Zweithundträume

  • Ihr Lieben,
    ich habe schonmal an anderer Stelle geschrieben, dass ich mir eigentlich schon immer zwei Hunde gewünscht habe. Hunde sind für mich Rudeltiere, sie gehören zusammen und es ist wunderschön und besser als Fernsehen, wenn man Hunde zusammen beobachtet:)
    Mein Theo ist ja erst 7 Monate alt und die Zweithundpläne sind wenn erst in zweieinhalb Jahren geplant. Dann habe ich nämlich mein Examen durch und erstmal ein halbes Jahr lang Leerlauf.
    Auch wenn das noch lange hin ist, möchte ich die Zeit schonmal zum Infos sammeln nutzen: Ich möchte beim Zweithund gerne genauer schauen und einen Hund vom Züchter holen. Deswegen auch die lange Vorlaufzeit, ich möchte einfach noch ein bisschen besser planen als beim meinem Ersten, wenn ihr versteht was ich meine.
    Außerdem muss ich auch noch meinen Freund überzeugen, der hält mich nämlich für verrückt :D


    Es wäre toll, wenn ihr Rassenvorschläge für mich hättet, ich beschreibe einfach mal kurz meinen Theo und dann was ich mir wünschen würde, vielleicht fällt ja jemandem spontan was ein :headbash:
    Theo habe ich mit 4 Monaten aus dem Tierschutz aus Spanien adoptiert.Also er ist in der Wohnung sehr ruhig, kann sich entspannen, dreht draußen eher auf und flitzt wie ein wilder. Er ist verschmust und lieb und kommt eigentlich mit allen Hunden klar. Sein momentaner Bezugshund ist der 9 Monate alte Boxer meiner Eltern. Gewisse jagdliche Tendenzen zeigen sich bereits durch buddeln und Fliegen und Vögelchen jagen wollen, da muss ich mal schauen wie sich das entwickelt. Er bellt sehr sehr wenig und ist auch eher weniger wachsam.
    Achso, er ist ein reinrassiger Straßenmischling und ungefähr kniehoch, die Tierärztin hatte Beagle-Cocker Mix getippt.


    So wünschen würde ich mir:
    - nicht zu groß und nicht zu klein, irgendwie mittelgroß
    - wenig Jagdtrieb
    - wenig Schutztrieb/Wachtrieb
    - allgemein freundlich


    Unsere Aktivitäten beschränken sich eigentlich auf lange Spaziergänge durch Wald und Flur und ein bisschen Dummyarbeit/Nasenarbeit, aber alles eher zum Spaß und nicht im Verein.


    Könnt ihr damit was anfangen? Ist ja ein elend langer Text geworden:)

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Zweithundträume* Dort wird jeder fündig!


    • Hat er. Da der spanische Pointer "Urahn" des englischen war, kommt die Spaltnase auch bei denen immer wieder mal vor. Soweit ich weiß, gilt sie lediglich beim Spanier nicht als Fehler.

    • Sieht bei genauem Hinsehen auch zum Glück nicht nach einer richtigen Spaltnase aus, das hätte orangina bestimmt auch erwähnt. :smile:


      Süß isser!

    • Wenn dir der nicht zu klein oder das Fell zu lang ist würde ich mal den Tibet Terrier einwerfen. Die die ich kenne sind recht anspruchslos und völlig glücklich mit langen Spaziergängen und ohne "Extraarbeit" in der Hundeschule oder ähnlichem. Jagdtrieb scheint nachdem was mir bisher begegnet ist kaum vorhanden, sie melden allerdings gewissenhaft ungewöhnliche Vorkommnisse.


      Zitat


      [...]
      VERHALTEN / CHARAKTER (WESEN) : Lebhaft, gutmütig. Treuer Kamerad mit vielen einnehmenden Wesenszügen. Aus sich herausgehend, wachsam, intelligent und mutig; weder ungestüm noch streitsüchtig. Fremden gegenüber zurückhaltend.
      [...]


      Quelle:
      13. 07. 2011 / DE FCI - Standard Nr. 209 TIBET TERRIER

    • Von den Retrievern würde ich Abstand nehmen, wenn du wirklich keinen Jagdtrieb haben willst.
      "Wenig" ist ja auch wieder Auslegungssache. Ich arbeite mit meiner Hündin iMo daran und muss generell aufpassen wie ein Luchs. "Zum Glück" ist sie ab und an verträumt und bekommt nicht mit, wenn mal wieder ein Reh auf dem Waldweg steht. Aber auch die Labradorhündin meiner Freundin war die ersten 3-4 Lebensjahre ausschließlich an der Schlepp. Wobei es auch einige gibt, die nciht jagen. Aber darauf verlassen würde ich mich halt nicht. :)


      Den Collie würde ich mir an deiner Stelle aber auch mal ansehen! Egal ob Langhaar oder KH.
      Der KH gilt allgemeinhin als agiler. Aber da gibt es hier im Forum Leute, die sich besser mit den Rassen auskennen. :)


      Hast du dir schonmal Spitze angesehen? Da gibt es ja auch ganz verschiedene :)

      Zitat

      VERHALTEN UND CHARAKTER(WESEN):
      Der Deutsche Spitz ist stets aufmerksam, lebhaft und außergewöhnlich anhänglich gegenüber seinem Besitzer. Er ist sehr gelehrig und leicht zu erziehen. Sein Misstrauen Fremden gegenüber und sein fehlender Jagdtrieb prädestinieren ihn zum idealen Wächter für Haus und Hof. Der Deutsche Spitz ist weder ängstlich noch aggressiv. Wetterunempfindlichkeit, Robustheit und Langlebigkeit sind seine hervorragendsten Eigenschaften.


      Quelle: http://www.vdh.de/welpen/mein-welpe/spitz


      EDIT: Und der Kromfohrländer. Ganz ganz tolle Hunde, die man auf jeden Fall irgendwie beschäftigen sollte. Ich glaube nicht, dass sie es so zwingend einfordern. Aber das sind so tolle kleine, lernwillige Hunde. Da wäre es schade, wenn es "verkümmert".
      http://www.vdh.de/welpen/mein-welpe/kromfohrlnder

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!