Kastrieren von Hündinnen ja/nein?
-
-
@ Cruzado
Ich drücke auch ganz fest alle Daumen.Ich habe mich jetzt übrigens auch gegen eine prophylaktische Kastration entschieden. Als Hundeneuling ist man in vielen Bereichen ja noch sehr unwissend. Mir haben einfach viele Leute gesagt, dass man seine Hündin kastriert, dass sich das so gehört. Auch mein TA hat mir "unter der Blume" dazu geraten. (Ich halte immer weniger von diesem TA)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja, dass finde ich auch so schlimm und hoffe wirklich auf ein Umdenken dahingehend. Hier im Forum bekommt man die Meinung, dass die Mehrheit gegen eine provisorische Kastration ist. Man findet hier Argumente für beide Seiten und es wird diskutiert und am Ende mit diesen Informationen entschieden.
"In der Wirklichkeit" ist es aber noch weit verbreitet, dass eine Kastration als "normal" und sogar "notwendig" angesehen wird. Es wird hier nicht gefragt "Warum wird euer Hund kastriert?", sondern "Wann lasst ihr euren Hund kastrieren?". Wenn man dann fragt "Warum?" kommt nur ein "das muss man doch so machen, oder?"
Wirkliche Auswirkungen, Gründe, Veränderungen, Risiken etc. einer Kastration kennen die wenigsten. Weder die "positiven" noch die "negativen". Das ist einfach "normal", dass Hunde kastriert werden.
Macht der Tierschutz doch auch so und der Tierarzt rät leider auch noch viel zu oft zu dieser Maßnahme. -
Mein Hund hat die OP gut überstanden!
Ich konnte sie schon nach zwei Stunden wieder abholen, und jetzt jammert sie zwar vor sich hin, aber in erster Linie weil sie tierisch Kohldampf hat.
Der Eingriff war minimalst invasiv und man sieht den Schnitt kaum.
Wirklich top!
Die Gebärmutter war wohl schon stark verändert und es war genau der richtige Zeitpunkt. Die Probleme wären nur stärker geworden.
Wohl ist mir nicht, aber musste wohl sein.
Ich hoffe sie erholt sich ganz schnell! -
Gute Besserung Deiner Hündin!
Auf, das sie sich schnell erholt!Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Schön, daß alles gut gegangen ist und die Narbe so toll aussieht - und dann gute Erholung!
-
-
Zitat
Wir hatten gerade einen Ultraschall-Termin bei einer Ärztin, deren Hündin auch von Inkontinzenz betroffen ist.
Diese sagte u. a. (neben Größe, Kastration), dass nach ihrem Eindruck auch kurhaarige, sensible Hunde öfter betroffen sind und Wärme daher manchmal hilft (Mäntelchen).
Zudem es oft zu typischen Zeiten der Läufigkeit schlimmer ist (Frühjahr und Herbst).Kürbiskerne helfen nach ihrer Aussage überraschend gut (meine bekommt sie auch), wegen der definierten Wirkstoff-Konzentration gibt sie selbst aber Kapseln aus der Drogerie.
Ich hoffe, das bleibt so. Mit Caniphedrin und 2x täglich KK-Kapseln ist sie nun weitestgehend dicht, allenfalls tröpfeln. Sofern die Canip-Tabletten geschluckt und nicht heimlich aussortiert werden ... (dann Körbchen unter Wasser). Zudem muss sie nicht mehr ganz so oft raus.
-
Ich würde einen Hund nur kastrieren lassen, wenn ein gesundheitlicher Grund vorliegt.
Alles andere ist nicht Sinn der Sache und sogar Tierschutzrelevant.
Tierärzte raten nur dazu, weil sie daran viel Geld verdienen. -
welche Kürbiskern Kapseln gibst Du "Bretonlotte"?
-
Die Hausmarke von Rossma**
P.S. Ich werde auch keine kastrierten Hündinnen mehr aufnehmen. Also wohl keine Tierschutz-Damen mehr. Seufz.
-
Danke. Weil Du zuvor was von den Kapseln aus der Apotheke geschrieben hattest, die deine TÄ bevorzugt, dachte ich, Du gibst die auch. ich hatte mal das Kürbiskernöl aus dem Supermarkt, weil ich das selber so gerne mag, ich dachte, falls es nicht wirkt, schmeckt es wenigstens
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!