Rudelstellungen-klargestellt

  • Freigeist, ich nehme dich auch ernst, weil ich denke, dass du auf dem richtigen Weg bist. ;)
    Du lebst mit deinem nach RS eingeschätzten Hund (isser doch, oder?), nimmst diese Einschätzung als "Arbeitshillfe", aber nicht als Dogma, als Ergänzung zu Umwelt, Charakter, etc.
    Du weißt, dass ein Hund eben mehr ist, als seine Stellung, sofern diese denn existieren.
    Für dich ist die Stellung wichtig, weil es Dir hilft deinen Hund zu lesen/ mit ihm zu arbeiten.
    Damit kann ich und ich denke können alle anderen durchaus leben.


    Was ich aber nicht ernst nehmen kann, sind die vRS Anhänger, die nach außen dieses strikte Dogma leben (und sich jetzt offensichtlich, vllt weil sonst zu viele abspringen oder nicht genug neue kommen, doch noch ihre Wahrheiten dazudichten).
    Und damit kann ich eben nicht leben.


    Und deswegen verstehe ich nicht, warum Du hier entsprechend alles, was mit vRS (strikt nach BE!) zusammenhängt verteidigst, auch wenn es eigentlich nicht deine Schiene ist.
    Und genau darum geht es doch auch bei klargestellt. Es bestreitet keiner, dass es verschiedene Grundtypen gibt, aber eben nicht so, wie es in der BEschen Märchenwelt ist.


    Ich bin auch in anderen Bereichen so kritisch.
    Speziell, wenn es um andere Lebewesen gilt und dort solche starren Leitlinien angewandt werden.
    Ähnliche Entwicklungen gibt es auch im Bereich Pferde"sport". Warum sollte ich ein Konzept nur mit dem Zubehör der genau gleichen marke durchführen kann, werde ich skeptisch.
    Wenn es heißt "ganz oder gar nicht", ja in einem gewissen Maße gibt es nur ein ganz oder gar nicht, man muss ein Konzept schon konsequent verfolgen, aber wenn es dann noch heißt "und kein Kontakt" zu "Andersgläubigen", dann kriege ich so ein Zucken am Auge... :ugly:
    Schau dir zB mal das sog. "Mit Pferden sein"(MPS) an. Das gleiche in Grün. Da schüttelt's mich...


    Btw gibt es eigentlich zB Leithunde, die vom Charakter eher zurückhaltend sind? Wenn diese dann vllt noch entsprechende Umwelterfahrungen gemacht haben, dass sie eben sich von sich aus nicht in die "Chefrolle" begeben, auch wenn es ihre natürliche Stellung wäre, wie sieht es dann aus?
    Wäre es für so einen Leithun dann nicht sehr stressig, die Chefrolle zu übernehmen? Auch wenn sie ihm "angeboren" ist?

  • Zitat


    tja, und aus diesem Wolkenkuckucksheim fallen sie langsam alle raus :D
    In Struktur lebende Hunde sind zwar ausgeglichen und zufrieden, aber sie können halt noch immer keine Ampeln lesen,wäre ja auch uninteressant, weil es Leinen gibt wissen nicht, warum pinkeln rechts erlaubt und links verboten ist auch uninteressant, siehe Leine, warum Autos sich nicht diszipliniert verhalten, warum Menschen sich manchmal merkwürdig benehmen z.b. Besoffene lallen und rumtorkeln uvm das darf sie ja aber eigentlich gar nicht interessieren, da sie ja ihre Gruppenmitglieder haben, die die Lage checken und dann ggf. nen anderen Weg einschlagen, denn Hunde sind erstmal nicht auf Konfrontation aus.
    Und mich ärgert es auch, dass man nach vorne rum nicht offen drüber redet, obwohl man hintenrum längst erkannt hat, dass es ohne Erziehung doch nicht geht. ...joar, das is ja aber nu wieder das völlige Gegenteil von RS, ergo steht das ja außer Frage, wenn man nach "den Lehren von BE" leben will



    Also, mit einer Leine wären die ersten "Probleme" bereits ausgemerzt, ohne Leine gäbe es die Möglichkeit, "unheimlichem" auszuweichen...und nu? Bin ich ausgeglichen und zufrieden, störe ich mich an Dingen nicht, die mich nicht betreffen - oder nehme die Möglichkeit wahr, ihnen auszuweichen...


