
-
-
Nur so als Anmerkung: es gibt auch freudige Erregung, nicht nur solche die aus Frust oder Überforderung resultiert. Da hat der Hund dann auch Stress dabei, wenn man so will. Ist trotzdem was ganz anderes als Anspringen als Übersprungshandlung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
So, heut morgen hats schon gut geklappt, sogar ohne Blumensprüher. Ich hab sie auf ihr Bettchen ins "Platz" geschickt, beim drittenmal ist sie liegengeblieben.
Aber irgendwie ist sie heute sowieso müder als sonst, darum auch ruhiger, wahrscheinlich der Wetterwechsel. -
Zitat
Nur so als Anmerkung: es gibt auch freudige Erregung, nicht nur solche die aus Frust oder Überforderung resultiert. Da hat der Hund dann auch Stress dabei, wenn man so will. Ist trotzdem was ganz anderes als Anspringen als Übersprungshandlung.
Ändert das was am Training?
-
Ich hab leider nicht alles gelesen. Meine Tipps wären:
1) Hinknien (dann sieht er vielleicht keine "Notwendigkeit" mehr zum Anspringen)
2) die Person die der Hund anspringen will dreht sich ruhig und kommentarlos wieder um und verlässt den Raum, Tür zu, und das gleiche Spiel immer wieder, bis der Hund aufm Boden bleibt
3) du, wenn du Besuch kriegst guckst, dass der Hund auf seinem Platz bleibt, bis der Besuch sich gesetzt hat. Wenn er runter gekommen ist, darf er sie begrüßen. In der Zwischenzeit würd ich dem Hund Leckerlies auf seinen Platz werfen.
-
Zitat
Ändert das was am Training?
Wenn es nur um die Symptome geht, vielleicht weniger. Wenn man die Ursachen angehen will schon. -
-
Mein Anton hat ja anfangs auch einiges an Verhaltensweisen gezeigt. Ich würd meinen das da Überforderung ursächlich war, sicherlich gepaart mit freudiger Erregung.
Er hat Hände geleckt, ins Maul genommen, ist wie wild hin und hergerannt, es gab vieles, was er damals gezeigt hat und heute verschwunden ist.
Wo da die Grenze zur Übersprunghandlung ist , weiß ich nicht. Kann ich nicht definieren.
Für mich stand nur eines fest: der Hund hat Stress , der bekannterweise auf Dauer ungesund ist, und ich möchte ihm da raus helfen. Ich sanktioniere aber keine Symptome sondern arbeite am Großen Ganzen wenn man so will. -
Falls ihr mit dem Klicker arbeitet: man kann (auch bei aufgedrehten Hunden) die Pfotrn wunderbar auf den Boden klickern. Nur so als weitere Möglichkeit.
-
Gestern abend hat ich wieder son Ding mit ihr. Ich hab ihr ja mittlerweile abgewöhnen können, harmlose Passanten zu begrüßen, klappt auch ganz gut. Nur, sprechen darf niemand mit mir, dann legt sie wieder los, begrüßt und will anspringen.
Da ich ja ländlich wohne, grüßt man sich andauernd, so auch gestern abend und Hundetier stand schon wieder auf den Hinterbeinen, voll freudiger Erwartung.
Also, der Hund schafft mich,aber als Übersprungshandlung oder Stress würd das nicht bezeichnen. Sie ist einfach zu freundlich.
Mein letzter Rüde war ähnlich, er wollte draußen auch alle Leute begrüßen, ihm konnte ich das abgewöhnen, als er ca. 8 Monate alt war. Leider schlug das dann als er ca. 2 Jahre alt war, ins Gegenteil um; es durfte ihn niemand mehr anfassen, dann hat er geschnappt. Auch das kann passieren, darüber sollte man sich klar sein.
Er hatte gelernt, daß er niemanden begrüßen und anspringen darf, also durfte ihn auch niemand begrüßen.
Von daher bin ich vorsichter geworden mit dem "abgewöhnen". -
Zitat
@ Icephoenix
Blumenspritze find ich aber noch harmlos; mir wurde zum Spray- und E-Halsband geraten.
Dieser Ratschlag kam allerdings von einem C.M-Fan.Wo ist denn der Unterschied ob du den Hund mit ner Flasche anspritzt oder ob das ein Halsband erledigt?
In die Seite kneifen ist ja auch nicht die feine Art.
Bei Anju hilf ein deutliches, lautes Nein.
-
Zitat
Gestern abend hat ich wieder son Ding mit ihr. Ich hab ihr ja mittlerweile abgewöhnen können, harmlose Passanten zu begrüßen, klappt auch ganz gut. Nur, sprechen darf niemand mit mir, dann legt sie wieder los, begrüßt und will anspringen.
Da ich ja ländlich wohne, grüßt man sich andauernd, so auch gestern abend und Hundetier stand schon wieder auf den Hinterbeinen, voll freudiger Erwartung.
Also, der Hund schafft mich,aber als Übersprungshandlung oder Stress würd das nicht bezeichnen. Sie ist einfach zu freundlich.
Mein letzter Rüde war ähnlich, er wollte draußen auch alle Leute begrüßen, ihm konnte ich das abgewöhnen, als er ca. 8 Monate alt war. Leider schlug das dann als er ca. 2 Jahre alt war, ins Gegenteil um; es durfte ihn niemand mehr anfassen, dann hat er geschnappt. Auch das kann passieren, darüber sollte man sich klar sein.
Er hatte gelernt, daß er niemanden begrüßen und anspringen darf, also durfte ihn auch niemand begrüßen.
Von daher bin ich vorsichter geworden mit dem "abgewöhnen".Glaubst du wirklich, dass dein ehemaliger Hund angefangen hat zu schnappen, weil er nicht begrüßen durfte?
Wie wurde er denn begrüßt? Vielleicht war das zu viel Stress für ihn und er hat dadurch zu schnappen begonnen?Wäre mal so meine erste Idee dazu.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!