
-
-
Je älter die Hündin wird, um so höher ist ihr Risiko, an einer Pyometra zu erkranken. Aber auch junge Hündinnen können die Krankheit bekommen. Eine hormonelle Läufigkeitsunterdrückung oder Läufigkeitsverschiebung vergrößert das Risiko der Hündin, an einer Gebärmutterentzündung zu erkranken. Das selbe gilt für jede andere Art von Hormonbehandlungen, etwa zum Beenden einer ungewollten Schwangerschaft.
Meine Eltern hatten ihre Dackeldame nicht kastrieren lassen, wollten aber auch keine Welpen, Not-OP mit 6 Jahren, Gebärmutterentzündung, meine Boxerin, fast zeitgleich mit 6 Jahren Gebärmutterentzündung, ging sowohl bei meinen Eltern und auch bei uns gut aus. Dank der heutigen Tierarztmedizin.
Die Natur schlägt halt zurück, eine Hündin die zweimal im Jahr ab ihrem ersten Lebensjahr läufig wird und keine Welpen bekommt, ist "gegen die Natur". Und das über viele Jahre hinweg.
Ich kann jetzt hier sicher auch auf menschliche wissenschaftliche Forschungen hinweisen:
Bei Frauen, die keine Kinder geboren haben, das Risiko, Eierstockkrebs zu bekommen, erhöht ist. Aber das will ich gar nicht. Denn da kann ich gar nicht mitreden.Ich kann nur mit meinen beiden Hundedamen mitreden, gibt sicher auch Ausnahmen, Hündinnen, die bis ins hohe Alter keine Probleme damit hatten, nicht gedeckt bzw. kastriert zu werden und sich in guter Gesundheit befinden.
Grüße aus München
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Gehört hier aber auch nicht her... sorry
-
Es wurde letztens erst in einem Thread verlinkt, aber hier auch nochmal. :)
https://www.dogforum.de/viewtopic.php?t=97953LG Anna mit Louis
-
Hab ich was verpasst
Wurde irgendwo nach Kastration gefragt?Dachte die Frage war, ob Rüde oder Hündin als Zweithund
-
Ich habe jetzt nicht alles gelesen.
An deiner Stelle würde ich vom konkreten Zweithundwunsch erstmal abstand nehmen. Klar kannst dich informieren, aber dabei würde ich es erst mal belassen.
Ich kenne auch ein paar Beiträge von dir bei FB in Gruppen. Da muss ich echt sagen, bekomm erstmal dein Privatleben richtig auf die Reihe. Auch das ausziehen gehört dazu.
Du schreibst wenn es hart auf hart kommt, kannst zu deiner Mutter (ja hab gelesen auch andere) . Mit deiner Mutter läuft es ja jetzt schon nicht gut, deswegen möchtest du doch so schnell wie möglich ausziehen.
Die nehmen dich dann auch alle auf, wenn du 2 große Hunde hast?
Athi, mein Labbi, war überall gern gesehen. CJ, mein sabbernder Cane Corso, mag nicht jeder so ...Zu einer so jungen Hündin würde mir wenn nur ein Rüde kommen. Hier soll ja irgendwann auch ein Zweithund kommen, aber nicht bevor CJ mindestens 2 Jahre ist. Da ich gern 2 Rüden hatte, wohl sogar noch später . Je nachdem wie er sich entwickelt
-
-
Die Entscheidung ist schon gefallen. Es wird ein Rüde. Ende.
-
Naja, ein Thema mit dem Namen "Die ganze Planung nochmal überdenken?" Regt dazu an das man seinen Senf dazu gibt. :)
-
Aber man sollte sich ja eigentlich auch die Einleitung durchlesen und nicht auf den Titel antworten. Außerdem hab ich jetzt wirklich oft genug gesagt das ich nicht über den Altersunterschied reden möchte, sondern über das Geschlecht.
Und wenn man schon seinen Senf dazu geben möchte, sollte man vielleicht gucken was die anderen hier schon geschrieben haben, denn im Grunde läufts alles aufs gleiche hinaus oder ist sogar genau der gleiche Text, nur anders formuliert. -
Zitat
Die Entscheidung ist schon gefallen. Es wird ein Rüde. Ende.
Sehr gute Entscheidung
Wird es eine Boxerschnute?
-
Hi, ich habe bis zur Threadmitte gelesen und eben nur die letzte Seite!
Ich hatte vor etlichen Wochen hier schon gepostet, dass ich zu meinem 1 jährigen Rüde gerne eine Hündin als Zweithund dazuholen wollte. Ich hatte mich auch schon auf diversen Seiten umgehört, aber jdes mal ist dann was dazwischen gekommen und andere Interessenten bekamen den Zuschlag.
Inzwischen ist alles anders: Vor 2 wochen bekam Minosch einen 12 jährigen JRT als Gefährten. Ich hatte anfangs viel bedenken, ob das gut gehen wird! 2 Rüden mit einem so großen Altersunterschied! Minosch ist sehr unkompliziert und versteht sich wirklich mit JEDEM Hund. Rocco ist vom Charakter her anders. Aber für mich auch absolut unkompliziert. Die beiden kommen gut miteinander klar, obwohl Minosch am liebsten bedeutend aktiver wäre. Zur Zeit müssen wir uns da noch sehr einschränken, da Rocco gesundheitlich noch nicht so weit ist. Aber wir arbeiten dran. Ich bemühe mich darum dass auch Minosch so ausgelastet wird, wie er es seinem Alter entsprechend brauch.
Was ich eigentlich sagen wollte: Man kann nicht alles im Leben im soooo durchplanen. Ich wollte eine 2 bis 4 jährige Hündin, habe jetzt einen 12 jährigen Rüden. Und dennoch passt es für uns! Den Hunden gehts super, Rocco hat sich toll eingelebt und Minosch ist auch zufrieden! Ich bin happy.
Hier hatte jemand geschrieben, dass du mit deiner Hündin regelmäßig Kontakt suchen solltest zu HH mit entsprechenden Hunden, die in dein Kriterium passen, was Rasse und Alter des Zweithundes betrifft! Das halte ich für einen super Vorschlag. Viele Hunde kommen mit "nur ab und zu mal Begegnungen" nicht gut klar. Aber vielleicht kennst du ja jemanden in deinem Freundes oder Bekanntenkreis, mit dem du dich regelmäßig treffen könntest. Jemand der einen Rüden in dem Alter hat, wie du ihn dir als Zweithund wünschst? Du könntest du testen, wie sich deine Hündin im Verlaufe der Wochen und MOnate so verhält bei Kontakt mit ihm.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!