Wie viel eures Alltags läuft mit Hund ab?
-
-
Ich hab extra einen kleinen Hund genommen, damit er so viel mitkann wie möglich
Zugfahren zB machen wir ziemlich häufig zusammen, zB nach Köln, Berlin oder auch München. Leider werden die Züge immer voller. Was früher Ausnahme war, dass man Stunden neben einem Fremden sitzt in einem 2er Sitz, ist heute leider die Regel. Aber Übung macht die Meisterin und Joy diskutiert inzwischen deutlich kürzer, ob sie sich wirklich nicht an den Nebenmann schmieren darf, sondern auf meiner Sitzseite zu bleiben hat
U- und S-Bahn macht sie inzwischen auch richtig toll. Ich hab viel trainiert, ihr Leckerli reingeschoben, wenn sie schön eng bei mir saß - und Voila, klappt, sie sitzt meist eng bei mir. (Das war mir wichtig, damit sie nicht getreten wird. Ich wollte das aber nicht mit einem Kommando belegen, sondern als "Normalverhalten" etablieren.)
Bei der Arbeit ist sie auch oft dabei, an unseren wechselnden Einsatzorten. Letztens wieder ein Lob kassiert im Kölner Büro, wie selbstverständlich das abläuft, dass sie dabei ist :fondof: und genau SO hab ich mir mein Leben mit Hund vorgestellt :cooler:
Alltag ist aber auch, dass Joy vor dem Bäcker wartet, dass wir nachts durch die Straßen laufen, wenn der Arbeitstag wieder zu lang war und dass sie mit im Bett schläft und dabei eine exzellente Kontaktliegerin ist. Dass sie ganz manchmal einen ganz langen Tag alleine hat, wenn sie zB in irgendeine Firmenzentrale nicht mitkann, in der wir einen Präsentationstermin haben. Auch zum Sitter darf/muss sie manchmal oder jemand kommt, um zwischendurch mit ihr rauszugehen.
Highlight ist sicher der gemeinsame Urlaub, ob Dänemark oder jetzt im Oktober wieder 1 Wo Portugal. Da fliegt sie im Frachtraum mit. Meine Bangbüx - das Wesentliche hat sie drauf
- Aber Urlaub ist ja nicht Alltag, insofern OT *lol
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich versuche auch - wenn es geht - das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden. Im Moment lauf ich mit dem Hund oft gen Baumarkt und wieder zurück. Wir sind dann insgesamt 2 Stunden unterwegs und Frau Hund ist müde.
Letzte Woche war sie mit beim Optiker, von dort aus ging es dann noch zum Hundeauslauf.
Im Zug ist sie eh immer dabei und bei Freunden, bei denen sie nicht stört. Wenn ich schon vorher weiß, dass der Hund mich da zu viel ablenken wird, lasse ich sie allderings zuhause.
Zur Uni kann ich sie leider nicht mitnehmen, dort ist überall Hundeverbot. Schadet mir aber auch sicherlich nicht^^Ich bin allerdings auch mal ganz froh irgendwo ohne Hund hinzugehen. Es ist doch etwas entspannter und bei Oona kann ich mir sicher sein, dass sie zuhause friedlich schlummert.
-
Stimmt, Optiker - da ist Joy gerne mit, weil der neuerdings so einen Flauschteppich am Beratungstisch hat
Einkaufszentrum findet Joy doof, muss sie aber trotzdem manchmal mit, damit sie es nicht verlernt.
Selbst Klamotten shoppen kennt sie, da kommt sie mit in die Kabine und wartet dort auch (mit Kopf unterm Vorhang hervorlugend), wenn ich zB eine andere Größe hole.Wenn wir irgendwo länger sind, hab ich meist ein Kissen oder eine Decke für sie bei, das hilft ihr, zur Ruhe zu kommen und man kann sie damit gut dirigieren, wo sie liegen soll.
Auto ist für sie auch so was wie ne fahrende Hundehütte. Wenn es die Temperaturen zulassen, ist es kein Problem, sie im Auto zu parken.
