Haushaltsbuch
-
-
Männer...
Du kannst Dir den Spaß machen und über den Daumen aufschreiben was ein Gericht für 2 Personen gekostet hat
Fleisch (warst Du das mit dem Gulasch?) und dann die Nudeln/Kartoffeln und Gemüse/Salat, so ganz klassisch.
Arbeit (vorher/nachher) - gib Dir einen fiktiven Stundenlohn, Energie-Pauschale 1 €, Du isst davon 1/3 er 2/3.
Dann kochst Du mal "Dein" Gericht - Gemüseauflauf oder so, Fleisch ist wie ein Gewürz, z.B. angebratenes Hack oder durchwachsener Speck, gewürfelt und gebraten, oder ganz ohne Fleisch... so eine richtig große Auflaufform mit tollen Zutaten und Käse 'drauf, richtig die Luxusklasse, und dann s.o.?!
Warmes Essen finde ich im Winter auch gut aber das kann doch auch eine Suppe mit Brot oder so sein?!
Oder Spaghetti mit Butter+Salbei, das ist auch "warm"...
Es gibt auch gutes, "teures" Brot und ParmaSchinken... das ist doch auch ein ganz tolles Essen?!
(schick' ihn zur Frittenschmiede und lass' Dir auch was mitbringen
Currywurst ist auch Fleisch)
Ich koche wirklich gerne aber was ICH will und Fleisch... ich habe in meinem ganzen Leben noch nicht einen Braten gemacht... dann lieber Kartoffelsalat!!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei meinem Wocheneinkauf Pflicht ist:
Brot, Milch, Toast, Schinken, Kaese, Nudeln, Joghurt, Eier, Kellogs, Obst& Gemuese (was gut aussieht und etwa 3-4Tage haelt)und Getraenke.Nach Bedarf:
Oel, Essig, Honig, Marmelade, Mehl, Zucker, Suesses und mind eine TK Speise.Und dann halt noch, was man in dieser Woche dann kochen moechte. Ich lege mich da nicht fest und schaue nach Angeboten bzw frage Mann und Kinder auf was sie Lust haetten.
Am Samstag kann ich mal schauen, ob ich Beispielhaft eingekauft habe ;-)
LG Anna mit Louis
-
Wir waren gestern einkaufen, deswegen hab ich hab ich noch alles auf meinem Handy
Wir sind 2 Personen, essen auch 1 Mal täglich warm. Diesmal allerdings nur bis Freitag, da wir das Wochenende weg sind.Geplant war/ist:
Montag: Gemüselasage mit Mozzarella
Dienstag: Süßkartoffel-Pommes, Mozzarella-Tomaten-Omlette
Mittwoch: Eblypfanne (mit Kidneybohnen, Zucchini, Paprika und Frischkäse)
Donnerstag: Reis mit Gyros und Brokkoli + selbstgemachtes Tzasiki
Freitag: Nudeln mit Sojagranulat-TomatensoßeFrüh essen wir beide Müsli mit Obst. Mittags oft Brot/Brötchen, Salat und Joghurt. Abends dann warm.
Außerdem wollten wir heute Kuchen backen. Dafür fehlten uns nur noch Eier, Zucker, Butter und Äpfel.
Reis, Ebly, Müsli, Nudeln, TK Erbsen und TK Brokkoli, Lasagneplatten, Sojagranulat haben wir noch da.Gekauft haben wir:
Mozzarella (3er Pack für 1€ :))
Cremefraiche
Kochschinken
Brot
Zucker
TK Brötchen
Tomaten aus der Dose (2x)
Naturjoghurt (2x)
Marmelade
Süßkartoffeln
Gyros
Senf
1,5l Cola
Frischkäse (2 Sorten)
Kidneybohnen
Eier
2x Milch
Scheibenkäse
Butter (zum Backen)
Gummibärchen
Quark= 25,24€ (hatten aber noch Pfandgeld ;))
Gemüse&Obst beim Türken:
2 rote Paprika
Salatkopf
Tomaten
Gurke
Zucchini
Knoblauch
Pfirsiche
Bananen
Äpfel
1 Zitrone
Fladenbrot= 12,78€
Hilft dir das?
Getränke fällt bei uns größtenteils weg, da wir eben nur Tee und Wasser trinken.
-
Huhu,
ich glaube, dir fehlt erstmal die Basis.
Du musst ja erstmal wissen, was du pro Monat an Budget hast, bevor du dich auf eine Summe für die Einkäufe festlegen kannst, oder hab ich das falsch verstanden?Ich würde auf jeden Fall ein gemeinsames Konto anlegen.
Mein Anfang damals war, auszurechnen, was für den gesamten Haushalt so an Kosten anfällt... eben von der Miete bis zu Lebensmitteln (wir hatten auch ca. 50-60€ Einkauf pro Woche, manchmal bis zu 80) und Hundefutter und und und. Das immer auf den Jahresbetrag hochrechnen. Denn sonst vergisst man zB Autosteuer oder einmalige Versicherungen.
