früher auch so viele Cocker oder generell Spaniels - auch Springer und Cavalier und so. Westies sieht man auch nur noch uralte Exemplare rumhumpeln (wobei ich die ehrlichgesagt auch nicht vermisse
)
Dobermann hab ich lange keinen mehr gesehen und Riesenschnauzer, Bernhardiner und Doggen. Mir scheint es gibt mehr kleine bis mittelgroße Hunde als früher?! Boxer sehe ich - für meinen Geschmack - auch viel zu selten. Dafür haben die Berner in fast schon beängstigendem Maße zugenommen (also deren Anzahl, nicht deren Gewicht), reine Entlebucher oder Appenzeller gibts dafür viel weniger, geschweigen denn GSS (ich wohne in Süddeutschland, da sind Sennen noch etwas häufiger vertreten als im hohen Norden)
Auch sehe ich sehr selten Jagdhunde, also Pointer, Setter, Münsterländer, Deutsch Drahthaar etc. (was mMn nicht unbedingt schlecht ist, denn die gehören einfach in entsprechenden Hände und sind nicht immer die Beste Wahl als Kuscheltier für die Kinder)
Ich persönlich finde es nicht schlecht, dass die Zahl der Aussis und Border Collies wieder abzunehmen scheint. Wobei man hier immer noch viele sieht, aber die meisten eben schon in mittlerem Alter.
Ich stimme mathildamueller zu, es gibt eindeutig viel mehr Hunde der Rasse "Auslands-Tierschutz-Mischling" als früher. Da ist man noch ins örtliche Tierheim gegangen, das geht heute natürlich nicht mehr
-
Zitat
Wir haben ein hier der ist null erzogen und gehört einer Arroganten FrauAchwas, so null erzogen kann der gar nicht sein - ist halt 'n Windhund
Außerdem verstehen sich Windhundhalter untereinander oft sehr gut, also schick die Dame hier hin
-
Zitat
Achwas, so null erzogen kann der gar nicht sein - ist halt 'n Windhund
Außerdem verstehen sich Windhundhalter untereinander oft sehr gut, also schick die Dame hier hin
Ich bitte dich, min. Leinführigkeit wäre doch drin -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!