Wiedermal das leidige Thema Hetzen/Jagen
-
-
Ich sag jetzt mal nicht frei raus was ich denke!
Gut, dass du meinen Hund besser kennst als ich. Freut mich für! Zur Info: Nein, er hat NICHT nur mässiges Interesse und rennt durchaus mehr als 2-3 Meter hinterher. Aber vllt hab ich mich bisher auch verguckt.
JA, das klickern funktioniert! Vllt solltest du mal deinen Horizont erweitern, um einen Eindruck von der Vielzahl der Trainingsmöglichkeiten zu bekommen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Wiedermal das leidige Thema Hetzen/Jagen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Ich sag jetzt mal nicht frei raus was ich denke!
Du darfst gerne sagen, was Du denkst - ich komme damit klar, denke ich
.
Bevor ich hier in irgendwelchen Schubladen lande: Ich bin nicht gegen Clicker an sich, nur dagegen wie sie teilweise eingesetzt werden. Ich habe den Clicker in der Vergangenheit für dies und jenes selbst zum Shapen gerne genutzt und weiß durchaus, wie man ihn einsetzt - aber auch, wo sinnvollerweise damit Ende sein sollte.
Viele Grüße
Schnuffeltuchler -
Wieso sollte man den Clicker denn nicht verwenden, wenn es doch wirklich gut und nachhaltig funktioniert?
-
Schnuffeltuchler hat insofern Recht, als dass kein Hund, erst recht nicht ein jagdlich geführter Vorstehhund, vor einem flüchtenden Reh vorsteht. Da ist er gehorsam und lässt das Hetzen sein. Das Verharren bei sichtigem Wild ist kein Vorstehen, Vorstehen erfolgt auf Geruch von (in der Regel) nicht sichtigem Wild und hat eine andere Qualität als ein Innehalten. Vorstehen kann auch nicht einfach durch Click oder Lob beendet werden, und schon gar nicht kann der Hund danach am selben Ort entspannt rumschnuffeln.
Das Verharren bei Wildsichtung ist ohne Zweifel enorm nützlich, und das kann man auch erarbeiten mit fast allen Hunden - gern mit Clicker. Aber es ist was ganz anderes als Vorstehen, und es kann irritieren, wenn man das immer wieder falsch bezeichnet liest.
-
Ja, ok. Dann ist der Begriff falsch gewählt.
Aber das ist ja eigentlich für das Vorgehen unrelevant.
-
-
Ja, klar, eigentlich ist es nicht relevant. Es zeigt mir eben nur, dass Du mit wirklicher Jagd noch nicht viel am Hut hattest und die ganze Sache aus Deinem speziellen - von mir eben nicht geteilten - Blickwinkel angehst.
Ich habe ziemlich leichtführige Hunde und könnte da mit C&T wahrscheinlich sogar recht weit kommen, obwohl für meinen Rüden ziemlich klar ist, dass schon bei der Aussicht auf eine zu arbeitende Schleppe so ein simples Frolic keinerlei Reiz hat - und das bei einem Labrador...
Ich kann auch einen guten Vorsteher meinetwegen mit Clicker im Feld ausbilden.
Aber einem Nicht-Vorsteher oder einem Hund mit mangelnden Vorstehanlagen, der richtig auf Sicht hetzt oder gar Spuren nachgeht und wirklich Zug zum Wild hat, mit Zeigen und Bennenen oder Click & Treat zu kommen, halte ich nicht für im Sinne der Tiere und mir tun sowohl die Hunde und Besitzer leid, die jahrelang an der Schleppleine herumclicken, als auch das Wild, das dann - am besten noch im Januar/Februar - von solchen Hunden doch wieder gehetzt wird.
Viele Grüße
Schnuffeltuchler -
Es geht nicht(!) darum, dass der Hund wählt: Leckerli oder Wild. Es wird ein Automatismus aufgebaut: Hund sieht Wild - verharrt - Hund guckt zum Halter und wird belohnt. Und JA, das klappt auch bei Hund mit "richtig" Jagdtrieb. Diego ist (bzw. war) da nämlich schon wirklich gut dabei, ob du dir das vorstellen kannst oder nicht.
-
Im Falle von Diego muss ich Jana Recht geben - zumal dieser Hund sich auf ein simples Nein sonstwas pellen würde.
Grundsätzlich war das Abbrechen im Falle der Rehsichtung schon richtig. Einfacher wird es natürlich, wenn das schon der Welpe lernen darf.
Mein Chessie zeigt mir sehr gut an, wenn er was in der Nase hat, er fragt dann aber trotzdem, obwohl es immer nur mittels Nein verboten wurde. Es respektiert mein Nein aber auch einfach und kennt auch Konsequenzen für ein nicht-befolgtes Nein.Womit ich nicht sagen will, dass das der einzige Weg ist, Diego hört ja schon recht zuverlässig
-
Siehst Du, und das...
ZitatEs geht nicht(!) darum, dass der Hund wählt: Leckerli oder Wild. Es wird ein Automatismus aufgebaut: Hund sieht Wild - verharrt - Hund guckt zum Halter und wird belohnt.
... halte ich, wenn es sich denn auf diese Kette beschränkt, eben für eine schöne Theorie, die Menschen gerne glauben möchten, denen das Herz blutet, wenn sie ihrem Hund mal etwas verbieten müssen, mehr nicht. Aber wir kommen da wohl einfach auf keinen gemeinsamen Nenner.
Viele Grüße
SchnuffeltuchlerPS: Das...
ZitatDiego hört ja schon recht zuverlässig
... sagt ja dann auch schon alles.
-
Ok, lassen wir es. Du hast deine (eingeschränkte) Meinung und das muss ich halt akzeptieren
Ja, Linda Logray hat sich das verbieten lassen, der lässt sich auch gut beeindrucken. Aber Nala zB ist dann ja einfach immer schneller geworden mit dem lossprinten.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!