
-
-
gar nicht, ich habe mich nicht richtig ausgedrückt. man denkt, es wäre eine allergie, derweil ist es aber ein parasitenbefall.
symbiopet gebe ich schon während der antibiotikagabe. ob es das rausreißt, weiß ich nicht
ZitatDann werd ich auf jeden Fall den Darm wieder damit aufbauen, wenn wir mit dem Antibiotikum fertig sind, spreche dann nochmal mit der Ärztin, aber das stand ja von Anfang an fest, dass wir den Darm jetzt erstmal komplett 'runterfahren', um dann wieder aufzubauen.
Das mit den Globulinen werd ich mir so aufschreiben und dann gleich am Montag ansprechen. Wir müssen ja eh nochmal Blut abnehmen am 20. dann kann man ja bis dahin überlegen, was man genau dann noch untersuchen lässt.
Inwiefern sind die Allergien auf Parasiten zurückzuführen? Also auf welche? Und dann Allergie gegen die Parasiten an sich oder durch die Parasiten auf vermeintliche Nahrungsmittel?
Meine Gedanken dazu waren ja, hab ich glaub auchbirgendwo mal geschrieben, dass sie, als sie ankam, soweit recht fit war.
Dann hatte sie ja die Giardien, der Darm war hin und dann ging alles losIch bin echt traurig und hab das Gefühl, irgendwann irgendwo mal einen oder mehrere Fehler gemacht zu haben und somit Ilda dahingeführt habe.
Klar, bringt jetzt auch nichts weiter, aber ich Frage mich, ob man nicht früher was hätte tun können. :/Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welche weiteren Untersuchungen bei unbekannter "Krankheit"?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Anja okay, danke :)
HM. Ich weiß nicht, was wir da noch testen sollen. Gerade, weil es ja immer wieder gute Phasen gab, in denen ich mir sicher war, dass sie zB auf Pferd gar nicht reagiert (gut, da bin ich auch sicher). Also in den Momenten war es ja auch so, dass es ihr gut ging und sie kaum bis keine Symptomen hatte.
Aber es kann natürlich ja auch immer eine Kombination sein.Ich weiß jetzt gar nicht mehr, wie ich wo weitermachen soll.
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
-
heiho!
sorry ich hab mir nicht alles durchgelesen, also falls du etwas schon beantwortet hast - sorry.
Wann hast du den Darm denn aufgebaut? Womit? Wie lange?
Hast du denn mittlerweile einen Allergietest gemacht?Hast dus schon mit selbst kochen versucht? (Ich spreche jetzt nicht von Pferd allein.. sondern allgemein)
-
Ich hab den Darm schonmal mit Symbiopet wieder aufgebaut, nach den Giardien. Dann nochmal unterstützt mit einem Mittel von vet-concept, dessen Namen ich grad nicht im Kopf habe.
Und zuletzt habe ich es auf Empfehlung mit dem Darmsanierungspaket von CD vet.
Darunter wurde auf jeden Fall das Gekratze besser. In dem Zuge habe ich es auch wieder mit kochen versucht.
Hat sie aber letztlich nicht so gut vertragen wie die Dose, die ich aktuell füttere.
Kochen allgemein haben wir auch bei den Ausschlussdiäten versucht. Hat aber nicht so optimal funktioniert.
Wie lange hab ich jetzt nicht mehr im Kopf. Auf jeden Fall immer so lange, wie es empfohlen wird.Je nachdem, wie wir die Diät jetzt durchführen, werde ich aber wahrscheinlich wieder damit anfangen.
Allergietest ist uns für den Preis einfach zu ungenau gewesen und zu fehleranfällig.
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
-
ich habe jetzt noch was gefunden, wonach basophile g. allergische reaktionen quasi beschleunigen.
demnach sprechen jetzt aus diesem blutbild zwei werte für eine entzündung und zwei für eine allergie. ich würde jetzt mal die antibiotikagabe abwarten. wenn es darunter deutlich besser wird, spräche das eher für eine entzündung. wer weiß, vielleicht liegt sogar beides vor? in beiden fällen ist der darmaufbau und eine spezielle diät notwendig.
ich hatte gestern einen artikel über eine darmbiopsie gefunden, da wurden die einzelnen schritte zur differentialdiagnose schön aufgedröselt. je nach dem, ob der dünn- oder der dickdarm betroffen ist, sieht z. b. der kot unterschiedlich aus. ich schau mal, dass ich den artikel wiederfinde. und abends hatte ich mir den hundeprofi angesehen und bin am ende über eine tierarztdoku gestolpert. ein beagle hatte auch durchfall und nur die leberwerte waren auffällig bzw. die leber vergrößert. so 100 % wurde keine diagnose gestellt, da der hundehalter mit einer ausschlussdiät (eine eiweißquelle, die der hund noch nie bekommen hat sowie kartoffeln dazu) das problem zufriedenstellend in den griff bekam http://www.voxnow.de/menschen-…0465&player=1&season=2014
-
-
gefunden. guckst du unter V. ist allerdings schon ein älteres dokument aus 1996 http://www.veti-berichte.de/Be…ozytaereEnteritisLPE.aspx
-
hier ist auch nochmal eine übersicht: http://www.animal-health-online.de/print/diarrhoe.htm
-
jetzt habe ich was feines für dich (das symbiopet dann weg lassen): http://www.vettherm.de/epages/…s/61616222/Products/VP005[1]/SubProducts/VP005[1]-0008&ViewAction=ViewProduct
hier steht noch ein bißchen mehr über ihn: http://www.heilenmitpilzen.de/hericium.html
laut dem blutbild liegt die entzündung schon länger vor. das würde jetzt nicht unbedingt für eine pankreatitis als ursache für diese werte sprechen. vielleicht sind es doch die zähne?
