Hilfe, ich verliere die Nerven!
-
-
Ehrlich gesagt war es mir nicht klar... Ich hab immer nur von 15 Minuten Gassi gehört und habe gedacht das die Bücher recht haben... Obwohl sie ja schnüffelt wir auch mal zum trinken und "fangen spielen" mal einen stop einlegen
morgen um halb 2 ist eh Hundeschule :)
Aber jetzt fahren wir zu so einer Art Tierhandlung (die haben sogar Affen) damit sie dort ein neues Geschirr bekommt und von mir -weil ich es nicht lassen kann - garantiert ein neues Spielzeug. Ich habe da so ein Intelligenz-Spielzeug im Auge -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Affen?! :oO: na, Prost Mahlzeit. Also ich finde ja schon die Wellensittiche in Minikäfigen und die Meerschweinchen in Glaskästen im Fressn**f etc. sehr bedenklich, aber Affen? Kommt jetzt vllt wieder als "typisches Forengemaule" rüber, aber solche Läden würde ich vermutlich nicht unterstützen. Es sei denn sie haben deswegen Affen, weil sie ihnen ein artgerechtes Zuhause bieten können und sie auch nur zu Experten vermitteln. Aber das wage ich jetzt einfach mal zu bezweifeln... oh man. Ich wusste gar nicht, dass sowas in D überhaupt geht.
-
Ich weise immer drauf hin, seit ich Leute getroffen habe, die ihren Labbi nach 15 Minuten hochgehoben und zum Auto getragen haben, weil der ja nicht länger laufen soll!!
Schlecht ist:
zulange Konzentration abfordern
zu lange an der Leine
und den Welpen dick werden lassen - DANN werden Gelenke überlastet. Aber nur durch Bewegung bleibt/wird der Hund schlank und athletisch. -
Hallo Johanna,
bei einem sogenannten Intelligenzspielzeug solltest du darauf achten, dass du den Hund nicht alleine damit lässt. Du musst ihn quasi anleiten, das Spielzeug richtig zu verstehen, sonst endet es in Frust beim Hund. Aber eigentlich kannst du dir doch auch eine ganze Menge Spiele selbst ausdenken, z.B.
- Leckerchensuche in der Wohnung. Du verteilst ein paar Leckerchen in einem Raum und schickst Poppy los, sie zu finden. Dabei muss sie ihre Nase einsetzen, und Nasenarbeit macht Hunde müde - hundemüde
Das ganze kannst du professionalisieren, wenn Poppy schon "Sitz" kann, denn dann soll sie so lange warten, bis du alles verteilt hast und du sie dann mit "Such" losschickst. Später, wenn sie das Kommando "Bleib" kennt, kannst du auch den Raum wechseln, dann sieht sie nämlich nicht mehr, wo du die Leckercken versteckst. "Bleib" übst du, indem du den Hund in's "Sitz" oder "Platz" schickst, dann am Anfang vom Hund wegdrehst und wieder zum Hund zurück und das ganze dann auflöst. Das ganze Training weitest du dann so aus, das du dich mit der Zeit nicht nur umdrehst, sondern auch immer um ein paar cm mehr vom Hund entfernst, aber immer nur so weit, wie sie es schafft, zuverlässig sitzen oder liegen zu bleiben, bis du das "Bleib"-Kommando auflöst. Am Anfang sollte sie natürlich nicht zu lange warten müssen, immer nur ein paar Sekunden. Später kannst du das dann zeitlich ein bisschen ausdehnen, natürlich nicht stundenlang, ich finde "Bleib" ist ein Kommando für max. ein paar Minuten
- Das Hütchen-Spiel, am besten mit Plastikbechern. Am Anfang nimmst du erst einen Becher unter den du ein Leckerchen legst, sie wird ihn umschmeißen und sich am Leckerchen erfreuen und den Becher evt. als Kaumaterial zweckentfremden - aber nicht aufgeben
Super ist es, wenn sie den Becher anstupst, du sie in's Sitz bringst und den Becher hochhebst und sie sich dann die Belohnung abholen darf. Wenn sie das mit dem Anstupsen verstanden hat, kannst du einen zweiten Becher in's Spiel bringen. Unter einem liegt ein Leckerchen, unter dem anderen nicht, Poppy soll dann den richtigen Becher anstupsen. Klappt das, gibt es Becher Nummer drei...
