Leitwolftraining

  • Hey68


    @Waheela
    Natürlich ist es richtig, dass es viele Gründe warum ein Hund nicht so wie gewünscht/erwartet reagiert, reagieren kann.


    Aber, es gibt keine richtige oder gar falsche Angst, wie man das auch immer bezeichnen mag.


    Wenn ich auch verstehe, was du damit sagen möchtest.


    Inder Neurobiologie wird aus gutem Grund zwischen Furcht und Angst unterschieden.


    Furcht hat man vor einer realen Bedrohung wie im Beispiel mit der Schlange.


    Angst dagegen hat man vor irrationalen Bedrohungen, wenn man z. B. einen freien Platz nicht überqueren kann, oder vor dem Aufzugfahren usw.


    Nicht die Furcht/Angst ist dabei das Problem, sondern vielmehr wie ein Organismus damit umgehen kann, sprich, wie er in der Lage ist den Stress zu verarbeiten/zu bewältigen.


    Furcht/Angst alleine blockieren das Denken nicht generell und darauf kommt es an.


    Das was mit Hunden passieren kann ist, dass sie das, was man einen Black out nennen kann haben könnten.


    Beispiel:


    Wir haben uns für eine Aufgabe in der Schule sehr gut vorbereitet und werden plötzlich vom Lehrer aufgerufen, alles gelernt ist wie weggeblasen, wir haben einen Black out da wir Angst beim freien Sprechen vor der Klasse haben.


    Damit ist auch das Gedächtnis, das Denken usw. blockiert, wir können unser Wissen nicht abrufen.


    Das hat also wenig, oder gar nichts mit einer Streß Reaktion „Kämpfen oder Flüchten“ direkt zutun.


    @Waheela ( BoxerandSchäferhund)
    Das ist richtig, ein Hund der daran gehindert wird sein Selbstvertrauen/-bewusstsein zu entwickeln wird zur durchkonditionierten Maschine des Menschen herabgewürdigt.
    Viele glauben das sei Führung, tatsächlich ist es pure Dominanz durch den Hundehalter, der Hund kann gar nicht mehr anders, er wird oft auch vom Menschen unerkannt und ungewollt, man führt ja so der glaube des HH zum Roboter gemacht.


    @Waheela ( Chatterbox)
    Das ist richtig, denn Bauchgefühl/Intuition ist in aller Regel unbewusstes Wissen.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Leitwolftraining* Dort wird jeder fündig!


    • Das würde nun aber bedeuten das ich meinen Hund weder vom Sofa schicken darf, noch auf seinen Platz da ich sonst ja unsicher und unsouverän bin.
      Schließlich kontrolliere ich damit ja den Raum.

      Warum?
      Das ist doch was anderes, als ständig seinen Bewegungsraum einzuschränken. Alleine den Raum zur "Ressource" zu erklären - also alles, was sich um den Hund befindet, ist was anderes, als sich gerade mal aufs Sofa setzen zu wollen, wo der Hund ist. Ich setze mich auch zu meinen Hunden aufs Sofa, aber ich setze mich halt DAZU. Es gibt gelegenheiten, wo ich sie mal wegschicke.





      @hansgeorg
      Es gibt einen Unterschied zwischen Angst, Panik, Unsicherheit und gelernten Verhaltensstragien bei Unsicherheiten.

    • Warum? Das ist doch was anderes, als ständig seinen Bewegungsraum einzuschränken. Alleine den Raum zur "Ressource" zu erklären - also alles, was sich um den Hund befindet, ist was anderes, als sich gerade mal aufs Sofa setzen zu wollen, wo der Hund ist. Ich setze mich auch zu meinen Hunden aufs Sofa, aber ich setze mich halt DAZU. Es gibt gelegenheiten, wo ich sie mal wegschicke.

      ähm, ich habe nie gesagt das ich den Raum meines Hundes 24/Tag einschränke.
      Wobei man darüber auch wieder diskutieren könnte. Schließlich lasse ich sie nicht zur Haustür rauslaufen.


      Wenn es NÖTIG ist tue ich es.


      Ich schränke sie ein wenn sie hinter mir gehen soll.
      Ich schränke sie ein wenn sie in die Kudde muss damit ich das Wohnzimmer saugen kann.
      Ich schränke sie an der Straße mit der Leine ein damit sie nicht überfahren wird.


      Die anderen 90% hat sie sich an Regeln zu halten wie


      - friss die anderen Haustiere nicht
      - bleib in Sichtweite
      - lass die Wohnung ganz
      - friss nichts vom Boden
      - Bell niemanden an


      Ob sie dabei vor mir, hinter mir, neben mir, läuft oder mit nem anderen Hund herumrennt...
      Oder ob sie mitten im Wohnzimmer liegt, im Flur oder vor meinen Füßen ist mir sowas von egal.


      Aber WENN es drauf ankommt muss sie es nunmal respektieren.
      Das kann aber auch heißen ich hole sie vom Sofa indem ich ihr ein Leckerli in die Kudde werfe.

    • Hey


      @hansgeorg
      Es gibt einen Unterschied zwischen Angst, Panik, Unsicherheit und gelernten Verhaltensstragien bei Unsicherheiten.

      Es gibt nur Furcht/Angst in unterschiedlichen Ausprägungen, Panik ohne Furcht/Angst gibt es nicht, Unsicherheit ohne Furcht/Angst gibt es nicht.


      Unsicherheit ist auch in aller Regel mit Stressverbunden, also lernt man mit dem Stressumgehen wenn man Verhaltenstrategien zur Bewältigung lernt, außer das man in ein Extrem fällt in die erlernte Hilflosigkeit z. B.

    • Es ist dennoch nicht deckungsgleich.




      @Nessi88
      Ich habe das Gefühl, dass einfach wieder nur Ausflüchte gesucht werden. Es geht nicht um dich, sondern um die beschriebene Art dieses "Trainers", den Raum als Ressource zu kontrollieren.

    • Hey

      @hansgeorgDann müssten aber alle meine Hunde so gehemt sein.
      Sie ist einfach so :ka: , dieser Hund darf viel und sie iSt sicherlich keine Maschine

      Hunde sind Individuen, d. h., sie kommen mit unterschiedlichen genetischen Grundlagen zur Welt, selbst bei gleichen Umweltbedingungen entwickeln sie daher ihre ganz eigene Persönlichkeit.

    • Habe zugegebenermaßen nur die letzten Seiten dieses Threads überflogen. Habe ich es richtig aufgefasst, dass Streitpunkt das Modell Raum als Ressource ist?

    • Hey

      Hunde sind Individuen, d. h., sie kommen mit unterschiedlichen genetischen Grundlagen zur Welt, selbst bei gleichen Umweltbedingungen entwickeln sie daher ihre ganz eigene Persönlichkeit.

      Ähm Ich hab hier noch 2 Sensiblichen und keiner zeigt so ein Verhalten.
      Und nur weil mein Hund fragt ist er eine Maschine aha.
      Ich hab lieber ein der fragt als gleich macht

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!