Dann müsst ihr euch entscheiden, wer was zahlt. Also Listen machen, eine für dich und eine für deinen Partner, wo zB bei dir steht (12x40 Euro Hund = 480 Euro Hund pro Jahr). Und dann kommen die Sachen, die gemeinsam gezahlt werden, da schreibst du den halben Jahresbetrag bei jedem von euch einmal hin. Da ist halt auch Verhandlungsspielraum, ihr könnt ja auch sagen, 75/25 zB beim Urlaub, wenn einer von euch viel mehr verdient als der andere. Jetzt hat jeder eine Summe fürs ganze Jahr dastehen. Diese Summe teilst du durch 12 und das ist das, was nun jeder von seinem Gehalt monatlich auf das gemeinsame Konto / in die gemeinsame Kasse einzahlen muss. Dieses Konto ist dann eben auch für Versicherungen etc pp da, das heißt: es wird nie den Kontostand NULL haben! Denn jeden Monat kommen Beträge für jährliche Zahlungen dazu. Es ist halt gescheiter, das über ein einziges Konto laufen zu lassen, weil es dann nicht vergessen werden kann (Überweisung) und auch sicher ist, dass die Kohle da ist, wenn sie gebraucht wird. Andererseits wird zB dein Partner das Benzin für seine Arbeitswege sicher nicht über das Haushaltskonto laufen lassen. Am Anfang musst du halt schauen, wann die Zahlungen zB für private Haftpflicht anfallen, wenn ihr die monatlichen Zahlungen dann erst 1 oder 2 Monate gemacht habt, reicht das nicht, da muss dann halt im abgesprochenen Verhältnis (je nachdem, wer wieviel zahlt) extra aufgefüllt werden. Danach geht es ja dann mit monatlichen Beträgen.Wir sind damit extrem gut gefahren. Ständig Haushaltsbuch zu führen war mir nach einer Weile zu anstrengend. Wichtiger ist, die Liste mit den Summen ab und zu mal wieder gegenzuprüfen, dh, exemplarisch einige Monate nachzuverfolgen, ob die geschätzten Summen hinkommen. Wenn es in etwa stimmt, muss man ja nicht mehr jeden Euro aufschreiben.
Grüßle
Silvia
(zugegeben, ich liebe Zahlen...!) -
Wir handhaben das auch so wie Silvi-p. Es gibt ein gemeinsames Konto, mein Mann hat alle Fixkosten aufs Jahr zusammengerechnet und dann auf den Monat runter. Davon werden dann alle gemeinsamen Kosten bezahlt. Wenn man das immer monatlich aufrechnet und dann aufteilt, isses zu viel Arbeit. Mit gemeinsamem, separatem Konto ist es einfacher.
Wir frieren alles an Fleisch ein, teilweise auch Wurst, wenn man die nur in Großpäcken kaufen kann. Macht überhaupt nichts und schmeckt nachher auch noch. Bei Schnitzel ist es frisch besser, auch Frikadellen oder Hackfleischbällchen, aber bei den meisten Sachen macht das Einfrieren gar nichts.
Wir kochen jeden Abend, ich besteh da auch drauf, mindestens einmal warm zu haben. Oft koche ich auch so viel, dass ich für mittags noch ne kleine Portion übrig habe. Und wir essen nicht mal wenig, aber trotzdem geht es den Kosten. Wobei wir sicherlich viel mehr hätten, wenn wir nicht streng nach Angeboten gehen würden (z.B. Nudeln kauf ich nie zum Normalpreis, weil wir da die von Barilla haben, die werden nur im Angebot gekauft und dann halt gleich 5 kg, die dann ewig halten).
-
-
Huhu, wir könnten nach Abzug aller Fixkosten noch knapp 900 Euro ausgeben, aber das möchte ich eben nicht weil ich gerne was zurücklegen würde, bisher klappt das mit dem zurücklegen aber nicht wirklich weil das Geld immer irgendwie drauf geht ( für Einkaufen / Baumarkt / Freizeit / Extras).
Daher hoffe ich unser Konsumverhalten besser analysieren und dann ändern zu können.
-
Zitat
Huhu, wir könnten nach Abzug aller Fixkosten noch knapp 900 Euro ausgeben, aber das möchte ich eben nicht weil ich gerne was zurücklegen würde, bisher klappt das mit dem zurücklegen aber nicht wirklich weil das Geld immer irgendwie drauf geht ( für Einkaufen / Baumarkt / Freizeit / Extras).
Daher hoffe ich unser Konsumverhalten besser analysieren und dann ändern zu können.
Bei mir klappte das mit dem zurücklegen auch nicht so wirklich, also habe ich einen Dauerauftrag eingerichtet, der den entsprechenden Betrag direkt nach "Geldeingang" auf ein Sparbuch überweist.
Beispiel: Geld gibt es am 1. des Monats, am 2. des Monats werden direkt z.B. 100€ auf ein Sparbuch überwiesen. Ich rechne für den Rest des Monats mit z.B. 800€ maximal, die ich ausgegeben kann, statt der 900€ die ich ursprünglich zur Verfügung hätte.