aber wenn es tatsächlich am antibiotika, am magen-darm-trakt oder an einer nahrungsmittelunverträglichkeit liegen soll, wird der pilz das packen!
-
und nochmal ein link zur beschreibung der einsatzmöglichkeiten: http://www.heil-und-vitalpilze.eu/magendarmerkrankungen.htm
-
Ich kann gar nicht oft genug danke sagen, für die ganze Mühe, die du dir machst!
Du sprichst jetzt "nur" noch von Entzündung und Allergie, was war mit der Autoimmunerkrankung. Ich hab mich da jetzt mal ein wenig belesen. Ilda hat seit mehreren Wochen unterhalb der Nase, also nicht mehr an dem schwarzen Teil, in der Größe von 1mm x 1mm plötzlich die Farbe verloren. Das ist jetzt einfach rosa Haut. Am Anfang dachte ich, sie hätte mit der Nase gebremst, aber es ist nicht weggegangen. Ist aber auch nicht schlimmer geworden.
Jedenfalls bin ich darauf auch wieder bei der Autoimmunerkrankung gestoßen.
Allerdings zeigt sie sonst keinerlei Symptome, außer rauhe Ballen, aber das kann ja zig Ursachen haben. Und diese Autoimmungerkankungen lassen sich halt verdammt schwer diagnostizieren. Bzw. per Biopsie und dafür zeigt sie mir eigentlich zu wenig Symptome.Ja, das mit der Entzündung stimmt. Aber die kann halt auch durchs Antibiotikum besser werden und danach wiederkommen. Das würde dann zwar für die Entzündung sprechen, aber man müsste dann eben weiterforschen.
Ich gehe aber stark davon aus, dass es Beides ist. Dafür reagiert sie einfach zu sensibel auf Futter.
Von was für einer Diät sprichst du denn? Wir werden auf jeden Fall erstmal so füttern, dass die Pankreas nicht mehr belastet wird.Die Doku werde ich mir mal bei Gelegenheit zu Gemüte führe. Ausschlussdiät haben wir, wie gesgat schon mehrfach, mit sehr exotischen Quellen gemacht. Das führte immer nur kurzfristig zu Erfolgen und nie so, dass man 100% darauf aufbauen konnte. Zumal Ilda, trotz Energiequelle, immer abgenommen hat und auch oft Probleme mit der Verdauung hatte.
Das Dokument habe ich mir jetzt durchgelesen. Das klingt stellenweise schon sehr nach Ildas Symptomatik, aber eben auch wieder nicht so ganz. Darin kommt allerdings auch der Punkt vor, weshalb eigentlich bei Ilda von keinem Dünndarmproblem gesprochen werden kann.
Sie hat ja nie wirklich Durchfall. Der Kot ist weich, aber nie wässrig und meist ist auch das nicht das Problem, sondern dass sie so ewig zum Kotabsetzen braucht und sich da schon "rumquält" (ohne Schmerzen, aber ich denke es ist unangenehm) und das minutenlang. Am Ende kommen eben immer weichere Bestandteile, aber nie Durchfall.
Darüber hinaus meinte unserer Ärztin, dass der B12-Wert, der ja vollkommen ok war, nicht dafür sprechen würde, dass der Dünndarm schon sehr in Mitleidenschaft gezogen wurde. Klar, das kann man ohne Biopsie nie sagen, aber so prinzipiell arbeitet er noch gut.Theoretisch könnte es so viel von dem sein, was in dem Dokument steht. Bzw. zu so viel führen. Allerdings müsste sich doch zB. eine Malabsorption auch im Blutbild wiederspiegeln oder?
Wobei das schon passen würde:ZitatKlinische Hinweise für das Maldigestion-Malabsorptionssyndrom sind Abmagerung, chronischer Durchfall bei schier unstillbarem Hunger, stumpfes Fell, voluminöse, gelblich, oft makroskopisch erkennbar fettig glänzende, unverdaute Futterpartikel enthaltende und übel fade riechende Stühle.
Wobei da wieder der chronische Durchfall steht. Den hat sie so defintiiv nicht..
Wenn man sich diese Tabelle anschaut, passt weder das eine, noch das andere so richtig. Mehr so eine Mischung. Aber es kann ja eben wirklich sein, dass da einfach ein generelles Problem herrscht und nicht ein reines Dick-, bzw Dünndarmprobem.
Das bisher klingt wahrscheinlich alles schon total wirr, aber ich muss das irgendwie mal für mich auseinanderdröseln und mir vor Augen halten..
Den Pilz schau ich mir jetzt mal an! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!