Ratlosigkeit mit Tierschutzhund
-
-
Das verschiebt sich wohl um eine Woche. Sie hat pünktlich um 22 Uhr gestern sich bemerkbar gemacht, sie hat eine Entzündung der Analdrüse.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ach oh nein die arme Maus, gute Besserung
-
:/
Hundewiese was ist das?
Pack dir mal deinen Hund ins Auto u.fahre mit dem Tier in den Wald und du wir
t sehen wie toll das für euch ist.
Auf sone verpisste und verkackte Hundewiese zwischen Hochäuser würd ich auch nicht wollen.Tschuldigung,aber wolltest
du dort spielen?
Gruß Setter
-
Also, die Hundetrainerin hat nichts in Richtung Deprivation oder sonstiges "diagnostiziert". Sie teilt meine Meinung, dass dort einfach ein "bedrohlicher" Hund vorbeilief oder ein unangenehmer Mensch o.ä. was sie so verunsichert, dass sie dort nicht hinmöchte. Mit Clicker und Leckerlis arbeiten wir uns Stück für Stück zur Hundewiese vor.
Jedoch zeigt der Hund das Verhalten nun auch an anderen Stellen. Gerade brachte ich meine Freundin zum Auto, da setzte sie sich hin und wollte nicht mit mir kommen, sondern nur in die Richtung, die sie nicht betreten darf (Baustelle). Ich habe nun versucht das ganze auch mal "auszusitzen", nach 15minuten tat sich jedoch nichts. Einerseits möchte ich den Hund nicht nur ausschließlich mit Leckerlis fortbewegen, andererseits sie aber auch nicht hinter mir herschleifen. Jeder Gassigang wird mehr und mehr zur nervenaufreibenden Geduldsprobe. Ich möchte dem Hund alle Zeit geben die er benötigt, aber ich weiß einfach nicht mit welchen "Werkzeugen" ich die Situation verbessern kann
-
Hallo,
ich habe jetzt nicht alle sieben Seiten durchgelesen, aber ich hatte mit Newton vor Kurzem ein ähnliches Problem und dachte, ich schreibe mal, wie wir es gelöst haben.
Newton hat vor den glatten Marmortreppen immer gebockt. Er wollte da einfach nicht mehr hoch. Zunächst habe ich es auch mit Leckerlis probiert, mit auf der Hälfte der Treppe absetzen und dann weiterlaufen. Hat alles nichts gebracht. Im Gegenteil, weil Newton so unsicher war, auf der Treppe, ist er noch ein paar Mal ausgerutscht und dadurch wurde es nicht grad besser.
Schließlich habe ich unsere Hundetrainerin gefragt, wie das zu lösen ist. Sie sagte, ich muss Führungsqualität beweisen und ihn sicher aber bestimmt über die Treppe führen. Also hab ich Newton an kurzer Führleine zur Treppe geführt. Immer wenn er gestoppt hat, habe ich innegehalten und gewartet, bis die Leine durch eine kurze Vorwärtsbewegung seinerseits sich wieder gelockert hatte. Dann habe ich, weiterhin in Laufrichtung (nicht zu ihm) blickend, einen kurzen Leinenimpuls zur Vorwärtsbewegung gegeben. Hat er sich bewegt, habe ich solange überschwenglich gelobt, bis er wieder gestoppt hat. Dann das gleiche Spiel von vorne.
Am Anfang war das eine echte Geduldsprobe, aber mit der Zeit ging es dann immer schneller.Viel Erfolg beim Training,
Rafaela -
-
Genau darauf sollte Dir die Trainerin Antworten geben können...
-
Zitat
Genau darauf sollte Dir die Trainerin Antworten geben können...
Der Termin war Mittwoch, das Verhalten zeigte sich heute. Hellsehen kann sie leider noch nicht...
Danke Rafile, ich werde das mal ausprobieren!
-
Zitat
Also, die Hundetrainerin hat nichts in Richtung Deprivation oder sonstiges "diagnostiziert". Sie teilt meine Meinung, dass dort einfach ein "bedrohlicher" Hund vorbeilief oder ein unangenehmer Mensch o.ä. was sie so verunsichert, dass sie dort nicht hinmöchte. Mit Clicker und Leckerlis arbeiten wir uns Stück für Stück zur Hundewiese vor.
na das hört sich doch schon mal gut an!
