Pflegeleichte Hundedecke gesucht

  • Ganz simpel dicke Krabbeldecken. Lassen sich kochen, braucht man nur abschütteln und gibt es in verschiedenen Größen. Und bei Ebay teils schon fürn Euro ;)

  • Wie "flauschig" muss es denn sein?
    Wir haben in der Autobox ein Muddy Bed drin, das kann man sogar zusammenrollen und mitnehmen, hat so Schlaufen dafür.
    Es ist wohl sehr bequem, selbst der edle Whippet schmeißt sich gerne drauf. Gewaschen hab ichs noch nie, nur 2mal mitm Schlauch abgespritzt nach dem die Hunde mal schlammig draufsaßen. Mehr war noch nie nötig.
    Ist halt keine "weiche" Oberfläche, mehr so wie sehr feiner Rucksackstoff.


    Die Hunde findens toll, ich auch und wenn ich im Herbst neue Gummistiefel da bestelle dann kommen gleich nochmal 2 Muddys mit in den Warenkorb.
    http://fellafit.de/de/MUDDY-Beds-Restposten

  • Es muss nicht flauschig sein, nur nicht ganz dünn und eben gut zum Absaugen.


    Danke für den Tipp mit den Muddy Beds - auf sowas ähnliches bin ich bei zooplus schon gestolpert, aber da hat mir die Farbe nicht so zugesagt. Aber da gibt's ja ganz viele.
    Wie gehen die zum Reinigen? Bei zooplus stand, dass sich die Haare in den Ritzen festhaken und man sie da schwer raus bekommt.

  • Also bei den Muddys hakt sich garnichts fest. Geht auch garnicht, weils eben kein weicher Stoff ist.
    Ich habe nen Whippet und nen Minibullterrier und ja, der hat die echten, harten Terrierhaare die sich überall reinfressen... Aber nicht in diese Decke.
    Alle paar Tage schüttel ich sie aus, wenn die Hunde echt mal matschig waren habe ich die Decke auf den Boden gelegt, einen Fuß drauf und mitm Schlauch abgespritzt.
    Wirklich gewaschen hab ich sie noch nie, weiß auch garnicht ob das geht.. War halt auch noch nie nötig.


    Im Sommer wirds nicht zu warm, im Winter lege ich ne Fleecedecke drüber, weil meine 2 halt doch empfindlicher gegen Kälte sind und der Stoff eben nicht weich ist.
    Die Decke war schon mit im Büro, in der Eisdiele, im Steakhouse... Ist halt wirklich superpraktisch, weil man sie auch auf feuchten Boden legen kann ohne das was durchkommt.

  • Hab mir so dünne Decken bei Tedi gekauft und dann gleich mehrere. Lassen sich schnell reinigen und trocknen auch super schnell. Letzteres war für mich besonders wichtig, da ich keinen Trockner besitze und keine zig Decken hier lagern wollte. Haben mehrere, so dass auch immer eins im Auto ist.

  • Als pflegeleicht würde ich die Vetbeds nicht unbedingt bezeichnen, die Haare meiner Hunde hängen ganz schön fest drin, sie sind recht schwer und sperrig (was die Waschmaschine nicht liebt), und nach dem Waschen wird der Flausch recht filzig. Krabbeldecke hingegen ist wirklich easy! :gut:


    Für unterwegs habe ich extra Reisedecken von Maelson, sind auch leicht zu enthaaren, aber wegen der wasserdichten Unterseite etwas steifer (aber längst nicht so steif wie ein Vetbed).


    Im Auto und im Kunstleder-Bett mit Rand habe ich mittlerweile diese Noppen-Badematten vom schwedischen Möbelhaus, sind total genial! :gut: http://www.ikea.com/ch/de/catalog/products/40211213/


    Lassen sich gut ausschütteln, sind auch kaum je so haarig, saugen Feuchte auf und trocknen total schnell nach dem Waschen (habe keinen Trockner). Habe sie als Schmutzfänger gekauft statt der teuren ähnlichen Dinger aus dem Hundefachhandel, und hätte nie gedacht, wie pflegeleicht die sind, wenn man sie täglich ausschüttelt. :smile:

  • Gestern war ich ja schon kurz davor, das beige-braune Vetbed bei zooplus zu bestellen. Bin erst einmal froh, dass ich es nicht getan habe. War heute bei unserem Fressnapf und da hatten sie das graue Vetbed. Irgendwie fühlt sich das komisch an...und ich kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, dass ich dieses filzig-flauschige Teil gut mit dem Staubsauger reinigen kann. Also bin ich zum Kik spaziert und habe dort eine Babydecke gekauft - glücklicherweise gab es eine in neutralem beige. Leider nicht ganz so groß, aber für 8 Euro zum Versuchen ganz ok. Hund liegt schon drauf. Mal schauen, wie sie beim Saubermachen sein wird. Sie ist auf einer Seite glatt und auf der anderen etwas flauschig. Wenn ich ne schöne Farbe bei ebay finde, bestelle ich da vielleicht noch eine größere. Aber diese Babymuster gefallen mir bis jetzt nicht so gut.

  • Also ich kann mein Vetbed wunderbar mit dem Staubsauger absaugen.. und das ist auch kein toller Spezial-Staubsauger, sondern ein 15 Jahre alter, stink normaler Haushaltssauger. :???:


    Wenn es sich komisch anfühlt ist das natürlich was anderes. Ich mag es und meine Hunde lieben es auch. Allerdings muss das ja nicht bei jedem so sein.


    Edit: Ich habe übrigens auch mal eine Baby Krabbeldecke gekauft. Finde die Idee klasse und die Motive echt süß. :gut:

  • Also, wie man pflegeleicht und Krabbeldecke zusammen sehen kann ist mir doch etwas schleierhaft...
    So toll ich die Decken finde, mein Kind hatte damals gleich 4 davon, wirklich pflegeleicht sind sie nicht. Grade ohne Trockner dauert es im Winter lange bis sie trocken sind und Oberflächen die sich nicht feucht abwaschen lassen fallen bei mir eben nicht unter pflegeleicht.


    Aber weich sind sie, die vom Kind habe ich noch, jedenfalls 1 davon. Die anderen 3 habe ich weggeworfen weil die Flecken irgendwann nicht mehr rausgingen. (Babys halt...)
    Die habe ich gut verstaut, vielleicht brauch ich sie nochmal wenn Söhnchen richtig erwachsen ist und mich zur Oma macht. :smile:



    Shepherd, schade das du soweit weg wohnst, sonst hättest du mal das Muddybed probefühlen können.
    Ich kenn das selber, man will ja wissen was man bestellt und nicht "die Katze im Sack" kaufen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!