Leitwolftraining

  • Na offensichtlich hängst du dich ja an dieser Sache auf.
    Da du das Ganze nicht untermauern konntest, woher du dein Wissen hast, was deine Quelle ist, betrachte ich diese Diskussion als überflüssig.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Leitwolftraining* Dort wird jeder fündig!


    • @Waheela vor paar Seiten hast du geschrieben, dass das Bauchgefühl vom Wissen beeinflusst wird.
      Ich würde eher sagen, dass das eine Wechselwirkung ist. Ich erfahre etwas Neues -> mein Bauchgefühl sagt mir, das ist Mist, also setze ich es nicht um. Oder aber ich erfahre was Neues, was mein Bauchgefühl für gut empfindet -> wird in Zukunft authentisch so gemacht.
      Man kann also mMn authentisch sein und sich gleichzeitig weiter entwickeln.


      Zum Thema Raum begrenzen sag ich nur: Niemand hat jemals davon gesprochen, den Hund ständig immer 24/7 räumlich zu begrenzen. Bei der Zaun-Übung hat der Trainer sogar x-mal betont, diese nur ganz selten zu machen.

    • @Waheela vor paar Seiten hast du geschrieben, dass das Bauchgefühl vom Wissen beeinflusst wird.Ich würde eher sagen, dass das eine Wechselwirkung ist. Ich erfahre etwas Neues -> mein Bauchgefühl sagt mir, das ist Mist, also setze ich es nicht um. Oder aber ich erfahre was Neues, was mein Bauchgefühl für gut empfindet -> wird in Zukunft authentisch so gemacht.
      Man kann also mMn authentisch sein und sich gleichzeitig weiter entwickeln.

      http://www.akademie.de/wissen/…ion-entwickeln-trainieren


      Deine Intuition wird sich gemäß deines Wissens einfach ändern. Das bedeutet, wenn man die alten Kamellen über Bord wirft, dann ändert sich auch dein Bauchgefühl in der Hundeerziehung. Du wirst intutiv weniger mit Hemmung auf Aktionen reagieren, wenn du mal verstanden hast, dass du das nicht brauchst und ersetzen kannst. ;)


      Hier steht es ganz genau, sogar wo die Grenzen des Bauchgefühls liegen.

    • Ich entziehe einem Hund Raum als Ressource indem ich ihn in der Bewegung des Raumes einschränke.

      Und warum?


      Kommt dann das "Dominanz" argument? Oder ist das dann Führung? Weil Dominanz so hart und Führung so weich ist?


      Nein, vergiss das und geh woanders hin mit deinem Hund. Das ist nichts.


      Das Video ist schlimm! Wirklich. Der Typ agiert wie ein Brett, ein aggressives Brett.

    • Hey70


      Ähm Ich hab hier noch 2 Sensiblichen und keiner zeigt so ein Verhalten.
      Und nur weil mein Hund fragt ist er eine Maschine aha.
      Ich hab lieber ein der fragt als gleich macht

      Nein, natürlich heißt das nicht automatisch, dass deine Hunde Maschinen sein müssen, vielmehr heißt das, es lässt sich auch nicht automatisch ausschließen, das ist ein kleiner aber feiner unterschied.


      Meine Antwort war auch nicht speziell auf dich gemünzt, sondern allgemeiner Natur.



      Oder mit anderen Worten, wer nicht zumindest versucht, seinen sensiblen Hunden auch Selbstvertrauen/Selbstbewusstsein zu vermitteln und sie nur durchkonditioniert, läuft eventuell in diesen schwer zu durchbrechenden Teufelskreis.


      Rückfragen des Hundes kann auch soziale Unterstützung für ihn signalisieren und bedeuten, das ist keine Frage, deshalb sollte man differenzieren und nicht immer alles gleich als Verallgemeinerung sehen.

    • Naya vill reagiere ich etwas über,durch das ganze rechtfertigen.


      Kira hat das Verhalten, angefangen seir sie die Pubertät durch hatte.
      Und sie geht da richtig auf, man sieht ihr das an.
      Sie perfektioniert, sich ja auch selber.
      Ich muss sie auch bremsen, sie versucht auch die anderen zu perfektionieren.
      Mann könnte vill. von Wahn reden aber da will ich mich nicht festlegen

    • Hey71

      Warum?Das ist doch was anderes, als ständig seinen Bewegungsraum einzuschränken. Alleine den Raum zur "Ressource" zu erklären - also alles, was sich um den Hund befindet, ist was anderes, als sich gerade mal aufs Sofa setzen zu wollen, wo der Hund ist. Ich setze mich auch zu meinen Hunden aufs Sofa, aber ich setze mich halt DAZU. Es gibt gelegenheiten, wo ich sie mal wegschicke.


      Es gibt ein Wort, dass alles sagt „Dominanz“ den man hier Übergeordnet sehen kann.


      Wird der Hund aus dem Laufen heraus vom HH gestoppt, ist das „Dominanz“.
      Wird der Hund vom HH vom Sofa komplimentiert, ist das „Dominanz“.
      Da beißt die Maus keinen Faden ab.



      Warum alles verkomplizieren, wenn es doch ganz einfach ist.

    • Weil "Dominanz" in der Hundeszene das meist fälschlich gebrauchte Wort überhaupt ist. Man kann übrigens das "Freigeben" des Sofas auch anders erreichen, aber dann sind die Hunde halt "durhkonditioniert"!

    • Hey72

      Weil "Dominanz" in der Hundeszene das meist fälschlich gebrauchte Wort überhaupt ist. Man kann übrigens das "Freigeben" des Sofas auch anders erreichen, aber dann sind die Hunde halt "durhkonditioniert"!

      Leider wird es in der Hundeszene nicht nur meist falsch gebraucht und angewendet, nein viel schlimmer noch, es wird als ein Übel angesehen, wo es doch das natürlichste auf dieser Welt ist.


      Nach dem Motto, es kann nicht sein was nicht sein darf, finsteres Mittelalter und/oder noch älter.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!