Unterschätzt und vorverurteilt - die Retriever

  • Achja, bezüglich fett, und langsam:

    20140818_201705_NIK5655 by Nightstalcer, on Flickr


    _NIK8574 by Nightstalcer, on Flickr


    _NIK4543 by Nightstalcer, on Flickr


    32kg auf etwa 62cm. Lediglich die Lefzen und die lange Zunge sind manchmal etwas unelegant. :roll:

  • ich mag Retriever vom Aussehen her und glaube auch, dass sie traumhafte Hunde sein können.
    Hier hat irgendwie jeder einen Labbi/Golden. Und die nerven einfach nur. Liegt aber eher am Menschen bzw. an der mangelnden Erziehung. Sind ja beides "Familienhunde" - was für 80% derer Halter heisst, juhu dem muss ich nix trainieren. Höchstens bissi Ball werfen wird mit denen gemacht und sonst einfach nix.


    Ein Mann hier in der Nachbarschaft hat einen Labbi und einen Golden. Die Hunde begleiten ihn bei der Arbeit (eine Art Hausmeister beim Supermarkt) und während er morgens den Parkplatz sauber macht gehen sie mit ihm mit. Wenn er die Warenlieferung annehmt warten beide vor der Tür auf ihn, hüpfen keine fremden Hunde/Menschen an und sind auch nicht so dauerhibbelig.


    Von den anderen Retrievern hab ich noch keine kennengelernt.

  • Zitat

    Zwischen "einen misstrauischen unverträglichen Hund besitzen" und "Hund belästigt und gefährdet Jemanden" liegen aber auch nochmal Welten. Auch ein misstrauischer, unverträglicher Hund kann unauffällig sein. DAS ist dann Erziehungssache, das ändert aber doch nichts an der Einstellung des Hundes...


    Richtig. Und auch ein generell aufgeschlossener, netter Hund, der keinen Stress sucht und eigentlich alles toll findet, muss nicht unkontrolliert auf alles losschießen und alle belästigen, ob sie wollen oder nicht ;) DAS ist dann auch Erziehungssache.


    Allerdings ist das Leben einfacher, wenn der Hund die freundliche Grundstimmung hat und "die anderen" einfach mal unkontrolliert losschießen und alles belästigen, was nicht bei drei auf den Bäumen ist ;)

  • Hallo,


    ich möchte auch gerne mal mit dem weitverbreiteten "Labradorklischee" aufräumen :smile:
    Wir haben hier einen Labrador von 17 Monaten...Mutter reine AL (m.Papier), Vater reine SL (m.Papier)...er hat keinen breiten Bollerschädel sondern den schmaleren von Mama auch hat er keine großen Kulleraugen, er hat schöne lange kräftige Beine, eine nicht so "Puschelige" lange Rute sondern eine normale bis zu den Sprunggelenken reichende, er hat bei einer Schulter/Rückenhöhe von knapp 64cm 34,5Kg Gewicht und ist nicht Dick.
    Er läuft sehr gerne am Pferd mit, da geht dann die Post ab, kann nicht schnell genug sein da werden die Hinterbeine in den Boden gerammt und los gehts...von wegen schwerfällig und faul...der geht mit mir (und Pferd)...neben seinen normalen Gassirunden mehrmals am Tag zwischen 30 Minuten und 2 1/2 Std., fast täglich für 2 Std. in's Gelände Trab und Galopp, Schritt ist nicht so sein Ding.
    Er kann mehrere Tricks, geht super UO, liebt Suchspiele oder eine kleine Fährte absuchen, Dummysuche ist auch sein Ding und er spielt natürlich gerne mit dem Ball ohne ein Balljunkie zu sein...uuund er liiieeebt Wasser...er schwimmt unermüdlich seine Schwimmspielies aus dem Wasser holen, da hat er echt Ausdauer.
    Sanj stürmt nicht auf Menschen oder andere Hunde zu, er wartet auf mein Go...Bodychecks beim Spielen und toben macht er auch nur äußerst selten, nur wenn sein Spielpartner es gröber mag ;)
    Er wude sehr gut sozialisiert und versteht sich mit Rüden und Hündinnen gleichermaßen gut...er kann sein gegenüber sehr gut "lesen" und weiß wann er sich zurücknehmen muß oder den anderen besser ignorieren.
    Er nimmt auf kleinere und/oder alte Hunde Rücksicht und spielt dementsprechend vorsichtig oder tüddelt nur nebenher, weshalb er hier auch sehr von HH mit alten und/oder kleinen Hunden in der Gegend gemocht wird.
    Also Distanzlos und Grobmotorisch ist er kein Stück...
    Wir haben die Leinenbefreiungsprüfung gemacht als Sanji gerade 1 Jahr alt war...mit bavour Bestanden...
    Unser Rückruf klappt zu 100% ob vom Pferd aus in Wald und Flur oder beim Gassigang mit und ohne Wildsichtung und während des Spiels mit anderen Hunden...
    Er geht zu 90% offline und steht im Gehorsam...in der Hundeschule ist er ein Streber.
    Er darf hier sehr viel "einfach Hund" sein und muss nicht ständig bei mir sein...er schnüffelt sehr gerne umher allerdings wohnen wir hier auch sehr im Grünen, am HH Randgebiet zu Schleswig-Holstein.
    Uuuund er ist ein Sofa- und Betthund...war er von Anfang an, mit 9 Wochen haben wir ihn geholt und 14 Tage später war er zuverlässig Stubenrein...nachts hat er von Anfang an durchgeschlafen.
    Das war zwar Arbeit und hat manchmal auch Nerven gekostet, aber es hat sich echt gelohnt.
    Das Labradore so oft unerzogen oder rüpelig sind, kommt mM nach daher, dass sie als leicht erziehbare Familienhunde angepiesen werden/wurden..."ja, so ein Labbi erzieht sich quasi von selber, der ist super Leichführig"...dass das nun nicht so ist, kann man dann in div. Foren lesen unter "Probleme mit dem Hund" oder man sieht es auf seinen Gassigängen wenn man auf solche Labradore trifft.
    Ich habe auch oft von Anwohnern oder Spatziergängern gehört:" Meine Bekannte/Schwester/Bruder u.s.w. hat/hatte auch einen Labrador, der hat das und jenes nie gelernt und gehorcht schon garnicht...aber er war immer so süß"...da rollen sich mir die Fussnägel auf, wenn ich das höre.
    Durch solche "Spezies" kommt eine sonst so tolle Hunderasse in Verruf...das ist schade obwohl ich es so wie einige andere hier sehe, dass es gut für die Rasse wäre wenn sie schnell aus der Mode kommen würde.


