Hunde im Bett - Das Problem (JA/NEIN??)
-
-
Artgerecht wäre es für das Rudeltier Hund, frei entscheiden zu können (OHNE vorherige Konditionierung auf einen bestimmten Schlafplatz!) wo sie schlafen möchten.
So sehe ich das auch, also für Hunde (die ich ja nur theoretisch als Mitbewohner kenne) und Katzen.
Ich verstehe durchaus, dass Hunde- oder Katzenhalter lieber ohne die Tiere im Bett schlafen (sei es Platzprobleme wie bei den schweren Jungs oder andere Gründe). Sofern sich das Tier ansonsten seinen Schlafplatz aber selbst aussuchen darf, finde ich das ok. Dann ist das Bett konkret halt tabu, aber ansonsten gibts freie Platzwahl.Bei meinen Katern muss ich Schlafplätze (also Plural) schreiben, weil die ihre Schlafplätze ständig wechseln
Ich glaube das machen Hunde aber auch, oder?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hunde im Bett - Das Problem (JA/NEIN??) schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
So sehe ich das auch, also für Hunde (die ich ja nur theoretisch als Mitbewohner kenne) und Katzen.Ich verstehe durchaus, dass Hunde- oder Katzenhalter lieber ohne die Tiere im Bett schlafen (sei es Platzprobleme wie bei den schweren Jungs oder andere Gründe). Sofern sich das Tier ansonsten seinen Schlafplatz aber selbst aussuchen darf, finde ich das ok. Dann ist das Bett konkret halt tabu, aber ansonsten gibts freie Platzwahl.
Bei meinen Katern muss ich Schlafplätze (also Plural) schreiben, weil die ihre Schlafplätze ständig wechseln
Ich glaube das machen Hunde aber auch, oder?
Ja unsere Zumindest.. Mal mit im Bett, mal daneben, mal auf dem Sofa, oder aber mal bei unserem Sohn mit im Zimmer.. Immer je nach laune
-
Also wir haben Hundeboxen im Schlafzimmer, wenn wir komplett unsere Ruhe wollen, werden die einfach zugemacht und sie schlafen da drin nebeneinander (in zwei getrennten Boxen).
An sehr vielen Tagen aber dürfen sie schlafen wo sie wollen, manchmal kommen sie eben auch ins Bett aber manchmal gehen sie ganz freiwillig in ihre Box (zum Beispiel, wenn es recht heiß ist oder sie halt einfach keine Lust auf meinen sehr dynamischen Schlaf haben).Ich finde beides schön.
-
Ja Lino wechselt definitiv in der Nacht zwischen Box (Fußende) und Polster (rechts neben mir) oder auch andersrum..den blanken Boden mag er nur kurz zum kühlen.
-
https://www.facebook.com/71475164195720…?type=1&theater
Ist mir grad auf den Schirm gekommen und passt zum Thema ... ;-)
Klar darf unser Hund schlafen wo er will - außer bei uns im Schlafzimmer - im Moment bevorzugt er den Balkon nachts. Und die Katzen haben gefühlte 100 Schlafplätze im ganzen Haus - außer bei uns im Schlafzimmer.
-
-
Vielen scheint es hier ja um den (potenziellen) Dreck zu gehen, den die Hunde im Bett hinterlassen könnten. Mich würde ja interessieren, ob Menschen, die ihre Retriever, Schäferhunde, Doggen etc. aus hygienischen Gründen nicht im Bett haben wollen (was ich auch irgendwo nachvollziehen kann), dies anders sehen würden bei Hunden, die keine Haare verlieren, nicht den typischen Hundegeruch haben und auch sonst so gut wie keinen Schmutz mit ins Haus bringen.
