Unterschätzt und vorverurteilt - die Retriever

  • Die Prüfungen bei den Zuchtverbänden darf man führen, da ein züchterisches Interesse vorliegt. Also Derby (analog VJP, aber ohne Hasenspur) Solms( wie HZP) und ggf. VGP. Brauchbarkeit darf man auf keinen Fall führen und Verbandschweissprüfung auch nicht. Das ist aber auch eher die Ausnahme, als die Regel, dass jemand ohne Jagdschein Prüfungen führt. Den Dummysport wollte ich mir mal genauer ansehen, wenn die Prüfungen gelaufen sind, das find ich auch sehr spannend. Aber alles auf einmal ist zu viel für uns.



    Lieben Gruß von Daniela und Moro

  • Zitat

    Unsere Hunde (alles keine Retriever) hätten sowas wie unterm Pavillon kuscheln z.B. nie mitgemacht. Und ich muss mich schon wundern wenn dem Hund das wirklich nix ausmachet. Also er es nicht nur erträgt weil ich das so will, sondern er wirklich garkein Problem damit hat wenn alle 2cm ein fremder Hund sitzt, steht, liegt. Fänd ich sehr schön, aber ich sehe das nicht als 'normal/üblich'. Soll bitte garnicht abwerten oder sonst wie komisch klingen, nur im vergleich zu anderen Rassen eben.


    Klingt nicht abwertend oder komisch; ich weiß ja durchaus, worin sich die großen Retrieverrassen von anderen Rassen unterscheiden; schließlich ist das einer der wichtigsten Gründe, warum ich sie so schätze.


    Zitat

    Gut ausgebildete Hunde können so was, ja. ... Ich weiß nicht, wie sehr das auch an der Rasse hängt.


    Ich bin mir sehr sicher, dass das rassetypisch für Labradors und Golden ist. Natürlich gibt es auch dort Ausreißer. Aber das ist Rassehundezucht; da wird selektiert und da werden bestimmte Wesenszüge und Anlagen gefestigt und andere versucht man mit mehr oder weniger Erfolg rauszuschmeißen. Natürlich können auch Hunde anderer Rassen mit komplett anderer Veranlagung mit entsprechender Ausbildung lernen, eine solche Situation zu ertragen. Der überwiegende Teil der Retriever, die ich so treffe, bringt es aber von sich aus mit und findet nicht viel dabei.


    Zitat

    Aber genauso finde ich, dass es da eben Individuen gibt, die mehr Centimeter brauchen und das nicht verwerflich ist.


    Verwerflich ist ein seltsames Wort in dem Zusammenhang. Hunde sind für mich eben erst mal - bevor ich mit meiner Erziehung und Kontrolle komme - das, als was sie geboren und gezüchtet wurde. Dass Hunde bestimmter anderer Rassen im Regelfall und typischerweise andere Vorstellungen von Individualdistanz haben, ist nun mal so. Wenn ich sage, ich erwarte eine derartige Toleranz von meinem Rüden, dann erwarte ich das von ihm, weil er ein Labrador ist. Ich erwarte nicht grundweg von jedem Hund jeder Rasse oder Herkunft, dass er diesen Wesenszug mitbringt. Aber von den beiden großen Retrieverrassen auf jeden Fall. Und meine Erwartungen werden in der überwiegenden Zahl der Fälle beim Labrador oder Golden auch erfüllt.


    Zitat

    Das Laute auch nicht gern gesehen, bzw. gehört werden, hab ich auch gelesen. Und auch das man wohl schon in Gruppenübungen Probleme bekommen kann wenn der Hund jammert. Nervt ja auch. Die Toller neigen wohl heufig dazu. Wie sieht das den bei den anderen aus? Neigen sie zu, ich nenn es mal, Lautuntermahlung?


    Ooooh, großes Reizthema :applaus:


    Ja, Fiepen nervt. Mich auf jeden Fall. Mein erster Hund hat gefiept und mich damit fast in den Wahnsinn getrieben. Ich bin auf jeden Fall für ein strenges Ahnden von störendem Lautgeben im Hinblick auf die Zucht. Im Hinblick auf den Sport und die Beschäftigung der Hunde sehe ich das ein bißchen anders; ich finde es gut, wenn es auch die Möglichkeit gibt, mit einem lauten Hund seinem Hobby nachzugehen, ohne deshalb gleich schief angesehen zu werden. Es gibt ja mittlerweile ein paar inoffizielle WTs, bei denen ausdrücklich Fiepen kein Ausschlussgrund ist. Das freut mich für diejenigen, für die das ein Problem ist.


