Halber Hase - Was tun??
-
Erstmal Hallo an alle Leidensgenossen!
Ich komme gerade (mal wieder) von einem super ekelhaften Spaziergang zurück. Bei Maya stehen zu Zeit wälzen in toten Tieren o.ä und das Kauen auf toten Tieren ganz oben auf der "to do Liste".
Eigentlich hört sie auf den Spaziergängen wirklich gut. Sie kommt immer wenn ich sie rufe und hat auch schon 2-3 Jagdversuche abgebrochen und ist zurück gekommen.
Aber wenn sie nen halben Hasen oder was auch immer gefunden hat bin ich abgemeldet. Dann reagiert sie garnicht mehr und rennt weg sobald ich in ihre Nähe komme. Heute hab ich es mit ignorieren probiert. (Ist mir ja auch nix anderes übrig geblieben :wink: )
Sie ist dann zwar mitgekommen aber eben mit dem Hasenbein. Immer ein paar Meter vorgelaufen und in aller Ruhe gekaut und wenn ich näher kam ist sie weitergerannt. Irgendwann war das Bein dann weg. Ob sie es verloren oder tatsächlich gefressen hat
Ich weiß jetzt einfach nicht ob das so unheimlich gesund ist wenn sie so was halbverwestes frisst?!
Sollte ich sie weiterhin rufen auch wenn ich weiß dass sie nicht kommt oder soll ich ihr das Vergügen einfach lassen??So, da bin ich ja mal gespannt wie ihr das so macht. Oder bin ich die einzige mit so nem komischen Hund? :freude:
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Halber Hase - Was tun??*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo mayami
also das verhalten ist an sich total normal da es im grunde nun mal raubtiere sind da gehört son halber hase zu ihrer beute, also wenn du das verhalten nicht willst würde ich das ignorieren da nicht einsetzen da sie es in dem moment eh nicht versteht ignorieren kannst du sie denn wenn sie unerwünscht bellt oder jault.
Hier würde ich mich bei dem hundi interessant machen, habe spass, springe herrum es muss so interessant sein das der hund denkt geil...frauchen hat spass??? Ich auch.... und denn zu dir eilt.
Das kannst du denn bestätigen, bringe ihr gezielt aus oder pfui bei, nimm aber immer nur dasselbe wort sonst kommt sie durcheinander.
Es kann auch helfen wenn du zb ein ball mit raus nimmst und immer wenn du merkst sie rennt zu nem kadaver mach den ball interessant und spiele mit ihr als belohnung sozusagen.
Aber schimpfen ist nicht erlaubt wenn es mal nicht klappen sollte
LG Claudi
-
hey,
also sehr gesund kann es ja nicht sein oder?
wer weiß was dieser Hase vorher hatte und warum er da tot liegt...
aber ich kann mich nur anschließen.
-
Hunde sind auch Aasfresser, es ist nicht schlimm, wenn sie so verwestes zeug fressen, auch wenn sie manchmal wie blöde davon zu pupsen anfangen. Aber eklig finde ich das auch. Wenn Tibor so was im Mund hat, dann biete ich ihm ne Handvoll Leckerli zum Tausch an und meist hilft das, er lässt den Kadaver fallen. Dann locke ich ihn davon weg mit den leckerlis, die er dann natürlich auch bekommt und gehe schnell weiter, damit er den kadaver nicht wieder annagt.
-
Hallo Mayami,
Aas fressen ist nicht so schlimm vom gesundheitlichen Aspekt her.
Mir scheint das aber nicht der springende Punkt zu sein.Dein Hund jagt.
Mit jedem neuen Jagderfolg wird es schwieriger den Hund davon abzubringen, denn Jagd ist selbstbelohnend, setzt Adrenalin frei und ist das Größte für den Hund. Jipiiihhhh!
Leine und viel viel Arbeit sind jetzt angesagt.
Ich gehe doch davon aus, dass du nicht wünscht, dass dein Hund eines Tages vom Jagdpächter erschossen wird.Hier im Forum findest du viele hilfreiche Tipps, wenn du unter "Schleppleinentraining" suchst.