    Irgendwie passt das alles hinten und vorne nicht zusammen...einerseits darf man nicht konditionieren, andererseits soll man plötzlich erziehen - das Eine geht aber nicht ohne das Andere, wenn man es ganz laienhaft betrachtet: will ich wen erziehen, dass er nicht an ne Ampel pinkelt, gibt's jedes Mal, wenn er das tut, ne Konsequenz (wie auch immer diese geartet ist), mit dem hoffentlich bald eintretenden Ergebnis, dass er dies dann eben unterlässt...damit hätte ich ihn dann zum Nicht-Pinkeln erzogen und dass über simple Konditionierung...


    Nun sollen aber die Hunde ja nur miteinander arbeiten (schon scheiße, wenn ich als Einzelhundhalter keinen Hund hat, der meinem sagt, wie er sich zu verhalten hat... :???: )...

  • Zitat

    ok, dann wäre das geklärt. Du bist Gafferin. :D


    Da gaffen auch was mit zu-sehen zu tun hat, müsste das deiner eigenen Logik folgend ja durchaus passen. Ich sehe, komme nur leider zu anderen Schlüssen, und teile das dann auch mit. Verständlich, dass man in deinen Augen damit ein unwillkommener Zuschauer ist.

  • Zitat

    Wenn es dich interessiert, beschäftige dich mit RS und nicht nur mit der Verpackung und seinen Widersprüchen.


    Aber Freigeist, darum geht es doch. Ich habe mir das, was Rs-ler selbst schreiben und erzählen, gründlich durchgelesen.
    Die ganze Theorie wimmelt von Widersprüchen, und die ganze Art, wie es rübergebracht wird, ist mit zuwider. Und genau darum geht es mir.


    Wäre RS nicht so voller Widersprüche, würde auf unhaltbaren Annahmen aufbauen, käme nicht so unerträglich absolut daher und würde sich als Allheilmittel verkaufen, dann wäre eine Diskussion wie hier doch gar nicht nötig.


    Und wenn die Anhänger in Wahrheit alles anders machen, als BE sagt, und jeder nach Gutdünken wurschtelt, dann braucht man die ganze Methode doch eh nicht :???:

  • Zitat

    Du kannst einen Hund halten (die Leithunde), du kannst zwei Hunde halten (VLH+V2, V3+MBH, MBH+N2, N3+NLH), du kannst drei Hunde halten (V3+MBH+N2), du kannst vier Hunde halten VLH+V2+V3+MBH oder MBH+N2+N3+NLH), du kannst fünf Hunde halten oder du kannst sieben Hunde halten) und da dreh ich mir gar nichts wie ich es brauche.


    Aber du hast doch auch geschrieben, dass nicht jeder der typ für einen Leithund ist. Dann also gar kein Hund?

  • Zitat

    Du kannst einen Hund halten (die Leithunde), du kannst zwei Hunde halten (VLH+V2, V3+MBH, MBH+N2, N3+NLH), du kannst drei Hunde halten (V3+MBH+N2), du kannst vier Hunde halten VLH+V2+V3+MBH oder MBH+N2+N3+NLH), du kannst fünf Hunde halten oder du kannst sieben Hunde halten) und da dreh ich mir gar nichts wie ich es brauche.


    Genau damit hab ich ein Problem. Meiner Meinung nach gibt es diese Einteilung nicht in der Realität. Es gibt keinen Binde oder Eckhunde und schon gar nicht das starre Gerüst der VLH dar nur mit nem N2 aber nicht mit nem NLH kann. Das ist, sry für die deutlichen Worte, einfach aus den Fingern gesaugt.

  • Zitat

    Hier können Interessierte nun auch ein Statement von Dr. Dorit Feddersen-Petersen lesen: http://rudelstellungen-klargestellt.de/?p=1875


    Hat sie wirklich gut und treffend kommentiert.


    Doch leider ist es ja nicht BE allein, die diesen Unsinn verzapft. Mittlerweile gibt es ja mehrere "Hundetrainer" die auf dieser Schiene fahren. Auch da werden Seminare für teures Geld angeboten und obwohl betont wird, man sei nicht von BE autorisiert, lehne einige ihrer Thesen ab, werden dort Hunde munter in diese starren Positionen eingeschätzt.


    Wobei alleine das Wort "Einschätzung" doch alles sagt. Nach jeweils eigenem Gutdünken, der eigenen Meinung, ohne die Spur einer wissenschaftlichen Grundlage, werden Hunde positioniert.


    Wäre es nicht so traurig, wär´s einfach nur lachhaft.


    Gaby, ihre schweren Jungs und Finn


  • Und Gaby, nicht einige Züchter zu vergessen. :/

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!