    So, für die Zucht: Innere Ruhe und Nervenstärke bei der Arbeit ist eine Anlage, die ein guter Arbeitshund mitbringen muss. Das bedeutet, dass man der Zucht darauf achten muss, dass der Hund eine gewisse innere Ruhe hat. Es wird immer wieder mal gesagt, dass die Hunde teils zu hochtriebig gezüchtet werden und deshalb fiepen - ich glaube das einfach nicht. Die Hunde fiepen nicht, weil sie zu viel Trieb haben, sondern weil sie nicht die dazugehörige innere Ruhe haben. Das sind zwei für mich Paar Schuhe, die natürlich zusammengehören - wie die zwei Seiten einer Medaille.


    Mein Hund, von dem ich oben schrieb, dass er fiepte, hat ungefähr so viel Trieb wie Großmamas achtjährige Dackeldame beim Nickerchen auf der Couch. Mein FTler dagegen hat wahrhaftig genug Trieb, aber er ist dabei die Ruhe selbst und legt sich beim längeren Arbeiten aus der Line gerne auch mal hin, wenn er gerade nicht dran ist. So sollen für mich FTler sein.


    Also, ja, Labradors und Golden, die zur Lautstärke neigen, gibt es leider. Ich halte die Gefahr in allen Linien für gegeben - bei den Showlinien, bei denen auf entsprechende Ruhe bei der Arbeit nicht selektiert wird; bei AL, bei denen, weil sie als Hunde für den Dummysport in erster Linie schnell und stylish aussehen sollen und meist nicht mehr als eine 2er oder 3er Aufgabe mit ein paar schnöden Dummies leise überstehen sollen, auch nicht hart genug selektiert wird und bei Mischlinien, bei denen all das ganz genau so zum Tragen kommen kann, weil sie ja schließlich nicht losgelöst von den anderen gezüchtet werden.


    Wenn ich aktuell einen Hund suchen würde, wäre die innere Ruhe jedenfalls das große Thema, das mich beschäftigen würde und auf das ich bei der Suche achten würde. Ist übrigens beim Labrador immer noch leichter zu finden als beim Golden; das sehen auch Golden-Züchter, die ich kenne, so.


    Ach so, Toller. Ja, also, ich habe leider kaum eine Handvoll Toller beim Arbeiten gesehen. Ich denke, das hat seine Gründe. Von denen, die ich gesehen habe, war jedenfalls keiner leise und einer niemals still.


    Viele Grüße
    Schnuffeltuchler

  • @ hasilein75


    Wie läuft das bei den Prüfungen mit der leb. Ente ohne JS? Spätestens bei der VGP ist die doch zu prüfen.


    Zitat


    Ach so, Toller. Ja, also, ich habe leider kaum eine Handvoll Toller beim Arbeiten gesehen. Ich denke, das hat seine Gründe. Von denen, die ich gesehen habe, war jedenfalls keiner leise und einer niemals still.


    Viele Grüße
    Schnuffeltuchler


    Cool, da ist es wieder, bitte Toleranz für die Retriever also zumindestens für die Richtigen ... darum mag ich den Dummy - Zirkus nicht, die wenigste Toleranz gegenüber den unterschiedlichen Retrieverrassen haben die jeweilig anderen Retrieverbesitzer.

  • Zitat


    Cool, da ist es wieder, bitte Toleranz für die Retriever also zumindestens für die Richtigen ... darum mag ich den Dummy - Zirkus nicht, die wenigste Toleranz gegenüber den unterschiedlichen Retrieverrassen haben die jeweilig anderen Retrieverbesitzer.


    Habe auch den Eindruck, dass INNERHALB der Retrieverszene die größten Abneigungen gegen die einzelnen Rassen bestehen! :D


    Toller können nicht arbeiten und halten nie die Klappe.
    Chessies sind verkleidete Schäferhunde.
    Curlys sind langsam und stur.
    Flats können ne Menge, aber wenn es um nen Dummy geht muss man sie dreimal bitten...


    ...und so weiter...

  • Pfeifente: es schießt jemand mit Jagdschein, z.B ein Richter. Lebende Ente wird aber auch nur einmal im Leben geprüft, wenn er auf der Solms an der Ente gearbeitet hat, wird später die Note immer übernommen. Ausnahme sind die Zuchtausleseprüfungen, aber da haben wir ja nun zu Recht nichts zu suchen. Würde ich mir auch nicht zutrauen.



    Lieben Gruß von Daniela und Moro

  • Zitat

    C... die wenigste Toleranz gegenüber den unterschiedlichen Retrieverrassen haben die jeweilig anderen Retrieverbesitzer.