Rechne also die 100€ die auf's Sparbuch gehen zu den monatlichen Fixkosten.mhm, kann man verstehen was ich meinte?
Grüße
Irr
-
Wir führen kein ausführliches Haushaltsbuch, aber haben die festen Kosten auf den Monat runtergerechnet und dann geschaut, was an Geld übrig bleibt, davon wird dann ein Teil auf ein Sparkonto überwiesen und etwas geht in einen Bausparvertrag.
Dadurch, dass ich bis kürzlich noch in der Ausbildung war, mussten wir des öfteren an die Ersparnisse gehen, weil ja doch immer wieder was dazwischen kam, was das sparen verhindert hat (Zahnarztrechnung, Auto 1 kaputt, Auto 2 kaputt, Tierarzt Layla ...). Somit war es finanziell oft sehr eng und wir haben dann an Lebensmitteln einsparen müssen und einfach so gekauft, um mit einer warmen Mahlzeit satt zu sein und nicht nach gesund oder ungesund.
Jetzt ändert sich bei uns beiden beruflich einiges, sodass wir dann wieder neu kalkulieren und wir noch 1-2 Monate wieder alles haarklein notieren und dann für die nächsten Monate überschlagen.Wir kaufen auch meist 1x wöchentlich ein in zwei Läden. Die meisten Sachen kaufen wir bei Lidl und das, was wir da nicht bekommen, holen wir dann bei Rewe. Dort geben wir auch Pfand ab (Automat funktioniert besser), sodass wir damit dann die ''Sondersachen'' zahlen können.
Wir gucken für die beiden Läden nach Angeboten (hab die App auf dem Handy) und schreiben dann eine Einkaufsliste und Essensliste für die ganze Woche. Bei Lidl gibts manchmal noch günstige Restposten aus der vorherigen Angebotswoche, die wir dann direkt beim Einkauf mitnehmen, wenns passt und für die folgende Woche mit einkalkulieren.Wir konnten auch dadurch einsparen, dass der Hund viele von den Resten aus der Küche bekommt (das was geeignet ist natürlich) und dadurch eben weniger Futterkosten haben.
Ich selber mache mir nicht viel aus Klamotten oder Kosmetik, sodass ich hier wirklich sehr sparsam bin und nur kaufe, was ich wirklich brauche und ich wirklich 10x hin und her überlegt hab, obs wirklich sein muss. Durch die Chefin meiner Mutter komme ich auch an gebrauchte Kleidung, die ich gerne annehme, da ich mir sowas nie selbst kaufen würde.
-
Zitat
...
(z.B. Nudeln kauf ich nie zum Normalpreis, weil wir da die von Barilla haben, die werden nur im Angebot gekauft und dann halt gleich 5 kg, die dann ewig halten).So mache ich das auch!
Barilla und Buitoni - dann die Lieblings-Sorten direkt mehrere Pakete und immer mal ein Päckchen einer "neuen" Sorte zum Ausprobieren... wird dann auch zum "Liebling" oder eben nicht!
Bavette und Tagliatelle und für den Winter Tortiglioni für italienischen Grünkohl...
(ich kriege direkt Hunger)
!!!
-
Alles auf die Woche runterrechnen machen wir nicht, leider kommen bei uns immer mal wieder Einmalzahlungen dazwischen, die immer jede Reserve, die noch da wäre auffressen. Aber bei uns sind leider auch keine 900€ übrig wenn alle Fixkosten gedeckt sind, das wäre schön.
Bei uns wird immer gekauft:
- Brotbackmischungen (2 Stück pro Woche)
- Aufschnitt (verschiedene Sorten Wurst, Schinken, Käse) Da kaufen wir was uns schmeckt und nicht nach Preis, dann lieber mal 80g zum Preis für Billig-200g, wovon wir aber eh was wegwerfen oder es kurz vorm Verfallen noch schnell pur gefuttert wird.
- Eier (nur Bio, mein Mann verträgt nur diese)
- Küchenrolle, Toilettenpapier, Taschentücher etc.
- Hygieneartikel
- Müllbeutel
- und eben so Süßkram
- Getränke
- Fürs Wochenende an Essen eben Fertigpizza/Baguette oder sowas, was schnell zu machen ist. Wir kochen unter der Woche jeden Abend frisch, da darfs am WE dann auch mal Fastfood sein.Die Gerichte unter der Woche bestehen aus 3 x Fleischgerichte, dazu Beilagen wie Kartoffeln, Nudeln, Reis, ganz oft aber auch Couscous/Bulgur oder Polenta. Und dazu dann saisonales Gemüse, derzeit viel Zucchini und Bohnen, auch Paprika sind dabei (Ofenpaprika kann ich nur empfehlen, geht schnell einfach und ist super lecker). Früher ist das frische Kochen schlichtweg am Aussuchen was man jetzt genau kocht und das dann noch einkaufen müssen gescheitert, da haben wir oft erst um 22 Uhr essen können.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!