Gruß und ganz viel Erfolg, Friederike
-
-
Hi, danke schonmal für eure Antworten!
Tja die Idee mit dem Spielzeug hatte ich auch. Heute hatte ich sogar zufällig ihre Frisbee dabei für die sie normalerweise alles tut. Hab sie geworfen, bin mit ihr weggerannt, hab mich mit "Geräuschen" interessant gemacht aber das hat alles nix gebracht.
Auch den Trick mit den Leckerchen kann ich vergessen. Hab immer ein paar "ganz besondere" für solche Situationen dabei und die hab ich ihr auch gezeigt wenn sie mal in meiner Nähe war, hab auch so getan als würde ich sie selbst essen und ganz toll finden aber das hat sie völlig kalt gelassen. Meistens funktionieren solche Tauschgeschäfte; sie schleppt ja wirklich alles mit. :wink:
Tja dann muß ich wohl mal weiterprobieren. Mir ist halt vor allem wichtig dass sie sich mit den toten Tieren nicht irgendwas einfängt oder an den Knochen verschluckt. Außerdem will ich nicht ständig umsonst rufen und ihr somit zeigen dass es keine Konsequenzenhat wenn sie nicht kommt.
Freue mich über weitere Anregungen, liebe Grüße! -
Hallo,
Sowas ist natürlich super eklig.
Ich würde an deiner Stelle mal ne Schleppleine benuzen. Wenn du zu ihr Pfui oder Nein sagst und sie es nicht ausführt, machst du dein Kommando kaputt. Warum sollte sie auch darauf hören wenn sie dich ignorieren kann. Gebe immer nur ein Kommando wenn du dir sicher bist das es ausgeführt wird.
An der Schleppleine kannst du sie zu dir ziehen AUS oder PFUI sagen und es ihr ggf. wegnehmen.
Wenn sie von selber loslässt lob sie ganz fest, gib ihr ein paar Lekerlies oder spiel kurz mit ihr. Sie soll merken das es sich lohnt ein Kommando durchzuführen.LG
Melly und Leila -
Hallo Friederike,
wenn ich das richtig gelesen habe, hat der Hund ein totes Tier gefunden... das gehört zwar streng genommen in den Funktionskreis "Jagen", würde ich aber jetzt nicht in die Ecke des Aufstöbern und dann erst Erlegen des Wilds packen.
Mein Bobby findet mit ziemlicher Regelmäßigkeit abgeschnittene Rehbeine - also die liegengelassenen Teile des Wildes nach einer Jagd. Nach Hause apportieren darf er die nicht... allerdings hat er mal eines bei meiner Schafwiese gefunden. Dort musste ich eh noch einige Arbeiten erledigen, in der Zeit hat er es aufgegessen...
Meine Hunde werden übrigens roh ernährt, deshalb verkraften die sowas verdauungstechnisch gut. Einem Hunde, der mit Industriefutter ernährt wird, würde ich sowas eher wegnehmen bzw. nett eintauschen, damit es keinen Durchmarsch gibt :wink:
Viele Grüße
Corinna -
Hi Fiederike,
Maya hat noch nie selbst was gefangen!! Sie hat 2-3 mal zur Jagd (Kaninchen oder Fasan) angesetzt und ist aber nach kurzem zögern zurückgekommen als ich sie gerufen habe.
Sie findet immer mal wieder Teile von toten Tieren und die schleppt sie dann mit und kaut ewig drauf rum.
Ich denke und hoffe dass eine Schleppleine noch nicht nötig ist denn bis auf diese Situationen hört sich wirklich recht gut für ihr Alter (7 Monate). -
Hallo,
flying-paws
Kann sein, das ich heute meinen überstrengen Tag mit nicht korrektem Lesen habe. :wink:
Ein totes Tier oder Teile davon sollten wohl anders bewertet werden.@ Mayami
Das Alter deines Hundes war mir nicht bekannt. Habe ich wohl überlesen.
Dann liegt der Fall etwas anders.
Nochmals, alles Gute für dich und deinen Jungspund.
Friederike - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!