Die Leckerchen sollten natürlich spannend sein und etwas riechen, trockene geruchsarme Kekse sind da dann nicht so geeignet für
Und wenn ich noch etwas in eigener Sache anmerken darf (nicht böse gemeint, nur so als Denkanstoß): Ich persönlich meide und kaufe nichts in Zooläden/Tierbedarfsläden, die Säugetiere etc. verkaufen, schon gar keine Exoten, ich finde solche Läden nicht unterstützungswert. Wir haben hier einen Fressnapf in der Nähe, der hat GsD keine Tiere im Repertoire, da kaufe ich gerne, ansonsten gibt es ja auch manchmal kleinere alternative Shops, die sich auch auf artgerechteres Spielzeug und Hundenahrung spezialisiert haben, google doch mal und halte die Augen auf in der Stadt. Oder man bestellt evt. im Internet, irgendwann hat man ja meistens die Läden seines Vertrauens beisammen
Dann zunächst erstmal: Viel Spaß und alles Gute dir und Poppy!
-
Okay.. Dann gehen wir auf das Feld hinter der Zoohandlung gehen..
Die Affen sind (wie ich glaube) schon artgerecht.. Das Gehege ist groß und sieht für einen Affen sehr lustig aus. Es gibt auch eine Anlage draußen wo sie durch eine Klappe rauskommen. Fast wie im Zoo!
Sie haben auch schlangen, Mäuse, Schweine. Alles sehr süß hergerichtet. Die Schilder dort sind immer so süß beschriftet.
Der einzige Gang der irgendwie immer stinkt ist der Futtergang weil da alles zusammenkommtAmphibien, Hunde, Katzen, Pferde, Mäuse etc
das Gemisch riecht scheußlich
-
-
Die Spiele klingen ja toll! Das mit den Hütchen Hab ich gerade versucht. Ich hab ein Stückchen Butterkäse verwendet. Aber sie verliert nach kurzer Zeit das Interesse...
-
Es heisst ja immer das man immer aufhören soll mit dem Spiel bevor der Hund das Interesse verliert . Wie lange macht sie denn mit :)
Gesendet von meinem Samsung Galaxy S5 mit Tapatalk
-
Keine 2 Minuten.. Aber wir haben heute einen Ball gekauft in den sie sich verliebt hat, und ein neues Geschirr und Leine :) ein neues Leckerlie "am Stiel" gibt es auch :)
-
Na das ist ja schon mal was ! Solche Sachen kann man nicht genug haben :) !
Gesendet von meinem Samsung Galaxy S5 mit Tapatalk
-
Zitat
Haha, ich habe jetzt mal wo dazugeschrieben, aber mal schauen.. Vielleicht ergibt sich ein schöner Spaziergang? Aber meine kleine darf ja erst 15 Minuten gehen...
Na ja, stundenlang solltest Du mit der Maus nicht mitlatschen, aber evt. kannst Du sie ja zwischendrin mal tragen
oder Du machst ne Pause und die anderen holen Dich auf dem Rückweg wieder ab.
Und es gibt durchaus auch kleine Runden, zumindest bei uns in Berlin wenn diverse Halter oder Hunde mit Zipperlein dabei sind, ein Kinderwagen mit dabei ist usw usw.Man soll einen Hund nicht permanent überfordern, aber komplett in Watte packen ist auch nicht ideal.
Ich hab das bei nem Labbi hier in der Gegend beobachtet. Der Welpe war Blindenhundkandidat und die Besitzerin/Betreuerin hatte viele Auflagen: Nicht springen, nur 5 Minuten toben usw. Resultat war ein schlecht bemuskelter Hund, der mit fast nem Jahr immer noch torkelig gelaufen ist.Ich habe meine Maus z.B. zwar fast ein halbes Jahr die vier Stockwerke nicht runterlaufen lassen, aber rauf irgendwann schon. Lange Gassigänge gab es nicht, aber langes auf der Wiese sitzen. toben ja, wahscheinlich auch bissi zu viel, aber zwischendrin mal Pause und dafür sorgen, dass der Hund mal wieder runterkommt.
Das Problem ist, dass jahrzehntelang Hunde zu Hause vor Langeweile und Unterforderung vor sich hinschimmelten. Dann kam der Ruf nach Auslastung! Auslastung! Auslastung! und heute werden Hunde solange durch die Gegend gescheucht, bis sie zu Hause todmüde rumliegen. Blöderweise haben Hunde eine tolle Kondition und wenn sie ein Jahr alt sind legen sie kräftetechnisch noch Mal richtig einen drauf und dann sind manchen Leute mehrere Stunden mit ihrem Hunden unterwegs, nur damit sie zu Hause nicht die Wohnung auseinandernehmen.
Da ist es dann besser man macht am Anfang nicht sooooo wahnsinnig viel, zeigt dem Hund Stück für Stück die Welt und baut ein gemeinsames Miteinander auf. (Die Regeln, die zu Hause gelten sollen muss man ja auch erst Mal finden und dann dem Hund Stück für Stück beibringen.)
Und wenn der Hund dann etwa ein Jahr alt ist, kann man dann loslegen und verschieden Sportarten ausprobieren - falls man Lust dazu hat. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!