    Was hat denn das mit Toleranz und Abneigung zu tun? Nirgends habe ich geschrieben, dass ich Toller nicht toleriere (was für ein Zungenbrecher) - im Gegenteil, ich schrieb, dass ich leider nur wenige sehe. Gerne her damit!


    Aber man muss doch mal Interessenten gegenüber ehrlich sein dürfen. Ich bin großer Fan von Labradors aus Arbeitslinien; trotzdem erzähle ich gerne jedem von den Problemen, die in deren Zucht zahlreich vertreten sind - tatsächlich habe ich das ja wohl gerade eben schon getan (s.o.).


    Viele Grüße
    Schnuffeltuchler

  • Zitat

    Was hat denn das mit Toleranz und Abneigung zu tun? Nirgends habe ich geschrieben, dass ich Toller nicht toleriere (was für ein Zungenbrecher) - im Gegenteil, ich schrieb, dass ich leider nur wenige sehe. Gerne her damit!


    Wenn ich keine oder nur wenige kenne, dann äussere ich mich gar nicht ... und was heißt gerne her damit, soll ich dir einen per per Post schicken ?


    Zitat

    Aber man muss doch mal Interessenten gegenüber ehrlich sein dürfen. Ich bin großer Fan von Labradors aus Arbeitslinien; trotzdem erzähle ich gerne jedem von den Problemen, die in deren Zucht zahlreich vertreten sind - tatsächlich habe ich das ja wohl gerade eben schon getan (s.o.).


    Viele Grüße
    Schnuffeltuchler


    Und ich war mir gar nicht bewusst, dass das hier dazu dienen soll die Retriever an den Hundebesitzer zu bringen, also muss ich keine Interessenten die Vor- und Nachteile aufbereiten. Wenn dann sollte man bei der Retrieverrasse bleiben, die man gut kennt, an diese Stelle verzichte ich dann auch die Vorurteile, die ich so habe kundzutun.


    Eine Frage noch, was verstehst du unter Labrador aus der Arbeitslinie? FT oder Show mit Arbeitsprüfung?

  • @ hasilein75


    So kenne ich das auch, die leb. Ente darf nur einmal gearbeitet werden. Bei mit hat auch der Richter geschossen, mir was klar, dass ich so aufgeregt bin und bevor ich meinen Hund anbleie oder die Ente nicht treffe etc. ... aber du musst doch noch öfter schießen, beim Standtreiben, bei der Ablage, etc. macht das alles der Richter? Musst Du nachweisen, dass Dein Hund auch wirklich in die Zucht geht?

  • Ich verstehe gar nicht, warum der unfreundliche Tonfall jetzt sein muss. Ich weiß und schrieb ja bereits, laute Retriever sind ein...


    Zitat

    ... großes Reizthema...


    ... aber ich finde, wir können das hier doch in aller Ruhe (passend zum Thema :D ) bereden, selbst wenn wir unterschiedlicher Meinung sein sollten und unterschiedliche Erfahrungen gemacht haben.


    Zitat

    Wenn ich keine oder nur wenige kenne, dann äussere ich mich gar nicht ...


    Na, ich habe ja nun wirklich ausdrücklich dazu geschrieben, dass ich nur etwas zu den Hunden sagen kann, die ich kenne, und dass das nur wenige sind. Das sind dann in Bezug auf diese Hunde auch keine Vorurteile sondern meine Erfahrungen in Antwort auf eine Frage, die hier gestellt wurde. Es war sicher nicht meine Absicht, Dir damit zu nahe zu treten, aber ich denke, es hindert Dich doch auch niemand ruhig und sachlich zu schildern, wie Du das siehst.


    Zitat

    und was heißt gerne her damit, soll ich dir einen per per Post schicken ?


    Ich wollte damit ganz einfach nur sagen, dass mir Toller sehr willkommen sind und ich mich freuen würde, mehr davon auf Seminaren und Prüfungen zu sehen.


    Zitat

    Eine Frage noch, was verstehst du unter Labrador aus der Arbeitslinie? FT oder Show mit Arbeitsprüfung?


    Unter einer Arbeitslinie verstehe ich Hunde mit Vorfahren, die FT-Titel errungen haben; unter Showlinie Hunde, deren Vorfahren Showtitel errungen haben und unter Mischlinien Hunde, die beides in der Ahnentafel führen, wobei ich mir im Regelfall nur die ersten fünf Generationen in der AT anschaue und dann ungefähr weiß, woran ich bin.


    Viele Grüße
    Schnuffeltuchler

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!