Angst! Meine Hündin rammelt andere Streithähne !!!

  • Hier ist jetzt wirklich Dominanzverhalten zum Zwecke der Trennung beschrieben: wer bewegt wen, wer kann wen einschränken. Deine Hündin schränkt damit die andere Hündin ein.


    Es kann auch eine Übersprungshandlung aufgrund des Konfliktes der beiden fremden Hunde sein.

  • Zitat

    Sie will die Eskalation nicht,


    Seid ihr euch da so sicher? Meine Hündin zumindest würde es lieben (wenn sie's denn dürfte!) in jede Keilerei einzugreifen und den Unterlegenen mit zur Strecke zu bringen. Wenn sie also während einer Keilerei zu rammeln versuchen würde, würde ich darin alles andere sehen als Deeskalation - eher den hektischen, gestreßten Versuch, sich noch irgendwie einzumischen, bevor die Beute am Boden ist.

  • Bandit agiert deeskalierend, würde allerdings dafür niemals aufreiten.
    Das
    Aufreiten der Hündin in diesem Zusammenhang sehe ich als Überforderung und als Strategie mit der Situation umzugehen.

  • Zitat

    Seid ihr euch da so sicher? Meine Hündin zumindest würde es lieben (wenn sie's denn dürfte!) in jede Keilerei einzugreifen und den Unterlegenen mit zur Strecke zu bringen. Wenn sie also während einer Keilerei zu rammeln versuchen würde, würde ich darin alles andere sehen als Deeskalation - eher den hektischen, gestreßten Versuch, sich noch irgendwie einzumischen, bevor die Beute am Boden ist.


    Schwierig. Wenn mein Rüde eskalierend einwirkt, kommt er nicht auf auf die Idee zu rammeln sondern stürzt sich mitten rein ins Geschehen. Bei meiner Hündin habe ich ausser hilfloses Rammeln noch nichts dergleichen gesehen.

  • ...während ich, lustigerweise, das einzige deeskalierende "Rammeln" mit einem Rüden erlebt habe. Da war eine andere Hündin über "seine" hergefallen und hatte die am Boden. Der Rüde, ein kräftiger Boxer, umkreiste die Damen kurz, sprang dann auf den Rücken der Obenstehenden, umklammerte sie wie zum Rammeln - und zog sie so beiseite. Anschließend stellte er sich zwischen die Hündinnen, und Ruhe war.


    Da hatte ich das Gefühl, daß dieser Rüde den Konflikt zwischen "Hündinnen kloppen ist nicht" und Beendenwollen dieser Situation sehr kreativ gelöst hatte - habe sowas Ähnliches aber auch nie wieder gesehen. Meiner Terrierhündin würde ich, wie gesagt, in so einer Situation alles andere als "Schiedsrichterwünsche" unterstellen.

  • Zitat

    Seid ihr euch da so sicher? Meine Hündin zumindest würde es lieben (wenn sie's denn dürfte!) in jede Keilerei einzugreifen und den Unterlegenen mit zur Strecke zu bringen. Wenn sie also während einer Keilerei zu rammeln versuchen würde, würde ich darin alles andere sehen als Deeskalation - eher den hektischen, gestreßten Versuch, sich noch irgendwie einzumischen, bevor die Beute am Boden ist.


    Also das auf keinen Fall! Sie greift ja auch nicht direkt ein und bringt jemanden zur Strecke sondern rammelt ziemlich penetrant den Streitverursacher.


    Die Theorie mit der Übersprungshandlung ist gar nicht so schlecht. Ich muss nämlich mal dazu sagen, dass sie öfter mal im Spiel mit anderen Hunden den anderen rammelt. Dominanz? Weiß ich nicht, sie ist eher Typ unterwürfig und legt sich vor allen Hunden auf den Rücken.
    Da habe ich auch schon an Übersprunghandlung gedacht, warum auch immer.
    Sie ist eben auch ein kleines Hibbelmonster - voller Energie und weiß nicht was sie zuerst und mit wem machen soll, springt dann gerne mal von einem zum nächsten und ist nirgendwo so richtig (im Spiel mit mehreren Hunden) :headbash:
    Und wenn dann zwei Action machen ist sie mittendrin und weiß vielleicht nicht wie sie damit umgehen soll :???:

  • Unsicherheit, daraus resultierender Streß für Deine Hündin und so kommt es zur Übersprungshandlung aufreiten.
    Wäre meine Vermutung.
    Wie groß der Streß ist, ist daran zu erkennen, dass sie nicht mehr ansprechbar war.


    Raus aus der Situation und weg da, wäre das was ich tun würde. In Bewegung bleiben - liest sich ein wenig, als wäre das nicht der Fall gewesen - dann ist ein Ausweichen für den Hund auch immer einfacher, weil er dann nicht so das Gefühl hat, als müsse er sich in so eine streßigen Situation auch noch weiter von Dir entfernen.


    Ich finde es gibt nichts was mehr für Spannungen innerhalb einer Hundegruppe sorgt, als Stillstand bzw. sich über eine längere Zeit an einer Stelle aufhalten. Einer der Gründe warum ich Hundewiesen meide, mal ganz davon ab ist der Stillstand für meinen Hund stinkend langweilig. :D


    Schimpfen würde ich in so einer Situation nicht mit dem Hund, sie hat eh schon genug Streß. Wortlos mitnehmen und wech da.

  • Befremdlich finde ich, dass man da noch zusammenstehen bleibt, damit es ein zweites Mal knallt. Meinem hund zuliebe wäre ich schon längst weitergegangen...

  • Zitat

    Dominanz? Weiß ich nicht, sie ist eher Typ unterwürfig und legt sich vor allen Hunden auf den Rücken.


    Dominanz ist keine Charaktereigenschaft und weder gut, noch schlecht zu sehen. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!