Pflaster nach Kastration runternehmen?
-
-
Zitat
Wie sieht die Wunde denn aus? Ist es trocken, gut verheilt oder ist es eher gerötet oder suppt da noch flüssigkeit raus?
Wenns alles trocken ist und nichts auffällig aussieht, dann würde ich ganz normal rausgehen. Vielleicht nicht durch den größten Dreck und dann zu Hause mit nem feuchten Tuch reinigen wenn nötig.
Falls es nicht gut verheilt ist, dann würde ich es vor dem Spaziergang abdecken und schauen, dass wirklich kein dreck rankommt.Flüssigkeit sollte da doch gar nicht raus suppen, oder?
Also dann würde ich das glaube ich nem Tierarzt zeigen.
Bei Mia war das vom ersten Tag an komplett trocken und zu. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde es nicht ab machen.
Es darf kein Dreck oder andere Bakterien die OP-Naht erreichen, weswegen man den Verband auf jeden Fall noch dran lassen muss. Am Besten wäre es sogar, wenn du ein alters T-Shirt noch drum wickelst, sodass du sicher sein kannst, dass dein Hund nicht am Pflaster herum leckt (Alternative zur Halskrause).
Insofern dein TA es geklammert hat, wird darunter sowieso nur Wundschorf und ein wenig Blut zu finden sein, mehr nicht. Der Heilprozess läuft völlig allein vor sich her, sodass du erst den Verband abnimmst, wenn du erneut zum TA gehst um die Naht/Klammern zu entfernen.
So hatte ich das damals vor einem Jahr von meinem TA gesagt bekommen, als ich meine alte Dame wegen einer beginnenden Gebärmutterentzündung kastrieren musste!
Und er hatte recht: Am Tag der Klammerentfernung sah man nichts mehr, die Wunde war super schnell verheilt und nur ein wenig Schorf war noch vorhanden. -
Mein Freund meint auch, dass da nichts sein dürfte, weil das Ganze ja zu ist.
Hier ein Foto, das ich gestern Abend noch gemacht hatte:
Hmm mein Hund ist aber ein großes Schei..erchen. Die sucht schon das Weite, wenn ich mit der Zeckenzange komme. Wenn ich sie hinlegen und festhalten muss, wird sie strampeln und panisch werden. Hatten wir schon beim Krallenschneiden.
-
Hätte ich nicht gemacht, da Verbände meist noch ein Antiseptikum enthalten, was die Wundheilung fördert.
Ich hätte zu viel Angst, dass die Naht aufgerissen wird wenn der Hund dran kommt... . -
Ja aber es musste runter, weil es sowieso nicht mehr richtig gehalten hat und schon dreckig war.
Außerdem macht sie absolut keine Anstalten, ran zu gehen. Und die TA meinte auch, sie habe es extra geklammert und genäht, damit da ja nichts sein kann. -
-
Das Pflaster kann ruhig runter!
Meine hatte zwei große OP´s und nie ein Pflaster drauf.
Ich würde nur gucken, dass du mit Regenmantel rausgehst und zweimal am Tag die Wunde mit Wunddesinfektion reinigst.
Und natürlich aufpassen, dass Mia nicht an die Wunde geht :) -
Zitat
Flüssigkeit sollte da doch gar nicht raus suppen, oder?
Also dann würde ich das glaube ich nem Tierarzt zeigen.
Bei Mia war das vom ersten Tag an komplett trocken und zu.Okay, streich das ''noch''
-
Dann gut aufpassen, dass sie nicht doch noch dran geht.
-
Die Wunde sieht doch sehr gut aus.
Schön trocken und nicht entzündet.Ich hab Fäden auch schon mal allein gezogen um meinem Hund den Tierarzt zu "ersparen".
Zu Hause sind die doch viel entspannter.Hab ihn gefragt und er meinte....ihnen traue ich das zu,machen sie...
Alles Gute weiterhin und LG
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!