ZitatJedoch zeigt der Hund das Verhalten nun auch an anderen Stellen. Gerade brachte ich meine Freundin zum Auto, da setzte sie sich hin und wollte nicht mit mir kommen, sondern nur in die Richtung, die sie nicht betreten darf (Baustelle). Ich habe nun versucht das ganze auch mal "auszusitzen", nach 15minuten tat sich jedoch nichts. Einerseits möchte ich den Hund nicht nur ausschließlich mit Leckerlis fortbewegen, andererseits sie aber auch nicht hinter mir herschleifen. Jeder Gassigang wird mehr und mehr zur nervenaufreibenden Geduldsprobe. Ich möchte dem Hund alle Zeit geben die er benötigt, aber ich weiß einfach nicht mit welchen "Werkzeugen" ich die Situation verbessern kann
Hab ein bißchen Geduld, für den Hund ist es wahrscheinlich auch eine neue Art zu lernen, an die er sich gewöhnen muss
Und auch Hunde lernen in Wellen, es werden immer mal wieder Tage kommen wo gar nix klappt und am nächsten Tag ist es so als hätte der Hund nie ein anderes Verhalten als das zu Lernende gezeigt
das ist normal.
Ansonsten wenn du nur das Gefühl hast, dass sie bockig ist und ihren Willen durchsetzen will, kannst du anstatt ziehen auch mal drücken versuchen. Das funktioniert bei meiner immer ganz gut, dass ich mich hinter sie stelle und es ihr unbequem mache bis sie aufsteht, dann gehe ich sofort straight weiter. nach ein paar Metern hat sich das meist wieder erledigt.
Man kann alternativ auch versuchen erstmal ein paar Schritte in die Richtung gehen in die der hund will und dann im Bogen die Richtung wieder wechseln. Meist klappt das auch ganz gut, weil die Hunde dann wieder in Bewegung sind.
Viel Erfolg und halt uns auf dem Laufenden. -
Zitat
Der Termin war Mittwoch, das Verhalten zeigte sich heute. Hellsehen kann sie leider noch nicht...
Danke Rafile, ich werde das mal ausprobieren!
Achso. Ich bin davon ausgegangen, dass Ihr generell über solche Situationen gesprochen habt, weil das ja noch häufiger kommen wird...
-
Ich werfe nochmals das konsequente Weitergehen in den Raum.
Der Hund ist also gesund, nicht depriviert, nur verunsichert. Und vielleicht etwas bockig.
Sie hat gelernt das sie so ihren Willen bekommt und nutzt das nun an diversen anderen Stellen. Und sie kommt damit durch.
Nehmen und weitergehen. Jedesmal. Du bist der Halter und du bestimmst wann ihr wo langgeht.Aktuell weiß sie nur das sie so ihren Willen bekommt und vor allem das sie dich nicht ernstnimmt. Das hat nun nix mit Alpha und son Zeugs zu tun. Sie kann sich nicht auf dich verlassen in der für sie fremden Welt.
Sie setzt sich und wird gelockt, es wird danebengestanden, aber nie wird ihr gezeigt das sie ein Verhalten zeigt das dir missfällt. Es ist immer nur "Der arme Hund".
Und selbst wenn es "nur" aus Unsicherheit ist, so kommt sie doch nur immer tiefer in die Schleife der Unsicherheit, weil sie eben nie gezeigt bekommt das es nicht sie ist, die das entscheiden muss.
Das sie nun aber auch in anderen Situationen das Verhalten zeigt klingt eben nach "Ich hab keinen Bock und wenn ich sitze brauch ich nicht weiter".Meine Jungs kennen das Kommando "Weiter". Oft genug sind aber die Stellen wo die läufigen Damen waren doch so interessant, oder aber man muss den anderen Hund anstarren oder die Mülltonne ist heute ja so gruselig oder sonstwas.
Ignorieren sie mein "Weiter" zähle ich in Gedanken bis 5 (damit das Wort auch durch den Hormonnebel bis ins Ohr dringen kann) und gehe dann eben weiter. Sie wissen das ihnen nichts passiert wenn ich dabei bin und ich gehe nicht auf jede Grille ein die sich grade der Whippet ständig in den Kopf setzt. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!