Definitiv nein - ein Hund, ob haarend oder nach Hund riechend oder nicht, hat bei uns im Bett oder auch im Schlafzimmer nichts verloren, artgerecht oder nicht. Das ist meinem Mann und mir und im Notfall (bzw. als sie noch klein waren auch phasenweise recht regelmäßig) auch noch den Kindern vorbehalten - aber dann hört es auch schon auf. Mich nerven auf Laminat tapsende Hundepfoten (und ja, ich höre das und werde auch davon wach) und in gewissen Momenten würde ich mich von neugierig zuschauenden Hundeaugen auch gestört fühlen.
-
Wenn mein Hund frei entscheiden könnte, würde sie die ganze Nacht im Bett schlafen. Aber zumindest für die ersten 5 Stunden von ca. 7 Stunden Schlaf wurde sie eben aus dem Bett verbannt, damit wir auch in Ruhe schlafen können. Aus dem Schlafzimmer aussperren kommt für mich nicht mehr in Frage, da sie eh tagsüber schon einige Stunden alleine oder in der Hundebetreuung ist. Da muss sie nicht nachts auch noch ohne uns sein. Ganz am Anfang musste sie außerhalb des Schlafzimmers schlafen (auf Wunsch meines Freundes, ich fand das schon immer blöd), seit wir ihr dann nach einigen Wochen ein Körbchen ins Schlafzimmer gestellt haben, hat sie nachts das Schlafzimmer nie wieder freiwillig verlassen. Auch wenn sie das bei offener Tür könnte. Und ich denke die meisten Hunde ziehen das Schlafen bei ihren Menschen vor (ich schreibe die meisten, nicht alle, falls jetzt gleich wieder kommt, ja aber MEINER schläft lieber woanders
).
-
Mich nerven auf Laminat tapsende Hundepfoten (und ja, ich höre das und werde auch davon wach)
So unterschiedlich sind die Empfindungen
Wenn ich tapsende Pfoten höre, muss ich lächeln und drehe mich um, um weiterzuschlafen.
Wenn es allerdings tapst und es ist schon hell, dann weiß ich, dass es maximal 5 Minuten dauert, bis mir eine Pfote auf die Nase patscht. Da muss ich auch grinsen, obwohl es etwas nervt. Na gut, dann stehe ich kurz auf, gebe den Katern was zu futtern, zurück ins Bett und ich schlafe grinsend wieder ein -
Es kann jeder handhaben wie er will, dagegen habe ich nichts.
Aber wenn man einem Hund beibringt (!) das er nicht bei einem schlafen soll ist das eben nicht natürlich. Außer vielleicht ich habe einen Herdenschutzhund der bei der Herde lebt.
Mir geht es um die Frechheit zu behaupten das Hunde die im Bett schlafen nicht artgerecht gehalten werden. Das IST anmaßend!
Und vor allem von einem Kleinhundhalter der das Klischee erfüllt und seinem Hund ein Babybett (oder Kinderbett, ist mir total egal) kauft! Einfach lächerlich!
Es tut mir leid für alle Kleinhundhalter die ihren Hund nicht in ein Babybett stecken. Ich weiß das es auch viele gibt die ihren Hund wie einen Hund behandeln, im modernen Sinn. Also bitte nicht böse sein!
-
Der Hund steht mir einfach nicht nahe genug. Ebensowenig wie meine Mutter oder meine Geschwister.
Wissen die davon?
Und ich will keine Viecher, die mir beim Schmusen mit meinem Mann zuschauen
Gibt es nicht Sonnenbrillen für Hunde?
Aber ich weiß wie es ist, wenn man einem Tier von Anfang an erlaubt mit ins Bett zu kommen - das macht sich breiter als breit
Der hatte bevor wir uns kannten einen Husky-Labrador-Mix, der durfte ins Bett ... was oft genug darin endete, dass mein Mann oder seine damalige Frau aufs Sofa ausgezogen ist, weil im Bett der schnarchende Pelz lag ...
Hallo???
Mich nerven auf Laminat tapsende Hundepfoten
Wenn er im Bett liegen würde, könntest du die ja nicht hören.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!