Hund schlägt nicht an
-
-
ANZEIGE
Hallo,
Ich erkläre erstmal kurz die Situation. Und zwar wohnen wir im Erdgeschoss und haben auch einen Balkon. Wohnen aber nicht zur Straße hin sondern hinten zum Hof raus. Eigentlich ist es immer ruhig aber bekomme immer wieder mit das irgend jemand nachts auf den Balkon ist. Beim letzten Vorfall hat jemand den Wäschestãnder der vor der Balkontür stand geschoben war sehr laut da er dabei das planschbecken vom Hund verschoben hat. Leider schlägt meine Hündin bei sowas überhaupt ne anentweder pennt sie zu tief oder glotzt bloß blöde wo das Geräusch her kommt.
Kann mir jemand Tipps geben was ich machen kann ?
Gruß silbernine
-
ANZEIGE
-
Die Polizei rufen! Verstehe nicht wieso du deinen Hund zum bellen bringen willst!? Gibt einfach Hunde denen das nicht liegt...
Was für eine Rasse ist deine Hündin überhaupt?
-
Oder der Hund kennt den Person. Ich wohne in Mehrparteienhaus, meine Hündin schlägt auch nur bei Fremden an, ist auch gut so, sonst würden sich die andere Mieter sich aufregen.
-
ANZEIGE
-
Das hört sich ja gruselig an
Keine Ahnung ob man da überhaupt was machen kann, dass der Hund anschlägt - scheint wohl einfach keinen Wachtrieb zu haben.
Meine Zwergpinscherhündin würde schier ausrasten bei sowas, da wäre die gesamte Nachbarschaft dann wach
Würde aber auch sagen, sprich mal mit der Polizei drüber
-
Polizei brauch ich ne rufen Die kommt wegen sowas ne mehr. Die sind hier total überfordert in der Stadt. Und eh die da sind is derjenige weg. Jedesmal wenn ich meinen Freund ausn bett geschmissen habe war bis er dann endlich aufn Balkon war auch nix mehr.
Nala ist ein mischling aus golden retriever und westi. -
- Vor einem Moment
- Neu
Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?
Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.
Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.
Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.
Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!
Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.Liebe Grüße Tobi
Anzeige -
Wie lange hast du den Hund schon?
Das kann bei Hunden die Jungen sind, oder bei Hunden die man erst kurz hat, alles noch kommen.
Meine 8 Monate schlägt auch noch nicht an. Das kommt aber noch. -
Es soll aber auch Hunde geben, die nie anschlagen, egal wie alt sie sind.
Wie wärs mit Bewegungsmelder auf dem Balkon?
Das hält viele ab, denn man steht ja plötzlich im "Licht". -
Nala ist 5 Monate und habe sie seit 6 Wochen.
Ja habe auch schon bei amazon geguckt. -
Es gibt zwei Faktoren, die da eine Rolle spielen: Rasse und Alter.
Manche Hunderassen schlagen niemals an, weil ihr Wachverhalten züchterisch sehr zurückgedrängt ist. Golden Retriever sind jetzt nicht gerade die geborenen Wächter
Westies schon eher mal, sind aber darauf auch nicht wirklich selektiert.
Mit fünf Monaten ist der Hund für einen solchen Job auch noch etwas jung, in den nächsten Wochen dürfte das Wachverhalten erwachen, sofern es überhaupt vorhanden ist.
Ansonsten würde ich auch eher mit technischen Dingen arbeiten... Wenn da z.B. Besoffene rumrandalieren, hält die auch kein Hund ab...
Viele Grüße
Corinna -
erstens würde ich mal sagen - in einem Mehrfamilienhaus ist es durchaus ein Vorteil , wenn der Hund nicht anschlägt.
zweitens - der Hund ist noch sehr jung und für den ist die welt wohl noch " in Ordnung " . der hat noch keine feinde.
drittens - er ist erst seit 6 Wochen bei euch ! für ihn ist das vielleicht noch gar nicht sein zuhause ???wenn es die Hausverwaltung zuläßt ( was ich bezweifle ) würde ich auch eine lampe mit bewegungsmelder anbringen.
ansonsten - nichts draußen stehen lassen was dir wichtig ist.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!