Auch nett: Wir teilen uns die Sitzheizung. Erst hab ich sie an, während des Wartens kommt Joy dann von hinten nach vorne, die Restwärme nutzend. Und wenn ich dann wieder einsteige, ist mein Sitz von ihr warm -
Da ich selbst ungern ohne Hunde bin, nehme ich sie wenn möglich immer mit. Ich richte meine Freizeit eigentlich schon ziemlich auf die Hunde aus, ich gehe also lieber mit ihnen in den Grunewald als alleine shoppen.
Allerdings nehme ich sie nicht so wahnsinnig gern mit zur Arbeit. Manchmal muss es sein, und dann ist es auch OK für alle Beteiligten. Aber jeden Tag wäre mir das zu stressig, und ihnen vermutlich auch. Also, ich bin jemand, der seine Hunde mit zur Arbeit nehmen könnte und sie freiwillig zuhause lässt. -
Zitat
(...)
Allerdings nehme ich sie nicht so wahnsinnig gern mit zur Arbeit. Manchmal muss es sein, und dann ist es auch OK für alle Beteiligten. Aber jeden Tag wäre mir das zu stressig, und ihnen vermutlich auch. Also, ich bin jemand, der seine Hunde mit zur Arbeit nehmen könnte und sie freiwillig zuhause lässt.
Was stresst denn da so - wenn du erzählen magst; interessiert mich. -
-
Solange es möglich ist, ist Paco eigentlich immer dabei.
Auf der Arbeit (meistens schläft er bei mir im Büro), wenn wir zu Freunden eingeladen sind (gibt niemanden, der sich nicht freut wenn er dabei ist), beim Essen gehen (leider ist es in den Restaurants die wir besuchen fast überall verboten)...
Nur zu meinen Eltern kann er nicht mit, da er sich mit deren Hovi nicht versteht... Auch zu Veranstaltungen wie verschiedenen Märkten etc. nehmen wir ihn nicht mit, wenn es nicht sein muss. Dort herrscht einfach zu viel Gedränge; Stress für den Hund und für uns, weil wir permanent auf ihn aufpassen müssen... -
Anju ist fast überall dabei. Bei der Arbeit ist sie sowieso dabei, da ich dies von zuhause aus mache. Zu Freunden kommt sie mit. Zum Einkaufen kommt sie mit wenn jemand dabei ist der draussen auf sie aufpasst oder wenn ich sie mit in den Laden nehmen kann. Zum Pferd wird sie demnächst auch wieder mitkommen und morgens zum Yoga nehme ich sie auch mit.
Also eigentlich ist sie immer dabei, außer im Moment beim Pferd.
-
Oxana habe ich damals ueberall mitgenommen ausser zum Arzt und einkaufen.
Louis nehme ich nur selten mit. Dann zu meiner Mutter und/oder in die Stadt. Auf Hundeveranstaltungen kommt er dafuer meistens mit.
LG Anna mit Louis
-
Zitat
Was stresst denn da so - wenn du erzählen magst; interessiert mich.Naja, so schlimm ist es nicht - aber ich muss halt Futter mitnehmen, die beiden ins Zimmer bugsieren, aufpassen, dass sie nicht aus dem Zimmer laufen (ich muss oft rein und raus); manchmal sind sie auch im Weg, ich habe einen langen Anfahrtsweg und da kann auch mal Stau sein, nach der Arbeit einkaufen ist vor allem im Sommer komplizierter etc.
Also alles Kleinigkeiten, und wenn ich es jeden Tag machen würde, würden sich auch alle dran gewöhnen. Aber es ist ja nicht notwendig (bis auf ein paar Ausnahmen - und dann nehme ich sie eben mit. Da habe ich aber das Gefüh, dass sie froh sind, wenn wir wieder gehen). -
Zitat
Wie viel eures Alltags läuft mit Hund ab?
Sehr viel. Dadurch, dass Amber mit zur Arbeit kommt, gibt es einige Tage, an denen ich 24 Stunden durchgehend mit ihr zusammen bin. Stört mich absolut nicht, ich genieße ihr "Dasein".
Beim einkaufen muss sie natürlich zuhause bleiben, ansonsten nehme ich sie überall mit, wo ich denke, dass sie keinen Stress hat. In gut-besuchten Restaurants nehme ich sie nicht mit, in manche Restaurants wo ich weiß, dass wenig los ist, kommt sie mit. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!