  • Du hast da also 3 Hunde sitzen die alle aus Rassen kommen die mit Menschen arbeiten. Die darauf seit Jahrzehnten selektiert wurden.
    Und nun glaubst du nach 3 Hunden die so sind das du mal eben die gesamte Genetik aus den Angeln gehoben hast?
    Ich geb dir mal für ne Woche meinen Mini. Da kannst du dich austoben mit Erziehung und nach der Woche hol ich meinen immer noch durchgeknallten, distanzlosen Hund wieder ab.
    Der ist nämlich rassetypisch so. Das wird mit dem Alter besser, Erziehung kann da nur leicht lenken.


    Jede Rasse hat ihre Eigenarten. Die sind teilweise schon jahrhundertelang auf gewisse Dinge selektiert worden und die kann man nicht wegerziehen.
    Der Schutztrieb beim Kuvasz ist auch keine "Baustelle" an der man arbeiten muss, ebensowenig wie der Hetztrieb beim Windhund eine "Baustelle" ist. Das sind gewollte Rasseeigenschaften!
    Du hast Hunde die mitarbeiten wollen! Und die dir so die Erziehung erleichtern. Darum kannst du sie in die Richtung lenken die du willst, weil du Hunde hast die flexibel einsetzbar sind und nicht auf ein Gebiet beschränkt sind.
    Das ist der große Vorteill der "Allrounder" Rassen.
    Das macht einen aber nicht zum Hundeflüsterer.



    Ich mag die Retriever.
    Die "normalen" Golden und Labradore die man so sieht sind zum Großteil freundlich, das macht den Umgang sehr entspannend.
    Auch das sie eben nicht so unbedingt die Arbeit brauchen und mit sehr wenig zufrieden sind macht sie in meinen Augen zu sehr angenehmen Hunden, sie haben eine tolle Größe und können eben aufgrund ihrer meist unkomplizierten Art auch überallhin mitgenommen werden.


    Die selteneren Vertreter finde ich schön, teilweise sehr schön, aber sie sind mir zu sehr Arbeitshund. Das ist einfach nicht meins.
    Grade der Chessie, optisch ein Traum, auch wesensmäßig toll, aber ne, Arbeitshunde und ich sind nicht auf Dauer kompatibel.


    Aber eben grade das, was viele anscheinend nicht mögen finde ich unglaublich angenehm.
    Ein Hund mit offenem, freundlichen Wesen, der sich relativ leicht lenken und motivieren lässt ist besonders in unserer Zeit viel wert!
    Hundeschulen, Hundewiesen, Hundetreffs, die alltäglichen Begegnungen im Park, im Feld, in der Stadt... Das geht mit einem solchen Hund einfach besser als mit einem Hund der "spezieller" ist und der Artgenossen vielleicht nicht grade prickelnd findet.



    Jeder Mensch ist etwas anders und für jeden gibt es die passende Rasse.
    Für die Schutzhundler, die Jäger, die Dummyleute, die Windhundleute, etc, etc. Jeder Mensch findet den Hund den er braucht.



    Ach übrigens, wegen den Terriern: Durch die Bank weg haben die alle Ähnlichkeiten.
    Sei es der leichte Größenwahn oder die Unerschütterlichkeit wenn sie von etwas überzeugt sind. Sei es das Feuer in ihnen oder die ganz spezielle Hingabe an ihre Besitzer.
    Typisch Terrier eben!

  • aber auch nicht typisch für die meisten Goldies ;)
    Löbliche Ausnahmen gibts immer. Wenn diese Ausnahmen die Regel werden, verschwindet auch das "Vor"Urteil.

  • Wenn ich jetzt erzaehl, was fuer fette DSH ich schon gesehen habe (und das nicht zu selten) :hust:


    Gesendet von meinem GT-I8160P mit Tapatalk 2

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!